
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Zürich/Dortmund. Die neuapostolischen Christen weltweit trauern: Stammapostel i.R. Richard Fehr verstarb gestern in den frühen Abendstunden. Er wurde 73 Jahre alt. Stammapostel Fehr ist der Amtsvorgänger von Stammapostel i.R. Wilhelm Leber und Stammapostel Jean-Luc Schneider. "Wir nehmen traurig Abschied von einem großartigen Menschen und einem mutigen Mann", teilt die Neuapostolische Kirche International mit.
Stammapostel Jean-Luc Schneider gab in einer Trauernachricht an die Bezirksapostel weltweit bekannt, dass sein Vorvorgänger im Stammapostelamt um 17 Uhr am Sonntagabend, 30. Juni 2013, friedlich seine Augen schloss. Bereits seit längerer Zeit litt der Stammapostel im Ruhestand unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Mitte Juli wäre er 74 Jahre alt geworden.
Drei Stammapostel
Für sechs Wochen hatte die Neuapostolische Kirche zum ersten Mal in ihrer Geschichte drei lebende Stammapostel. Richard Fehr war Pfingsten 2005 in den Ruhestand getreten, nachdem er zuvor 17 Jahre lang die Neuapostolische Kirche International geleitet hatte. Sein Nachfolger, Stammapostel Wilhelm Leber, trat Pfingsten 2013 in den Ruhestand. Stammapostel i.R. Richard Fehr konnte an dem Gottesdienst in Hamburg am 19. Mai 2013 aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Noch vor zwei Wochen trafen sich die drei Stammapostel beim Abschiedsempfang für Stammapostel i.R. Wilhelm Leber in der internationalen Kirchenverwaltung in Zürich. Das Foto der drei Stammapostel ging um die Welt und verbreitete sich insbesondere über die sozialen Medien.
Trauerfeier am 17. Juli
Die Trauerfeier für den verstorbenen Stammapostel i.R. Richard Fehr soll am Mittwoch, den 17. Juli 2013 um 20 Uhr stattfinden. Der Gottesdienst wird europaweit übertragen und ersetzt den Wochengottesdienst.
Stammapostel i.R. Richard Fehr
1. Juli 2013
Text:
Peter Johanning
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.