1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Erfolgreiches Pilotprojekt: „Seelsorge in speziellen Situationen“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Erfolgreiches Pilotprojekt:
„Seelsorge in speziellen Situationen“

 

Kassel. Im Rahmen der Fortbildungen innerhalb der Gebietskirche Westdeutschlands wurde erstmals das Seminar „Seelsorge in speziellen Situationen“ angeboten. Am Samstag, dem 21. Mai 2022 hatten sich 15 Teilnehmer für das etwa sechsstündige Seminar in der Kirche Kassel-Harleshausen versammelt.

Das als Pilotprojekt gestartete Seminar erhielt von allen Teilnehmern ein durchgehend positives Feedback. Da Seelsorge nicht nur auf aktive Amtsträger der Kirche begrenzt ist, sondern von jeder Glaubensschwester und jedem Glaubensbruder praktiziert werden sollte, fiel das Fazit sehr eindeutig aus: Aus diesem Pilotprojekt sollte ein dauerhaftes Seminar werden, welches allen Amtsträgern sowie allen Funktionsträgern, wie Lehrkräften, Jugendbeauftragten oder Seniorenbeauftragten, angeboten werden sollte.

Referenten mit dem rechten Blick auf Seelsorge

Das interessant und lebendig gestaltete Seminar enthielt eine Vielzahl an Impulsen und Gedanken für die Ausübung von Seelsorge innerhalb der Kirche. Das sehr umfassende Werk an Themen präsentierten Stefan Werner, leitender Arzt einer Fachklinik für Suchterkrankungen und Priester in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Fulda, gemeinsam mit Bezirksältesten i.R. Volker Lerch, Mitglied des Lenkungsgremium der AG Fortbildung und Leiter der Fachgruppe 1 „Amtsträger“.

Fachlich kompetent und immer mit dem Blick auf die Lehre Jesu Christi, die Basis für alle Seelsorge innerhalb der Kirche, gaben beide Referenten eine Vielzahl an Impulsen und beantworteten die Fragen der Teilnehmer.

Definition von Seelsorge

Am Vormittag erarbeiteten die Seminarteilnehmer in kleinen Gruppen zunächst die Definition von Seelsorge. Dabei wurde schnell klar, dass Seelsorge ein breites Spektrum beinhaltet, wie Zuwendung, Verschwiegenheit, Nächstenliebe, Einfühlungsvermögen und Zuhören. Auch die Predigt im Gottesdienst ist ein Bereich der Seelsorge.

Der Katechismus der Neuapostolischen Kirche definiert Seelsorge wie folgt: „Die Seelsorge in der Neuapostolischen Kirche hat zum Ziel, dem Nächsten beizustehen auf dem Weg, der zur Erlösung von Sünde und Tod sowie zur Gestaltung zum Ebenbild Gottes führt.“ (KNK 12.4)

Seelsorge in speziellen Situationen

Zu Beginn des zweiten Blocks des Seminars stand ein ausführlicher Einblick in psychische Erkrankungen auf dem Programm. Demenz, Sucht, Depression und Suizidalität wurden fachlich beschrieben und deren Problematik in Bezug auf Seelsorge erörtert. Im regen Austausch mit den Teilnehmern wurden die Möglichkeiten der Seelsorge besprochen, wobei es nicht nur um die Erkrankten, sondern auch um die seelsorgerische Betreuung des familiären Umfelds von Erkrankten ankomme.

Der dritte und letzte Seminarabschnitt beschäftigte sich mit der Seelsorge von Betroffenen sexueller Gewalt und Missbrauch sowie Seelsorge schwer Erkrankter, Sterbender, Betagter und von trauernden Gemeindemitgliedern.

Die Referenten verwiesen unter anderem auf die sehr fundierten 24 Artikel zum Thema Seelsorge auf der internationalen Plattform nac.today sowie den zahlreichen Informationen inklusive Webcasts innerhalb des NAK-Portals.

8. Juni 2022
Text: Marco Wagner
Fotos: Marco Wagner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.