1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Stammapostel in Saarbrücken für die Niederlande
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel Jean-Luc Schneider in Saarbrücken

Stammapostel in Saarbrücken
für die Niederlande

 

Westdeutschland. 100 Gläubige hatten sich am Sonntag, dem 7. Februar 2021 in der Kirche in Saarbrücken eingefunden. Stammapostel Jean-Luc Schneider feierte dort mit ihnen einen Gottesdienst für die Niederlande. Zudem fanden an diesem Sonntag in Frankfurt der Ökumenische Kirchentagssonntag statt und aus Baunatal wurde der regionale Videogottesdienst übertragen.

Durch die Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie konnte Stammapostel Jean-Luc Schneider nicht wie geplant die neuapostolischen Christen in den Niederlanden besuchen. Dort sind derzeit keine Präsenzgottesdienste möglich. Alternativ kam der Kirchenleiter am 7. Februar nach Saarbrücken. Von dort aus wurde der Gottesdienst per YouTube-Livestream öffentlich übertragen.

„Wer will, der kann“

Einleitend sprach der Stammapostel über die bewegten Zeiten, in denen es zeitweise nicht möglich sei, Gottesdienst und Abendmahl zu feiern. Wie beim Volk Israel in der Wüste sorge Gott auch heute für seine Kinder. „Wir vertrauen Gott und brauchen Wort und Sakrament. Wenn Gott aber zulässt, dass wir es nicht bekommen können, dann sorgt er dafür, dass sein Wort und das Abendmahl reichen, bis wir es wieder bekommen können“, so der Stammapostel. Daran glaube er fest.

Grundlage für die weitere Predigt war das Bibelwort aus Epheser 1,18-20. Darauf eingehend rief der Stammapostel dazu auf, sich weiter für die Einheit der Gemeinde einzusetzen und das Trennende zu überwinden. „Der Heilige Geist will uns erleuchten, damit wir die Kraft Gottes erkennen und die richtigen Entscheidungen treffen können.“

Es gelte, sich für die Zukunft zu entscheiden, sich darauf zu konzentrieren und vorzubereiten. „Wir geben nicht auf, weil es sich lohnt“, so der Stammapostel. Und Christus helfe bei der Umsetzung der Entscheidung: „Wer will, der kann.“

„Gemeinschaft stärkt“

Am Himmelfahrtswochenende im Mai 2021 findet der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt statt. Die ursprünglich als Glaubensfest mit mehr als 100.000 Besuchern geplante Veranstaltung wird nun weitgehend in digitaler Form durchgeführt. Nichtsdestotrotz feierten viele christliche Gemeinden am 7. Februar den Kirchentagssonntag, der unter dem Motto des ÖKT „schaut hin“ stand. In Frankfurt-West hielt Bezirksältester Lothar Basche den Gottesdienst mit etwa 50 Teilnehmern und legte diesem das Bibelwort aus Markus 6,38 zugrunde, in dem es heißt: „Geht hin und seht nach!“

In der Predigt ging Bezirksältester Basche auf den Weg der Neuapostolischen Kirche und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ein. Auch hier sei auf beiden Seiten nicht nur hingesehen, sondern es seien auch Gespräche geführt worden, die – trotz aller Unterschiede in den Profilen der Kirchen – am Ende in Gastmitgliedschaften auf allen ACK-Ebenen mündeten. „Wenn Christen sich versammeln, ein Fest begehen und damit dokumentieren ‚Wir sind Kirche Christi‘, dann ist das eine Gemeinschaft, die jeden stärken kann“, stellte der Bezirksälteste im Blick auf den Kirchentag fest.

Sein zweiter Impuls zum ÖKT-Motto: „Schau mal genauer hin, wo du mit deiner kleinen Kraft Gutes tun kannst.“ Auch Jesus habe das schon honoriert, als er davon sprach „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40)

Nach dem Gottesdienst wurde ein Grußwort der Vorsitzenden der ACK Hessen-Rheinhessen, Frau Brigitte Görgen-Grether, vorgetragen, die wegen der Corona-Pandemie nicht persönlich teilnehmen konnte.

Regionaler Videogottesdienst aus Nordhessen

Der dritte besondere Gottesdienst kam an diesem Sonntag aus Baunatal im Bezirk Kassel-Korbach. Evangelist Ralf Edinger, Vorsteher der Gemeinde, wendete sich am Gemeindesonntag mehrfach an die Kinder und ermunterte alle, ihre Gaben in der Gemeinde einzubringen. Sein Vorschlag: „Lasst uns einen Neustart machen, mal alles hinter uns lassen, was uns belastet hat, und nach vorn schauen, wenn wir bald wieder mal als ganze Gemeinde zusammenkommen können.“ Wenn sich alle einbringen, dann entstehe geistlicher Wohlstand und Reichtum in der Gemeinde.

Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus Matthäus 5,3: „Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“

Gottesdienstabsagen durch Schnee und Eisglätte

Wegen der Wettersituation, den Schneefällen und dem Eisregen, fielen an diesem Sonntag in einigen Gemeinden die Gottesdienste aus. So verfolgten allein 22.000 Zuschauer und Zuhörer den per YouTube, IPTV und Telefon übertragenen Gottesdienst aus Baunatal.

Stammapostel Jean-Luc Schneider in Saarbrücken

9. Februar 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Marcel Felde, Jessica Krämer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Die Kirche in Saarbrücken
Stammapostel Jean-Luc Schneider beim Lesen des Eingangslieds
Ein Streicherensemble gestaltet den Gottesdienst mit
Ein Streicherensemble gestaltet den Gottesdienst mit
Klavierspiel im Gottesdienst in Saarbrücken
Ein Foto zur Erinnerung
Blick auf den Orgelprospekt
Die Technik im Einsatz
Tulpendekoration in einem Gottesdienst für die Niederlande
Gottesdienst zum Ökumenischen Kirchentagssonntag in Frankfurt-West
Die Kirche in Frankfurt-West
Der Gottesdienst beginnt
Die Kamera ist auf den Altar fokussiert
Bezirksältster Lothar Basche am Altar in Frankfurt-West
Violinenspiel im Gottesdienst
Während der Predigt
Vortrag am E-Piano
Bezirksältester Lothar Basche predigt
Verlesen des Grußwortes der Vorsitzenden der ACK Hessen-Rheinhessen
Frühlinghafte Altardekoration
Evangelist Ralf Edinger
Videogottesdienst aus Baunatal
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.