1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksevangelist Linder in Ruhestand verabschiedet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

Bezirksevangelist Linder
in Ruhestand verabschiedet

 

Trier. Bezirksapostel Storck besuchte am 14. September 2022 die Gemeinde Trier. Im Gottesdienst verabschiedete er Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand, der zuletzt in den Bezirken Düsseldorf und Trier gewirkt hat.

Grundlage für die Predigt im Gottesdienst war das Bibelwort aus Lukas 8,17: „Denn es ist nichts verborgen, was nicht offenbar werden wird, auch nichts geheim, was nicht bekannt werden und an den Tag kommen wird.“ Der Bezirksapostel ging auf das Licht des Evangeliums ein, das unter anderem in die Erkenntnis und Selbsterkenntnis führe.

Offen sein für das Licht Gottes

Bezirksevangelist Linder ermunterte in seinem letzten Predigtbeitrag als aktiver Amtsträger, immer offen für die Wirkungen des Heiligen Geistes zu sein, damit das Licht des Evangeliums die Seele erreichen kann. Der für Düsseldorf zuständige Apostel Franz-Wilhelm Otten stellte einen Bezug zur aktuellen Energiekrise her und betonte, dass im Gegensatz zu den aktuellen Energieproblemen Gott als Licht- und Energiequelle unerschöpflich sei.

Für zwei Bezirke beauftragt

Nach der Feier des Heiligen Abendmahl versetzte Bezirksapostel Storck den Bezirksevangelisten in den Ruhestand. Er würdigte dessen großen Einsatz in den Bezirken Trier und Düsseldorf. Durch seine berufliche Tätigkeit in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt diente der 63-Jährige unter der Woche in Düsseldorf und am Wochenende in Trier. „Oftmals hast du auf dem Weg von Trier nach Düsseldorf noch Seelsorgebesuche in der Eifel durchgeführt“, so der Bezirksapostel.

Wilfried Linder hatte 1982 seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfangen. Gebürtig stammt er aus Bad Pyrmont (Niedersachsen). 1984 wurde er Diakon, 1986 Priester für seine Heimatgemeinde Bad Pyrmont-Hagen. Mit der Beauftragung als Vorsteher für seine Heimatgemeinde wurde er zum Evangelisten ordiniert. Nach dem Umzug nach Trier übernahm er 2012 als Vorsteher die Leitung der Gemeinde Trier-Nord (bis 2015) und wurde 2013 zum Hirten ordiniert.

Schließlich folgte ab 2015 die Bezirkstätigkeit in Trier als Bezirksevangelist – und ab 2016 dann auch in Düsseldorf. Ab Ende 2020 war Wilfried Linder zusätzlich auch noch als Vorsteher der Gemeinde Prüm beauftragt, die etwa 60 Kilometer von Trier entfernt in der Eifel liegt – am Rande der Eifelstrecke nach Düsseldorf.

Zum Nachdenken animiert

„Du hast die besondere Fähigkeit, komplexe Dinge verständlich zu erklären“, würdigte Bezirksapostel Storck. Dies sei oft in seinen Predigten sichtbar geworden. „Dabei hast du dich intensiv mit der Bibel, der Kirchenlehre und dem Katechismus beschäftigt.“ Eine besondere Gabe sei dabei gewesen, dass er die Menschen zum Nachdenken animiert habe und sich so auch manche Sichtweise verändert habe. Der Bezirksapostel erwähnte auch die ausgeprägte Loyalität des Bezirksevangelisten sowie seine Offenheit, wenn er Dinge ansprach, die geändert werden müssten.

Geschenke aus Düsseldorf und Trier

Nach dem Gottesdienst wandte sich noch Bezirksältester Gerhard Dubke, Leiter des Bezirks Düsseldorf an den Bezirksevangelisten im Ruhestand, dankte ihm für die Unterstützung in Nordrhein-Westfalen und überreichte ihm ein Geschenk von den Vorstehern aus dem Bereich Düsseldorf.

Anschließend richtete auch der Vorsteher der Gemeinde Trier Dankesorte an den Ruheständler und blickte kurz auf die gemeinsame Arbeit in den Trierer Gemeinden zurück. Ein Jugendlicher übergab einen Bollerwagen, der mit Geschenken und Briefen aus der recht großen Gemeinde gefüllt war. Ein Bollerwagen deswegen, da der Bezirksevangelist in Kürze seinen Lebensmittelpunkt an die Nordsee verlegen wird.

Im Anschluss an den Festgottesdienst blieben die Gottesdienstteilnehmer noch zu einem Umtrunk und Imbiss in den Nebenräumen der Kirche Trier zusammen.

Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

23. September 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Wolfgang Theisen

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Der gemischte Gemeindechor in Trier
Bezirksapostel Rainer Storck beim Gesang des Eingangslieds
Blick in die Gemeinde und zum Altar in Trier
Erste Reihe von rechts: Die Apostel Franz-Wilhelm Otten, Gert Opdenplatz und Bischof Rainer Sommer
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt
Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt
Bezirksevangelist Wilfried Linder bei seiner letzten Co-Predigt vor dem Ruhestand
Erste Reihe Mitte: Bezirksevangelist Wilfried Linder
Apostel Franz-Wilhelm Otten
Der Bezirksapostel spendet den Schlusssegen
Bezirkältester Gerhard Dubke (Bezirk Düsseldorf) richtet Dankesworte an den Ruheständler, in der Mitte der Trierer Vorsteher, Hirte Thomas Stüber
Beim Anhören des Chorgesangs
 

Mehr zum Thema

Ansprache zur Ruhesetzung: Bezirksältester Udo Busch (Mitte) und Bezirksevangelist Ulrich Fischer (rechts)

5. Dezember 2023

Bezirksältester Busch in Ruhestand verabschiedet

Ruhesetzung von Bezirksevangelist Artur Krause

23. Juni 2023

Bezirksevangelist Krause im Ruhestand

Bezirksapostel Rainer Storck richtet sich in seiner Ansprache zum Ruhestand an die beiden Bezirksältesten Klaus-Dieter Kohls  (links) und Werner von Parzotka-Lipinski

29. Juni 2021

Duisburg und Ruhr-Emscher: Zwei Bezirksälteste wechseln in Ruhestand

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Hanau

3. September 2020

Neuer Bezirksvorsteher in Offenbach

Bezirksapostel Rainer Storck beauftragt einen neuen Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk Gießen

8. Oktober 2019

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Gießen

Bezirksältester Gerhard Dubke (Mitte) nimmt den Dank des Bezirksapostels entgegen

18. April 2023

Leitungswechsel in Düsseldorf: Bezirksältester Dubke in Ruhestand verabschiedet

Im Congress Center Düsseldorf verabschiedet Bezirksapostel Rainer Storck den Bezirksältesten Helmut Pohl in den Ruhestand

3. Februar 2020

Bezirksältester Pohl im Ruhestand

27. November 2023

Gottesdienst für Bezirks- und Gemeindevorsteher in Wiesbaden 2023

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern