
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Sprockhövel. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Mittwochabend hält Priester Jens Wortmann in der Gemeinde Sprockhövel.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist Westdeutschland an der Reihe.
Videogottesdienst aus Sprockhövel
Am 23. November 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Sprockhövel (Bezirk Ruhr-Süd). Den Gottesdienst durchführen wird Priester Jens Wortmann, der Gemeindevorsteher.
Jens Wortmann (44) ist gebürtiger Dortmunder. 2002 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Diakon für die Gemeinde Dortmund-Aplerbeck-Nord. Nach einem Umzug wurde er Sprockhövel-Haßlinghausen bestätigt und dort 2006 zum Priester ordiniert. Seit der Fusion der Gemeinden Haßlinghausen und Niedersprockhövel gehört er zur Gemeinde Sprockhövel, die er seit 2020 als Gemeindevorsteher betreut.
Sprockhövel
Sprockhövel ist eine Stadt im südlichen Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) und gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Stadt grenzt an die Städte Hattingen, Witten, Wetter (Ruhr), Gevelsberg, Schwelm (alle Ennepe-Ruhr-Kreis) und Wuppertal.
Sprockhövel gilt als eine Wiege des Ruhrbergbaus. Bis zum industriellen Kohleabbau war der Sprockhöveler Raum vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Daneben gab es typisch landwirtschaftlich-handwerkliche Betriebe wie Schmieden und Schlossereien. Aus diesen Betrieben und dem dort vorhandenen Know-how entwickelten sich mit Beginn der Industrialisierung zahlreiche Zulieferbetriebe für den Bergbau. Mit dem Niedergang des Ruhrkohlenbergbaus in den 1970er-Jahren verschwanden diese Betriebe aus dem Stadtbild.
Zwei Gemeinden
Ab dem Jahr 1908 wirkten Seelsorger aus der Nachbarstadt Gevelsberg in Sprockhövel. Die ersten Gläubigen waren Bergarbeiter-Familien. Ab 1920 fanden die ersten neuapostolischen Gottesdienste in Haßlinghausen statt. 1965 erhielt die Gemeinde Haßlinghausen ihr erstes eigenes Kirchengebäude.
Eine zweite neuapostolische Gemeinde entstand in Sprockhövel-Niedersprockhövel. Hier lagen die Ursprünge in Schwelm. 1923 wurden die ersten Gläubigen versiegelt. 1927 wurde ein eigener Versammlungsraum für Gottesdienste in Niedersprockhövel angemietet. 1969 erhielt die Gemeinde ihr erstes Kirchengebäude. Damals zählte die Gemeinde 120 Mitglieder.
Fusion in 2011
2011 wurden die Gemeinden Haßlinghausen und Niedersprockhövel zusammengelegt. Dazu wurde der Standort Niedersprockhövel für rund 490.000 Euro umfassend modernisiert. Das damals mehr als 40 Jahre alte Kirchengebäude erhielt einen optisch ansprechenden Vorbau. Damit wurde der bisherige Eingangsbereich erweitert, die Garderobe vergrößert und ein Aufzug angebaut. Die alte Wendeltreppe wurde aus Sicherheitsgründen abgebrochen und gegen einen großzügigen gewinkelten Treppenlauf ersetzt. Eine rollstuhlgerechte Toilettenanlage ergänzte die Umbaumaßnahmen hin zu einer barrierefreien Kirche.
Zusätzlich wurden die Nebenräume des Gotteshauses erweitert und neu gestaltet. Anstelle der bisherigen Sakristei entstand ein moderner Eltern-Kind-Raum. Der Mehrzweckraum im Keller wurde vergrößert und mit einer Küchenzeile ausgestattet. Im Kirchenschiff stehen nun moderne Stühle statt der alten Holzbänke. Zudem wurden die Fenster teils neu verglast und der Altarbereich modern umgestaltet.
Durch die Fusion der beiden Gemeinden ist der Bedarf an Parkraum gestiegen. Daher wurde auch die Außenanlage erweitert und der Parkplatz auf mehr als 25 Stellplätze vergrößert.
Während der Umbauphase nutzte die Gemeinde Sprockhövel die alte Haßlinghauser Kirche für die Gottesdienste.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Neuapostolische Kirche Sprockhövel
21. November 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.