1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Premiere: Ukrainische Musik in der Kirchengemeinde Frechen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Premiere: Ukrainische Musik
in der Kirchengemeinde Frechen

 

Köln/Frechen. Die Neuapostolische Kirchengemeinde Frechen stellte ihr Gebäude für Proben zur Verfügung, Gemeindemitglieder vermittelten Kontakte und nun steht der erste Auftritt des Ensembles „Ukraine“, einer Gruppe geflüchteter junger Frauen, kurz bevor. Über die Proben wurde auch im TV berichtet.

Sie kam in den ersten Wochen des Ukraine-Krieges zusammen mit ihrer Tochter Olha (17), ihrem Sohn Dima (3) und zwei weiteren Verwandten in Frechen an: Oksana Dondyk. Vor der Flucht aus der Ukraine war die 43-Jährige Leiterin des „Khreshchatyk Academic Chamber Choir“. Das Ensemble tourte in den letzten Jahren durch die Konzertsäle in Europa und ist Gewinner internationaler Wettbewerbe. Dies alles endete mit dem Ausbruch des Krieges.

Ein halbes Jahr nach dem Start des Kriegs wird Oksana Dondyk wieder vor einem Chor stehen – und dies in der ehemaligen Evangelischen Kirche Alt St. Ulrich, heute ein kulturelles Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderungen. Für das Vokalensemble aus jungen ukrainischen Frauen mit dem Namen "Ukraine" ist der Auftritt am 14. August 2022 der erste vor einem großen Publikum in Deutschland.

Kontakt zur neuapostolischen Kirchengemeinde

Doch zurück zu den Anfängen: Nach der Flucht aus der Heimat fand sich Oksana Dondyk in Deutschland wieder. Nach der Ankunft in Frechen bei Köln wurde sie zunächst in einem Containerdorf untergebracht.

Über eine stadtinterne Gruppe ehrenamtlicher Helfer war schließlich der Umzug in eine Wohnung möglich. Schnell bemerkten die Betreuer, dass Oksana und ihre Tochter Olha ein besonderes musikalisches Talent besitzen. Unter den Helfern war auch Dirk Wrhel, Diakon der örtlichen neuapostolischen Gemeinde. Er lud Tochter Olha zum Jugendwochenende der Kirche in das Phantasialand ein. Damals hatte die Kirche über 500 Tickets aus dem Kartenkontingent für geflüchtete Jugendliche und Familien aus der Ukraine zur Verfügung gestellt. Dort kam es zu weiteren Kontakten zu Musikern aus der Kirche – und einer spontanen Gesangseinlage im Park. Schnell war klar: Neben ihrer Mutter ist auch Olha ein Talent.

Ab dieser Woche war sie Gasthörerin in der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse Ensembleleitung. Zwischenzeitlich hat sie die Aufnahmeprüfung bestanden und beginnt ihr Studium zum nächsten Semester. Sie ist Klaviervirtuosin, Sopranistin und neuerdings auch Komponistin. Parallel bot die neuapostolische Kirchengemeinde ihr die Möglichkeit, in der Kirche zu üben.

Nutzung der Kirche für Probenarbeit

Kurz darauf folgte die Anfrage, ob Oksana Dondyk mit einem bis dato noch nicht existenten Gesangs-Ensemble aus geflüchteten ukrainischen Profimusikerinnen ebenfalls die Kirche für Proben nutzen dürfe. Dem stimmte die Gemeinde zu.

Mit der Gründung der Chorgruppe hier in Deutschland verfolgt Oksana Dondyk das Ziel, die nationale ukrainische Musik sowie die Traditionen und kulturellen Wurzeln bekannt zu machen und die ukrainische Kultur auch im Exil in Deutschland zu fördern. Zudem will sie junge ukrainische Frauen mit einer professionellen musikalischen Ausbildung hier in Deutschland zusammenbringen, um die Talente weiter zu fördern. Für sie ein Herzensprojekt.

In den folgenden Wochen wuchs schließlich ein Chor aus insgesamt elf Mitwirkenden. Ein solistisches Konzert von Mutter und Tochter gab es bereits – ebenso wie einen Quartett-Beitrag zum ökumenischen Friedensgebet am 1. Mai 2022 in der Evangelischen Kirche in Frechen.

Vorpremiere in der Kirchengemeinde Frechen

Am kommenden Sonntag, 7. August 2022, gibt das Ensemble in der neuapostolischen Kirchengemeinde Frechen ab 12.30 Uhr eine Vorpremiere, bevor am darauffolgenden Sonntag das erste offizielle Konzert stattfindet. Dieses beginnt am 14. August um 18 Uhr.

Die Gründung und die erste Probe des ukrainischen Frauenchors in der Neuapostolischen Kirche Frechen wurden durch ein Kamerateam begleitet und in Folge 25 (Staffel 5) der RTL-Doku-Serie „Ohne Filter – So sieht mein Leben aus!“ unter dem Titel „Krieg in der Ukraine - Ein neuer Anfang in Deutschland“ ausgestrahlt. Die Folge ist beim Streamingdienst RTL+ abrufbar.

5. August 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • „Krieg in der Ukraine - Ein neuer Anfang in Deutschland“ (RTL-Doku-Serie „Ohne Filter – So sieht mein Leben aus!“)
 

Mehr zum Thema

4. Oktober 2022

Gute Stimmung zum Herbstbeginn: JSO spielt Benefizkonzert in Herne

22. Juni 2022

JugendOrchester & Friends: Benefizkonzert bringt 2.300 Euro

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Eindrücke aus dem Erdbebengebiet: Fotos von Gemeindemitgliedern aus Antakya

15. Februar 2023

Nach Erdbeben: Große Hilfsbereitschaft für Menschen in der Türkei und in Syrien

18. Oktober 2022

Jugend-Konzertchor: Benefizkonzert bringt 16.000 Euro

Bezirksapostel Rainer Storck ernennt Evangelist Jörg von Oppenkowski zum weiteren Stellvertreter in der Leitung des Bezirks Dortmund

16. September 2022

Gottesdienst im Konzerthaus: Bezirksleitung in Dortmund verstärkt

Jugendliche Sängerinnen und Sänger des YCC beim Benefizkonzert in Hanau

11. Juni 2022

Youth Celebration Choir gibt Benefizkonzert in Hanau

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern