
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, und die Apostel der Gebietskirche haben eine Erklärung veröffentlicht, in der sie Stellung zur Ausarbeitung "Geschichte der NAK" nehmen, die die Arbeitsgruppe "Geschichte" der Neuapostolischen Kirche International Anfang Dezember veröffentlicht und im Informationsabend vorgestellt hat.
In der Erklärung bekennen sich die nordrhein-westfälischen Apostel zu den vorgestellten Ergebnissen der Arbeitsgruppe und rufen zum fortgesetzten Dialog sowie zur Versöhnung und christlichem Miteinander auf:
Viele Ereignisse, die im Vortrag zur historischen Aufarbeitung unserer Kirchengeschichte angesprochen wurden, betreffen unsere Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. Darum gebe ich gemeinsam mit den Aposteln von Nordrhein Westfalen zu der Ausarbeitung der AG „Geschichte der NAK“ nachfolgende Erklärung ab:
1. Wir stehen zu der Entscheidung unseres Stammapostels, über die Ergebnisse der Untersuchung der Vorgänge innerhalb der Neuapostolischen
Kirche (NAK) in den Jahren 1938 bis 1955 zu informieren.
2. Wir können nachvollziehen, dass einige Mitglieder und Nichtmitglieder
der NAK Zeitpunkt, Darstellung und Inhalt des Vortrags bemängeln.
3. Wir sind von der Richtigkeit der vorgestellten Ergebnisse überzeugt, die
nach den uns zur Verfügung stehenden Unterlagen belegbar sind.
4. Wir erkennen die Vereinigung der Apostolischen Gemeinden (VAG) als
eine kirchliche Gemeinschaft auf der Grundlage des Evangeliums vollumfänglich an.
5. Wir respektieren die Geistlichen und Mitglieder der VAG unvoreingenommen im Sinn der von Jesus Christus gebotenen Nächstenliebe.
6. Wir bemühen uns, den vor 25 Jahren begonnenen Prozess der Versöhnung
und des christlichen Miteinanders zwischen der VAG und der NAK konstruktiv
fortzusetzen.
7. Wir freuen uns über die in diesen Jahren entstandenen Kontakte, Gespräche und gegenseitigen Besuche auf Gemeinde- und Bezirksebene und wollen diese fortsetzen.
8. Wir wünschen die Fortsetzung des versöhnlichen Dialogs mit der VAG
auf allen Ebenen ungeachtet der Aufarbeitung der geschichtlichen Zusammenhänge.
9. Wir beten zu Gott um Hilfe, damit Trennendes geeint, Fehler korrigiert,
Verletzungen geheilt und Unrecht vergeben wird.
10. Wir stehen zu unserer Verpflichtung, als Apostel Jesu Christi in der Treue
zum Stammapostel die Einheit im Kreis der Apostel zu wahren.
Armin Brinkmann
8. Januar 2008
Die Erklärung steht auch als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Auch Stammapostel Wilhelm Leber hat in einem heute veröffentlichten Schreiben an die Vereinigung Apostolischer Gemeinden in Europa weitere Gespräche angeboten. Die Ausarbeitung der Arbeitsgruppe Geschichte der Neuapostolischen Kirche International stelle einen ersten Versuch der Darstellung des Zeitabschnitts zwischen 1938 und 1955 dar. "Wir sind dazu bereit, unsere Ergebnisse bei Bedarf anzupassen. Dazu wäre Ihre Mitarbeit sehr wichtig“, so der Stammapostel in seinem Brief, der auf der Website der Neuapostolischen Kirche International nachzulesen ist.
Stellungnahme der Apostel zum Infoabend (Ausarbeitung der AG Geschichte)
8. Januar 2008
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.