1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Trauer um Bezirksapostel i.R. Engelauf
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf

Trauer um Bezirksapostel i.R. Engelauf

 

Bielefeld/Dortmund. In den frühen Morgenstunden des 15. Oktober 2011 verstarb Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf im Alter von 86 Jahren. Fast 25 Jahre war er als Apostel in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen tätig und leitete diese von 1980 bis 1991.

„Erfüllt mit tiefer Trauer und stiller Dankbarkeit muss ich euch mitteilen, dass unser hochverehrter Bezirksapostel Engelauf heimgegangen ist“ schreibt Bezirksapostel Armin Brinkmann in seiner Nachricht an die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Stammapostel Wilhelm Leber und die weltweit tätigen Bezirksapostel.

Tiefes Gottvertrauen und unermüdlicher Eifer

Weiter schreibt der Bezirksapostel: "Es ist an dieser Stelle nicht zu beschreiben, was er in dieser Zeit für unsere Gebietskirche und die ausländischen Gebiete getan hat. In tiefem Gottvertrauen, unermüdlichem Eifer und großer Fürsorge hat er den Anvertrauten gedient, sie geliebt, gestärkt und getröstet."

Hermann Engelauf wurde am 19. Dezember 1924 als zweiter Sohn in Bielefeld geboren. „Schon meine Großeltern waren seit vielen Jahren neuapostolisch“, schreibt er in einem Rückblick. Sein Vater diente bis zum Tod 1962 als Bezirksevangelist.

Bischof im Bereich NRW-Nord

Hermann Engelauf erlernte den Beruf des Augenoptikers, den er auch als Apostel weiter ausübte. Erst nach seiner Ordination zum Bezirksapostel im Jahr 1980 trat er in den Kirchendienst ein.

Nach den Jahren des Krieges und der Kriegsgefangenschaft heiratete er 1947 seine Ehefrau Ruth. Einige Jahre später wurde Tochter Heidi geboren.

In der Kirche wurde Hermann Engelauf 1947 als Unterdiakon tätig. 1949 empfing er das Amt eines Diakons, noch im gleichen Jahr das eines Priesters und 1953 eines Evangelisten. Am 10. Juni 1962 beauftragte ihn Stammapostel Walter Schmidt, als Bezirksevangelist in Bielefeld tätig zu werden. Im Januar 1966 empfing er das Bischofsamt und war an der Seite von Apostel Wilhelm Knaupmeier für wenige Monate verantwortlich für den Bereich NRW-Nord.

Ordination zum Apostel

Nachdem sich der Gesundheitszustand von Apostel Knaupmeier weiter verschlechterte, ordinierte Stammapostel Walter Schmidt zur Unterstützung mit Hermann Engelauf am 23. Oktober 1966 in Stuttgart einen weiteren Apostel für Nordrhein-Westfalen. Der Arbeitsbereich reichte damals vom Ruhrgebiet bis hoch nach Minden.

1968 starb Apostel Knaupmeier. Fortan betreute Apostel Engelauf den nördlichen Teil von Nordrhein-Westfalen. In Süd-NRW war bis 1973 Apostel Rudolf Dicke tätig. Entlastung brachte 1976 die Ordination von Apostel Hermann Magney, der fortan die Gemeinden im Ruhrgebiet und im Süden Nordrhein-Westfalens betreute.

Ein neuer Zeitabschnitt

Am 26. Oktober 1980 besuchte Stammapostel Hans Urwyler den Bezirk Minden und hielt dort einen Gottesdienst, in dem der damalige Bezirksapostel Emil Schiwy in den Ruhestand gesetzt und Hermann Engelauf als neuer Bezirksapostel ordiniert wurde. Mit dem Wechsel in der Leitung begann in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen ein neuer Zeitabschnitt. „Es ging ein wahrer Ruck durch die Bezirke“, erinnert sich Bezirksapostel Armin Brinkmann, der unter Bezirksapostel Engelauf zum Apostel ordiniert wurde.

In kurzer Zeit teilte der neue Bezirksapostel die zum Teil übergroßen Bezirke in sinnvolle Größen auf und ordinierte eine ganze Anzahl von Bezirksältesten und Bezirksevangelisten. Die Weitsicht der damaligen Gebietsreform zeigte sich darin, dass diese bis 2005 Bestand hatte.

Start der Missionstätigkeit

Mit Bezirksapostel Hermann Engelauf begann die Missionsarbeit der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. Er selbst führte 1983 die ersten Reisen nach Portugal durch. Rasch kamen weitere Länder wie Kap Verde, Angola, São Tomé e Príncipe, Brasilien, Singapur, Macau, Vietnam und ein Teil von China hinzu. Viele heute lebendige und schöne Gemeinden wurden damals gegründet.

„Neben seiner strategischen Arbeit in Nordrhein-Westfalen und den Missionsgebieten wandte sich Bezirksapostel Hermann Engelauf in seiner herzlichen Liebe und großen Zuneigung allen Brüdern und Schwestern zu und strukturierte die Jugend- und Seniorenarbeit neu“, sagt Bezirksapostel Brinkmann.

Ruhestand in der Heimatgemeinde

Am 13. Oktober 1991 wurde Bezirksapostel Engelauf aus gesundheitlichen Gründen durch Stammapostel Richard Fehr in den Ruhestand gesetzt. Er besuchte fortan die Gottesdienste in seiner Heimatgemeinde Bielefeld-Brackwede, heute Gemeinde Bielefeld-Süd.

Am 3. Juni 2007 feierten Ruth und Hermann Engelauf ihre diamantene Hochzeit. Stammapostel Wilhelm Leber hielt aus diesem Anlass einen Gottesdienst in der Gemeinde Quelle-Steinhagen. Zahlreiche Wegbegleiter und Weggefährten von Hermann Engelauf, darunter Stammapostel i.R. Richard Fehr und weitere Bezirksapostel im Ruhestand, waren dazu angereist. Der Gottesdienst wurde via Satellit auf die Gemeinden in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen übertragen.

Amtsjubiläum und Geburtstag

Am 26. Oktober 2010 jährte es sich zum 30. Mal, dass Bezirksapostel i. R. Hermann Engelauf zum Bezirksapostel ordiniert wurde und damit die Leitung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen übernahm. In der Heimat Hermann Engelaufs in Bielefeld fand aus diesem Anlass eine Feierstunde statt, zu der Bezirksapostel Armin Brinkmann auch die im Ruhestand lebenden Apostel und Bischöfe eingeladen hatte (wir berichteten).

Zwei Monate später, am vierten Adventssonntag, besuchte Bezirksapostel Brinkmann die Gemeinde Bielefeld-Mitte, um Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf zum 86. Geburtstag zu gratulieren. Nach dem Gottesdienst richtete er persönliche Worte an seinen Amtsvorgänger. Er sei ihm stets ein Vorbild im Amt gewesen und habe mit großer Freude und nie versiegendem Eifer und Engagement sein Amt ausgeführt.

„Die Hand des Herrn war immer nahe“

„Wenn es auch dunkle Stunden zu durchleben gab, so war die Hand des Herrn doch immer nahe“ schreibt Bezirksapostel Hermann Engelauf im Rückblick auf sein Leben. Insbesondere die letzten Jahre im Ruhestand waren schwer für ihn. Er litt über viele Jahre an unterschiedlich schweren Erkrankungen. „Nun wurde er nach tapfer ertragenem Leid vom Herrn erlöst“, schreibt Bezirksapostel Brinkmann.

Die Trauerfeier hält Stammapostel Wilhelm Leber am Donnerstag, den 27. Oktober 2011 um 15 Uhr in der neuapostolischen Kirche Bielefeld-Süd. Sie soll in jeweils eine Kirche eines jeden Bezirks übertragen werden, um allen Gelegenheit zu geben, am Dienen des Stammapostels teilzunehmen.

Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf

15. Oktober 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Trauernachricht Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf

Top Links

  • Lebenslauf von Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf

Interne Links

  • Kurz notiert: Lebenslauf Bezirksapostel Engelauf
Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf
Letztes Foto im Hause Engelauf: Stammapostel Leber besuchte den Ruheständler und seine Frau im Juli 2011
Jugendtag 1973 mit Stammapostel Schmidt
Bezirksapostel Engelauf Ddankt Stammapostel Hans Urwyler für dessen Besuch zum Jugendtag in Essen 1982
Bezirksapostel Hermann Engelauf beim Jugendtag 1991 in der Westfalenhalle Dortmund
Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf beim Zentralgottesdienst in Bielefeld (2008)
Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf
Bezirksapostel i.R. Engelauf nahm nach Möglichkeit an Stammapostel-Gottesdiensten in Nordrhein-Westfalen teil (hier: Iserlohn)
Ruth und Hermann Engelauf im Jahr 2007
Festtage in Bielefeld und Quelle
Diamantene Hochzeit Engelauf im Jahre 2007
 

Mehr zum Thema

Stammapostel i.R. Richard Fehr

1. Juli 2013

Trauer um Stammapostel i.R. Fehr

Apostel Reinhold Skielka (im Juli 2008)

5. Februar 2009

Trauer um Apostel i.R. Reinhold Skielka

Trauer um Friedhelm Deis

26. August 2008

Trauer um Friedhelm Deis

Bernd Klippert

17. Januar 2023

Trauer um Bernd Klippert

Apostel i.R. Nicoló Augello

25. Mai 2022

Trauer um Apostel i.R. Nicoló Augello

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

7. Januar 2021

Trauer um Apostel Pedro Benga Luyindula

26. November 2020

Trauer um Apostel i.R. Klaus Zeidlewicz

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern