
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Wuppertal. Über fünfzig Bezirksjugendbeauftragte folgten Anfang Februar der Einladung der Koordinationsgruppe Jugend in das evangelische Tagungszentrum nach Wuppertal. Es war das erste große Präsenztreffen seit 2019.
Am Samstagvormittag, 4. Februar 2023, begrüßte Apostel Franz-Wilhelm Otten seine Schwestern und Brüder im Audimax des Tagungszentrums und dankte ihnen für ihre Arbeit in der Jugendseelsorge. Mitglieder der Koordinationsgruppe Jugend (KGJ) stellten anschließend das Konzept der Jugendseelsorge sowie das bevorstehende Programm vor.
Vision für die Jugendarbeit
Dabei präsentierten sie auch das Leitbild für die Jugendseelsorge in Westdeutschland – angelehnt an die Vision und Mission der Neuapostolischen Kirche: „Jugendseelsorge heißt für uns: zu allen Jugendlichen hingehen, die Jugendlichen das Evangelium Jesu Christi lehren, Seelsorge leisten, eine herzliche Gemeinschaft pflegen, in der jede Jugendliche und jeder Jugendliche die Liebe Gottes erlebt, und eine Gemeinschaft schaffen, in der die Freude erlebt wird, Gott und anderen zu dienen.“
Schwerpunktmäßig wird diese Mission der Jugendarbeit in zwei Hashtags zusammengefasst: #jugendbewegt beinhaltet karitative Projekte, in denen sich Jugendliche einbringen können, beispielsweise indem Spenden für die Aktion „jugendbewegt“ gesammelt werden. #füreinanderda umfasst alle Formen der Nächstenliebe und seelsorgerischen Arbeit mit den Jugendlichen.
Workshops
Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Teilnehmenden für vier verschiedene Workshops entscheiden, die jeweils zweimal angeboten wurden: Seelsorge mit und für Jugendliche, Kommunikation und Moderation, rechtliche Aspekte der Jugendseelsorge sowie ein Workshop für neu ernannte Bezirksjugendbeauftragte (BJB).
Ziel der Workshops war es, mithilfe fachkundiger Dozenten die Bezirksjugendbeauftragten in ihrer Arbeit in den Bezirken zu unterstützen und neue Impulse zu setzen. Zwischen den beiden Runden gab es eine ausgiebige Kaffeepause, die für persönlichen Austausch und viele belebende Gespräche genutzt werden konnte. Weiterhin standen den ganzen Tag über Verena Küpperbusch (Vorsitzende der FG Süchtige und Angehörige) und Stefan Werner (Seelsorge in Grenzsituationen) als Ansprechpartner für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Gemeinsame Vorbereitung auf den Gottesdienst
Im Anschluss an das Abendessen gab es die Möglichkeit, gemeinsam mit Apostel Otten den Gottesdienst vorzubereiten. Alternativ konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer christliche Spiele ausprobieren oder die Zeit für den persönlichen Austausch nutzen.
Am Sonntagmorgen wurden in dem gemeinsamen Gottesdienst im Tagungszentrum alle Elemente der erweiterten Liturgie für Jugendgottesdienste genutzt. Vor dem Gottesdienst trug ein BJB einen Impuls vor. Alle Teilnehmer bildeten einen Chor, der Stücke aus dem Ergänzungsheft „Dich loben wir“ vortrug.
Gottesdienst im Tagungszentrum
Apostel Otten diente mit dem Wort aus 1. Thessalonicher 1,2.3: „Wir danken Gott allezeit für euch alle und gedenken euer in unsern Gebeten und denken ohne Unterlass vor Gott, unserm Vater, an euer Werk im Glauben und an eure Arbeit in der Liebe und an eure Geduld in der Hoffnung auf unsern Herrn Jesus Christus.“
Am Anfang des Gottesdienstes stand der Dank für die Arbeit der BJB im Mittelpunkt. Apostel Otten übertrug in seinem Dienen die Werke des Glaubens, die Arbeit in der Liebe und die Geduld in der Hoffnung auf die ganz praktische Anwendung in der Jugendarbeit. Evangelist Heiko Kriewald (Bezirk Gießen) ergänzte den Predigtteil und Priester Immo Cronauer (Bezirk Saar-Pfalz) bereitete auf das Heilige Abendmahl vor. Der Gottesdienst wurde zusätzlich durch eine Lesung bereichert.
Nach ausgiebigen Gesprächen und einer Feedbackrunde bildete das Mittagessen den Abschluss des Tages. Die Teilnehmer des Wochenendes waren begeistert von der Gemeinschaft, dem Austausch und den neu gewonnenen Ideen für ihre Arbeit in den Bezirken.
Tagung der Bezirksjugendbeauftragten in Wuppertal
17. Februar 2023
Text:
Frank Schuldt,
Natascha Wagner
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.