1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Deutsch-Französische Konzerte in Wiesbaden und Straßburg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Deutsch-Französische Konzerte
in Wiesbaden und Straßburg

 

Westdeutschland. Im Juli finden zwei Konzerte des Konzertchors Südhessen und des Philharmonischen Kammerorchesters Südhessen statt – gemeinsam mit dem Orchestre Jonas und dem Collegium Cantorum de Strasbourg. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit geht zurück auf den Internationalen Jugendtag 2019. Das Konzert in Wiesbaden wird auch via YouTube gesendet.

Ein deutsches Requiem, op. 45, spielen und singen im Juli vier Musikensembles aus Frankreich und Deutschland. Konzertorte sind am Sonntag, dem 3. Juli 2022 die Neuapostolische Kirche in Wiesbaden (Schiersteiner Str. 40, 65187 Wiesbaden) und eine Woche später die Kirche St. Thomas in Straßburg (Église Saint-Thomas, 11 Rue Martin Luther, 67000 Strasbourg).

Deutsch-französische Freundschaft

Die grenzübergreifende Besetzung des Musikprojekts geht zurück auf den Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche 2019. Dort lernte Burkhard A. Schmitt, künstlerischer Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters und des KonzertChors SüdHessen, den französischen Dirigenten Nicolas Jean aus Straßburg kennen. Es entstand die Idee eines gemeinsamen musikalischen Projekts mit Musikschaffenden aus Deutschland und Frankreich. Und so finden die beiden Konzerte in großer Besetzung statt.

Gemeinsam führen das Philharmonische Kammerorchester und das Orchestre JONAS mit dem KonzertChor SüdHessen und dem Collegium Cantorum de Strasbourg das Brahms-Requiem auf. „Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45“ ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester. Es wurde zwischen 1865 und 1868 komponiert. In der endgültigen Fassung besteht es aus sieben Sätzen.

Probenarbeit läuft

Im April probte das Philharmonische Kammerorchester mit Streichern, Bläsern und Pauke. Die 24 ehrenamtlich tätigen Musikerinnen und Musiker kamen vom 8. bis 10. April 2022 in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz zusammen. Unter Leitung der beiden Dirigenten Schmitt und Jean widmete sich das Kammerorchester in Register- und Tutti-Proben dem Requiem.

Die freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden Dirigenten wurde beim Probenwochenende in der Landesmusikakademie direkt spürbar. Nicolas Jean wurde mit Partitur, Taktstock und Posaune vom Orchester herzlich willkommen geheißen und bestens integriert. So fand sich auch spontan ein Posaunen-Quartett zusammen, das den Gottesdienst zu Palmsonntag in der benachbarten Gemeinde in Lauterbach festlich umrahmte.

Das Konzert aus Wiesbaden am 3. Juli wird zusätzlich via YouTube gesendet und ist auf dem Kanal des Kirchenbezirks Wiesbaden zu finden.

28. Juni 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.