1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 1. Februar 2023 aus Essen-Altenessen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Neuapostolische Kirche Essen-Altenessen

Ankündigung: Videogottesdienst am
1. Februar 2023 aus Essen-Altenessen

 

Westdeutschland/Wiesbaden. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an diesem Mittwoch hält Priester Holger Zepper in der Gemeinde Essen-Altenessen.

Der zentrale Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Videogottesdienst aus Essen

Am 1. Februar  2023 kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus der Gemeinde Essen-Altenessen im "neuen" Kirchenbezirk Ruhr-Mitte. Den Gottesdienst durchführen wird Priester Holger Zepper.

Holger Zepper (47) stammt gebürtig aus Herne und empfing 1997 für die dortige Gemeinde Röhlinghausen seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon. Zwei Jahre später wechselte er nach Essen und diente in der Gemeinde Burgaltendorf als Unterdiakon und Diakon. 2008 wurde er für die Gemeinde Essen-Überruhr als Diakon bestätigt und im September 2020 für seine Gemeinde zum Priester ordiniert. Seit 2016 ist er zudem ehrenamtlich in der Internet- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Mangels Sendemöglichkeiten in Überruhr hält Priester Zepper den Gottesdienst in der Gemeinde Altenessen. Die Gemeinde gehört zum im Dezember 2022 neu gegründeten Bezirk Ruhr-Mitte, zu dem 16 Gemeinden in Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck zählen. 

Essen - "Hauptstadt" des Ruhrgebiets

Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt zählt mit ihren über 580.000 Einwohnern zu den zehn größten Städten Deutschlands und gilt als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort. Die Stadt ist Sitz bekannter Großunternehmen und mit der Universität Duisburg-Essen auch Hochschulstandort.

Essen war seit dem Spätmittelalter Waffenschmiede und stieg mit der Industrialisierung zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland auf. Nach massivem Rückgang der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er-Jahre hat Essen im Zuge des Strukturwandels einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Heute erinnert das Essener Münster an die mittelalterliche Geschichte der Stadt. Gleichzeitig zeugen Monumente der Industriekultur von ihrer schwerindustriellen Vergangenheit, besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Das Stadtbild ist auch durch markante Hochhäuser geprägt.

Im Jahr 2010 war Essen Kulturhauptstadt Europas - stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet. Damals beteiligte sich auch die Neuapostolische Kirche mit ihren Gemeinden an den zahlreichen Veranstaltungen. So wurde damals die zentrale Autobahn A40 für einen Tag gesperrt und für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet wird Essen auch als „heimliche Hauptstadt des Ruhrgebiets“ angesehen.

Essen-Altenessen

Essen-Altenessen ist ein Stadtteil im Nordwesten von Essen, ein traditionelles Arbeiterviertel mit einer hohen Bevölkerungsdichte und einer großen Anzahl von sozialen Wohnungen. Der Stadtteil hat eine lange Geschichte der Industrialisierung und war einst ein Zentrum der Bergbauindustrie. Heute ist die Wirtschaft jedoch diversifizierter und es gibt viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Gegend.

Altenessen hat auch eine multikulturelle Bevölkerung und ist Heimat von vielen Einwanderern aus verschiedenen Teilen der Welt. Es gibt viele ethnische Geschäfte und Restaurants in der Gegend. Obwohl Altenessen in der Vergangenheit mit sozialen Problemen zu kämpfen hatte, gibt es in jüngster Zeit Bemühungen, den Stadtteil durch urbanes Wiederaufbauprojekte und soziale Initiative zu revitalisieren.

Die örtliche neuapostolische Gemeinde wurde 2022 mit dem Wasser.Zeichen ausgezeichnet. Beim Umbau wurden Versickerungsmöglichkeiten für das Niederschlagswasser eingerichtet, sodass die Kanalisation entlastet und das Grundwasser gestärkt wird.

Öffentliche Ausstrahlung

Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

Neuapostolische Kirche Essen-Altenessen

30. Januar 2023
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=CGYg7B8KP_c
Priester Holger Zepper
 

Mehr zum Thema

20. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 22. März 2023 aus Eutin

Neuapostolische Kirchengemeinde Remscheid

16. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 19. März aus Remscheid

Neuapostolische Kirche in Uchte

13. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 15. März 2023 aus Uchte

Die Neuapostolische Kirche in Bergheim

9. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 12. März aus Bergheim

6. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 8. März 2023 aus Rüdersdorf

2. März 2023

Ankündigung: Gottesdienst für Entschlafene am 5. März aus Niestetal

Neuapostolische Kirche Diepholz

27. Februar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 1. März 2023 aus Diepholz

23. Februar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 26. Februar aus Weeze

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern