
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Wiesbaden. Am 15. Januar feierte Bezirksapostel Storck mit über 500 Jugendlichen den Gottesdienst zum Jahresauftakt 2023 in Wiesbaden. Bereits am Vortag hatten er und Bezirksapostelhelfer Pöschel die jungen Gläubigen besucht, die in der Kirche probten und sich gemeinsam auf den Sonntag einstimmten.
Aus dem ganzen Arbeitsbereich von Apostel Gert Opdenplatz waren die jungen Gläubigen am dritten Januarwochenende nach Wiesbaden zum Auftaktgottesdienst eingeladen. Das Programm startete am Samstagmittag, 14. Januar 2023, mit Proben. Zunächst übte der große Chor unter Leitung von Fabian Thiele und Felix Jakob die Lieder für den Sonntag ein. Im Anschluss leitete Julian Jakob die Probe für das kleine Orchester.
Gebetswand
Auch für Jugendliche ohne musikalisches Interesse gab es Angebote: Parallel zu den Proben lief die inhaltliche Vorbereitung des Rahmenprogramms. So wurde die Gebetswand aufgebaut, ein Projekt vom Internationalen Jugendtag 2019. Dort stand die Wand in der Begegnungshalle 6. Jugendliche aus aller Welt hinterließen dort ihren Dank und ihre Bitten.
Auch diesmal konnten die Jugendlichen aus Westdeutschland im Vorfeld ihre Gedanken einreichen. Die digitalen Nachrichten wurden von Jugendlichen in Wiesbaden auf Zettel geschrieben und an der Wand angebracht. Bezirksapostel Storck und Apostel Pöschel nahmen sich bei ihrem Besuch abends noch viel Zeit, um sich mit den Gedanken der Jugendlichen zu beschäftigen.
„Schön, dass du da bist“
Eine andere Gruppe kümmerte sich um den Blumenschmuck. Hingucker waren dabei zwei Tafeln vor dem Altar. Dargestellt wurden mit „Dear god … Amen“ die vielfältigen Bitten an Gott – und auf der anderen Seite seine Antwort: „Dear Child, I know. I love you“. Diesen Gedanken und die Impulse von der Gebetswand griff Bezirksapostel Rainer Storck auch im Gottesdienst auf, als er ausführte, dass es nicht auf jede Frage eine eindeutige Antwort gebe oder für jedes Problem eine Lösung. Doch eines sei gewiss: Gott wisse um die Sorgen seiner Kinder.
Eine weitere Gruppe malte im Verlauf des Samstags das große Banner, das aufgehängt an der Empore die Jugendlichen aus der ganzen Gebietskirche begrüßte: „Schön, dass du da bist!“
Wer würde eher?
Höhepunkt des Samstags war nach den Proben und Vorbereitungen der Besuch von Bezirksapostel Storck und Apostel Stefan Pöschel. Sie stellten sich in einer Gesprächsrunde den Fragen der über 200 Jugendlichen. Dabei ging es um die Reisen des Bezirksapostels, die Verbindungen der beiden zur Gruppe der Jugendlichen und auch persönliche Fragen zum Abschluss, beispielsweise nach Neujahrsvorsätzen oder dem persönlichen Musikgeschmack.
Unterhaltsam war insbesondere das von Hochzeitsfeiern bekannte Spiel „Wer würde eher …“, bei dem die beiden Gäste gefragt wurden, wer denn in einer neuen Kirche die Sakristei nicht finden, wer bei einer Reise eher den schwarzen Anzug vergessen oder bei einem längeren Gottesdienst einschlafen würde.
„Beide waren sehr nahbar, hat Spaß gemacht“, so die Rückmeldungen aus dem Jugendkreis.
Gemeinschaftlicher Ausklang
Der Abend klang dann bei Pizza und verschiedenen Gesellschaftsspielen im weitläufigen Untergeschoss der Kirche in Wiesbaden aus. Viele Jugendliche übernachteten in örtlichen Jugendherbergen in der Umgebung. Einige waren von weither angereist, teils aus dem Saarland und der Pfalz.
24. Januar 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Jan Erik Brunschede,
Carina Göbertshan
Top Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.