1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 7. August aus Datteln
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Ankündigung: Videogottesdienst
am 7. August aus Datteln

 

Westdeutschland/Herne. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Priester Björn Rolka in der Gemeinde Datteln.

Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Videogottesdienst aus Datteln

Am 7. August 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Datteln im Kirchenbezirk Herne. Dienstleiter ist Priester Björn Rolka, Vorsteher der Gemeinde.

Björn Rolka (42) empfing seinen ersten Amtsauftrag 2001 für die Gemeinde Oer-Erkenschwick-Süd. Ab 2002 diente er als Diakon und Priester in Castrop-Rauxel-Habinghorst beziehungsweise in Castrop-Rauxel-Nord. Im September 2019 wechselte er nach Datteln, wo er vom zuständigen Apostel Thorsten Zisowski mit der Gemeindeleitung beauftragt wurde. Priester Rolka ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Neben der Tätigkeit als Amtsträger war Björn Rolka viele Jahre in der Jugendseelsorge aktiv und ist ein engagierter Musiker. So sorgte er 2020 im Lockdown bei einem Videogottesdienst aus Dortmund für die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes, den damals Bischof Friedbert Kreutz durchführte.

Datteln

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Zentrum des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Von internationaler Bedeutung ist das Kanalkreuz Datteln, der weltweit größte Knotenpunkt künstlicher Wasserstraßen. Von der Ems und dem Küstenkanal aus Richtung Norden kommend verläuft der Dortmund-Ems-Kanal östlich an Datteln vorbei weiter bis zum Schleusenpark Waltrop, wo er nach Osten führt und im Dortmunder Stadthafen endet. Am Schleusenpark endet auch der Rhein-Herne-Kanal, der von Duisburg den Rhein und die schiffbare Ruhr anbindet.

Ebenfalls aus Richtung Westen vom Rhein bei Wesel kommend mündet der Wesel-Datteln-Kanal durch die Schleuse Datteln und den Schleusenhafen in den Dortmund-Ems-Kanal. Noch weiter südlich zweigt in Richtung Osten der Datteln-Hamm-Kanal ab, der in Hamm-Schmehausen am Kraftwerk Westfalen endet.  Die großen, zusammenhängenden Wasserflächen der Schleusen und Häfen sowie der Kanäle mit ihren geräumigen Abzweigungen ergeben zusammen das "Dattelner Meer". Die Länge der Wasserstraßen auf Dattelner Stadtgebiet beträgt insgesamt 17 Kilometer.

Gemeinde Datteln

Datteln gehört zum Kirchenbezirk Herne, der aus neun Gemeinden besteht.

Die Anfänge der Gemeinde reichen bis in das Jahr 1912 zurück. Anfangs wurden die Gottesdienste für die fünf in Datteln lebenden neuapostolischen Familien in einer Privatwohnung durchgeführt. Mit der Beauftragung eines Vorstehers entstand 1919 die erste neuapostolische Gemeinde in Datteln. Der Zuwachs an Gemeindemitgliedern erforderte einen Umzug. Im Hinterhof eines Hauses wurde eine ehemalige Schreinerei angemietet.

1924 wurde diese Versammlungsstätte aufgrund der ständig steigenden Mitgliederzahlen zu klein. Durch die Teilung der Gemeinde entstanden die Gemeinden Datteln-Meckinghoven und Datteln. Mit dem 1954 eingeweihten Kirchengebäude „Am Mühlenbach 22“ entstand das erste Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in Datteln. Durch den 1975 errichteten Anbau wurden zusätzlich ein Jugendraum und die Sakristei geschaffen.

Im Jahr 1972 erhielt die Gemeinde Datteln-Meckinghoven ein eigenes Kirchengebäude an der Gerhardstraße. 2012 feierten die beiden Dattelner Gemeinden ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. März 2013 fusionierten die Gemeinden Datteln und Datteln-Meckinghoven und bezogen an diesem Tag das renovierte und erweiterte Kirchengebäude an der Gerhardstraße.

Die Gemeinde Datteln zählt zurzeit über 300 Mitglieder. Die Gemeindeleitung nimmt Priester Björn Rolka wahr, der von elf weiteren Amtsträgern unterstützt wird.

Empfangbar via YouTube, IPTV und Telefon

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls.

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

4. August 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=AunyNYfw1ds
Björn Rolka bei seinem Vortrag
Videogottesdienst aus Dortmund im Juni 2020
 

Mehr zum Thema

Neuapostolische Kirche Herne-Röhlinghausen

27. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 29. März 2023 aus Herne-Röhlinghausen

17. November 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 20. November aus Herne-Mitte

23. Juni 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 26. Juni aus Waltrop

21. Juni 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 23. Juni aus Dortmund-Eving

Neuapostoliache Kirche Castrop-Rauxel-Nord

13. Juni 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 16. Juni aus Castrop-Rauxel-Nord

12. Mai 2021

Bereich Nordwest: Gottesdienst für Jugendliche im Autokino

Thorsten Zisowski (links) und Stefan Pöschel (rechts)

31. März 2019

Zwei neue Apostel für Westdeutschland

Neuapostolische Kirche Reinheim

30. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 2. April aus Reinheim

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern