
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Frankfurt. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Priester Jens Feyerabend in der Gemeinde Friedberg.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus dem Bezirk Frankfurt
Am 19. Juni 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Friedberg (Bezirk Frankfurt). Dienstleiter ist Priester Jens Feyerabend.
Jens Feyerabend (37) ist gebürtiger Friedberger. Seinen ersten Amtsauftrag als Diakon empfing er 2002 für seine Heimatgemeinde. Seit 2013 dient er als Priester und übernahm 2017 die Leitung der Gemeinde Friedberg.
Friedberg
Friedberg liegt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets, 30 Kilometer nördlich von Frankfurt. Die ehemalige Freie Reichsstadt und Messestadt gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Städten im heutigen Hessen. Die reiche Vergangenheit lässt sich bis heute im gut erhaltenen Stadtbild ablesen.
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten gehört die ehemalige Reichsburg. Der Adolfsturm, der Bergfried der großen Burganlage, weist Besuchern der Stadt schon von Weitem den Weg in die Innenstadt. Dort liegt die Kaiserstraße, eine alte Marktstraße, im Mittelalter auch „Breite Straße“ genannt, eine rund 700 Meter lange Einkaufsmeile mit über 130 historischen Häuserfassaden.
Die Neuapostolische Kirche in Friedberg
Die Entstehung der Gemeinde Friedberg-Ossenheim ist auf die missionarische Arbeit eines Maurermeisters zurückzuführen. Er erbaute als neuapostolischer Christ im Jahr 1903 in Friedberg-Ossenheim das evangelische Pfarrhaus. Sein Zeugnis vom Wirken der Apostel in heutiger Zeit führte dazu, dass zwei Familien zwischen 1904 und 1906 versiegelt wurden. Seitdem konnten alle 14 Tage Gottesdienste in Wohnstuben gehalten werden.
Als in Friedberg eine neuapostolische Gemeinde entstand, gingen die Ossenheimer Gemeindemitglieder ab 1925 dort zum Gottesdienst. Durch die Kriegsjahre war das jedoch ab 1943 nicht mehr möglich. Ab diesem Zeitpunkt fanden Gottesdienste wieder in Friedberg-Ossenheim statt. Im Jahr 1954 wurde Friedberg-Ossenheim eine selbständige Gemeinde, die ihren Versammlungsraum in der Grundschule hatte.
1960 erhielt die Gemeinde durch Umbau einer Maschinenhalle ein eigenes Kirchenlokal. 1985 erfolgte der Bau einer eigenen Kirche, die auch allen Wetterau-Gemeinden zu besonderen Gottesdiensten Raum bietet. 2008 wurden die Gemeinden Friedberg-Ossenheim und Florstadt zusammengelegt. Nach 25-jähriger Nutzung wurde das Kirchengebäude im Jahr 2010 umfassend saniert. Während der zehnmonatigen Bauarbeiten fanden die Gottesdienste für die Gemeinde in der Kirche in Florstadt statt. Das renovierte Gotteshaus wurde 2011 wieder seiner Bestimmung übergeben.
Empfangbar via YouTube, IPTV und Telefon
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.