1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Videogottesdienst zum Jahresabschluss am 28. Dezember 2022 aus Alsdorf
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Videogottesdienst
zum Jahresabschluss am
28. Dezember 2022 aus Alsdorf

 

Westdeutschland/Alsdorf. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an diesem Mittwoch, den letzten Gottesdienst im Jahr 2022, hält Priester Simon Dietz in der Gemeinde Alsdorf.

Der zentrale Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Videogottesdienst aus Alsdorf

Am 28. Dezember 2022 kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus der Gemeinde Alsdorf im Kirchenbezirk Aachen. Den Gottesdienst durchführen wird Priester Simon Dietz.

Inhaltlich wird es im Gottesdienst um einen Rückblick auf das Jahresmotto 2022 "Gemeinsam in Christus" gehen: Wir schauen auf zu Christus, so die Aufforderung zum Ende des Jahres.

Dr. Simon Dietz (39) ist gebürtiger Aachener. 2006 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Diakon für die Gemeinde Aachen-Süd. 2009 empfing er das Priesteramt und wechselte 2018 nach Alsdorf. Seitdem leitet er die Gemeinde. Beruflich ist Simon Dietz Geschäftsführer im Laborbereich der Life Science. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Alsdorf

Alsdorf liegt in der Städteregion Aachen. Bis Ende des 20. Jahrhunderts war Alsdorf eine ausgesprochene Bergbaustadt. Hier befand sich die Grube Anna des Eschweiler Bergwerks-Vereins. Am 21. Oktober 1930 ereignete sich das schwere Grubenunglück von Alsdorf mit 271 Toten. Das Alsdorfer Bergmannskreuz in der Eifel erinnert an die Toten.

Die Kohleförderung wurde Ende 1983 eingestellt. Inzwischen konnte die Stadt ihre Struktur auf Dienstleistungsunternehmen umstellen. Daneben entstanden Firmen, die entweder die Nähe zur RWTH Aachen nutzten, oder den günstigen Standort nahe den Grenzen zu Belgien und den Niederlanden als Vorteil sahen.

Gemeinde Alsdorf

Die Gemeinde Alsdorf gehört zum Kirchenbezirk Aachen, der aus 13 Gemeinden besteht. 2018 wurden die bis dahin eigenständigen Kirchenbezirke Aachen und Alsdorf zusammengelegt. 30 Jahre zuvor hatte der damalige Bezirksapostel Hermann Engelauf im Rahmen eines Gottesdienstes in Alsdorf-Mitte den großen Bezirk Aachen geteilt. So entstanden 1988 zwei eigenständige Bezirke. Die Zusammenführung der beiden Bezirke nahm Bezirksapostel Rainer Storck an Ostersonntag, dem 1. April 2018 im Eurogress vor.

Der Bezirk Aachen ist nicht nur der westlichste der Gebietskirche Westdeutschland, er umfasst auch den in die Niederlande hineinragenden westlichsten Teil Deutschlands, den Selfkant. Ebenso gehört die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien zum Bezirk. Die erste Gemeinde im Bezirk Aachen wurde 1908 in Kellersberg gegründet, heute ein Ortsteil von Alsdorf.

Zentralgottesdienst 2019

2019 feierte Bezirksapostel Rainer Storck in Alsdorf mit vielen Gläubigen den jährlichen Zentralgottesdienst. Grundlage für den Gottesdienst war ein Bibelwort aus dem Markusevangelium: „Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Wachet!“ (Markus 13,37) In seinen Ausführungen gab der Bezirksapostel einige Beispiele, worüber es zu wachen gelte: über die eigenen Gedanken, über das gesprochene und geschriebene Wort und auch über seine eigenen Taten. „Achtet auf das, was dem Nächsten guttut“, lautete ein anderer Hinweis. Und auch „Achtet darauf, was ihr von der Gemeinde erwartet und was ihr selbst dafür tut.“

Einen besonderen Schwerpunkt legte Bezirksapostel Storck auf die Wachsamkeit über den eigenen Glauben, der sich in der gesamten Christenheit auf die altchristlichen Glaubensbekenntnisse gründet. Auch das neuapostolische Glaubensbekenntnis, das in den zehn Glaubensartikeln formuliert sei, habe dort seine Wurzeln und fasse die wesentlichen Inhalte des neuapostolischen Glaubens zusammen. „Kennen wir die überhaupt noch? Das ist unser Glaube!“ stellte er eine Frage.

Öffentliche Ausstrahlung

Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

25. Dezember 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=mX_eFMds-yA
Blick auf den festlich geschmückten Altar
Die Gemeinde beim Gesang des Eingangslieds
Priester Simon Dietz spricht zur Gemeinde
 

Mehr zum Thema

Die Neuapostolische Kirche in Aachen-Mitte

2. Mai 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 4. Mai 2022 aus Aachen

Die Neuapostolische Kirche in Aachen-Mitte

7. Januar 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 9. Januar aus Aachen-Mitte

Neuapostoliache Kirche Castrop-Rauxel-Nord

4. November 2021

Ankündigung: Gottesdienst für Entschlafene am 7. November aus Castrop-Rauxel-Nord

Neuapostolische Kirche in Baesweiler

27. Oktober 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 31. Oktober aus Baesweiler

Vortrag in Langen (Bezirk Darmstadt)

14. Oktober 2019

Vortragsreihe Prävention sexueller Gewalt

20. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 22. März 2023 aus Eutin

Neuapostolische Kirchengemeinde Remscheid

16. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 19. März aus Remscheid

Neuapostolische Kirche in Uchte

13. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 15. März 2023 aus Uchte

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern