1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Videogottesdienst für Menschen mit Hörschädigungen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Die Neuapostolische Kirche in Bönen

Videogottesdienst für
Menschen mit Hörschädigungen

 

Westdeutschland/Bönen. Am kommenden Sonntag sendet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland einen Videogottesdienst für Menschen mit Hörschädigungen über YouTube. Die Ausstrahlung erfolgt öffentlich. Übertragen wird der Gottesdienst aus der Gemeinde Bönen (Bezirk Hamm).

Seit Anfang November 2020 sendet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sonntags öffentlich einen Videogottesdienst aus wechselnden Gemeinden. Im Gegensatz zu den Videogottesdiensten aus der Kirchenverwaltung (von März bis Oktober) ist es hier organisatorisch nicht möglich, eine Übersetzung in die Gebärdensprache vorzunehmen. Deshalb gibt es nun ein bis zweimal im Monat zusätzlich einen Videogottesdienst für Menschen mit Hörschädigungen.

Gottesdienst aus Bönen

Der Gottesdienst wird aus der Neuapostolischen Kirche Bönen (Bezirk Hamm) ausgestrahlt und von Hirte Bernd Graffenberger (Dortmund) durchgeführt, dem Vorsteher der Hörgeschädigtengemeinde Westdeutschland-Nord. In Bönen findet an diesem Sonntag der reguläre Präsenzgottesdienst für Gläubige mit Hörschädigungen statt, der dort einmal im Monat angeboten wird.

Die Übersetzung in die Gebärdensprache erfolgt in diesem Gottesdienst simultan am Altar. Der Predigende dient parallel in Laut- und Gebärdensprache (LBG). Bei den bisherigen Videogottesdiensten aus der Kirchenverwaltung war der Übersetzer zusätzlich zum Predigenden zu sehen. Die simultane Übersetzung dient der Inklusion, erfordert von den Predigern jedoch lange Erfahrung.

Hirte Graffenberger wird im Gottesdienst von Priester Christian Mielenz (Essen) unterstützt, der in der Gemeinde Velbert-Langenberg (Bezirk Velbert) dient.

Öffentlicher Videogottesdienst

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit anwesender Gemeinde und Feier des Heiligen Abendmahls. Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ am Sonntagmorgen ab 9 Uhr in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden. Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.

Zwei Gottesdienste pro Monat geplant

Die Planung der Seelsorger der Hörgeschädigten-Gemeinde sieht vor, künftig zwei Videogottesdienste pro Monat (abwechselnd aus den Gemeinden Bönen und Marburg) anzubieten. Zudem werden mögliche Kooperationen mit den anderen deutschen Gebietskirchen geprüft.

Seit über 50 Jahren Angebote für Hörgeschädigte

Hörgeschädigte Gemeindemitglieder genießen in der Neuapostolischen Kirche schon seit mehr als fünfzig Jahren eine spezielle seelsorgerische Zuwendung. Sie sind einerseits in ihren örtlichen Gemeinden zuhause, machen andererseits aber in ihrer Gesamtheit eine eigene Gemeinde aus, die von einem Gemeindevorsteher und weiteren Priestern und Diakonen betreut wird.

In der Regel findet einmal im Monat zentrale Gottesdienste für Hörgeschädigte statt. Des Weiteren wird etwa alle sechs Wochen ein Gottesdienst für Hörgeschädigte an wechselnden Orten angeboten. Dann und wann finden ergänzende Gesprächsrunden statt. Zur Betreuung der Hörgeschädigten zählt auch die individuelle Seelsorge mit den dazugehörigen Seelsorgebesuchen.

Alle Gottesdienste für Hörgeschädigte werden in Lautsprache begleitender Gebärdensprache (LBG) durchgeführt. Das deutlich und langsam ausgesprochene Wort wird durch entsprechende, standardisierte Gebärden begleitet. Das Verstehen der gebärdeten Gesten und das vom Munde abzulesende Wort bilden die Grundlage der Kommunikation. So ist es möglich, dass auch nicht hörgeschädigte Angehörige und betreuende Begleiter an diesen Gottesdiensten teilnehmen können.

Die Neuapostolische Kirche in Bönen

20. November 2020
Text: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.