
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Pfingsten 2010: Gottesdienst
Die neuapostolische Gemeinde in Tafelsig (Kapstadt) ist mit 4.000 Sitzplätzen das größte Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche weltweit. Hier hielt Stammapostel Wilhelm Leber den Pfingstgottesdienst 2010, der in rund 5.000 weitere neuapostolische Gemeinden weltweit via Satellit übertragen wurde. Etwa 1,2 Millionen Gläubige konnten live dabei sein.
Rund 1,2 Millionen Gläubige erlebten am Sonntag, 23. Mai 2010, den per Satellit oder das Internet übertragenen Pfingstgottesdienst aus Kapstadt. Stammapostel Wilhelm Leber hielt diesen in der neuapostolischen Kirche in Tafelsig (Kapstadt, Südafrika) vor 4.000 neuapostolische Christen, darunter 341 Apostel.
"Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Pfingstfest und einen wundervollen Tag, angefüllt mit Freude und Kraft!" Mit diesen Worten begrüßte Stammapostel Wilhelm Leber, der internationale Kirchenleiter, die große Pfingstgemeinde.
Die 341 Apostel der Neuapostolischen Kirche waren in den Tagen vor Pfingsten aus allen Teilen der Welt zu einer internationalen Apostelversammlung zusammengekommen. Zehn Apostel konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht teilnehmen.
Ein Großereignis ist zu Ende gegangen
Das Wochenende wurde für die Neuapostolische Kirche zu einem Großereignis. Sowohl das Konzert am Samstag als auch der Pfingstgottesdienst am Sonntag wurden weltweit per Satellit und Internet übertragen. Sogar in einigen Gemeinden in Vietnam konnte der Gottesdienst als Internet-Stream empfangen werden. In Ho-Chi-Minh-City erlebten fünf Gläubige das Pfingstgeschehen, in Haiphong waren es 16. Insgesamt waren rund 5.000 Gemeinden in 60 Ländern angeschlossen.
Die bisherigen Auswertungen im Kirchen eigenen Bischoff-Verlag in Frankfurt, der Schaltzentrale für SAT-Übertragungen der Neuapostolischen Kirche, zeigen, dass die Übertragung überall gut funktionierte. 48 Techniker und Übersetzer in Frankfurt haben das möglich gemacht. Offenbar, so das Fazit des Verlages, hat es nur in Brasilien kleinere technische Ausfälle gegeben.