
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Nord- und Ostdeutschland. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Der regionale Videogottesdienst kommt an diesem Mittwochabend aus der Gemeinde Waren (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist die Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland an der Reihe.
Videogottesdienst aus Waren
Am 22. Februar 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Waren (Müritz) im Kirchenbezirk Güstrow (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).
Waren (Müritz) ist ein Kurort im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und im Bundesland der Fläche nach die zweitgrößte Stadt. Sie liegt nördlich von Berlin auf halbem Weg zwischen Hamburg im Westen und Stettin im Osten. Waren liegt am Ostufer des malerischen Müritzsees und ist von einer idyllischen Seenlandschaft umgeben.
Waren ist bekannt für seine historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die gotische Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert, das alte Rathaus und das Müritzeum, ein Naturkundemuseum mit Aquarien und interaktiven Ausstellungen. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen: Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen, sowie Wassersportmöglichkeiten auf dem Müritzsee, wie zum Beispiel Segeln, Surfen und Angeln. Beliebt sind auch die regelmäßigen Veranstaltungen, wie das Müritzfest im Sommer und der Weihnachtsmarkt im Winter.
Seit dem 1. Mai 1999 ist Waren ein „staatlich anerkannter Luftkurort“, seit Juni 2012 trägt die Stadt zusätzlich das Kurortprädikat Heilbad. Es wird Sole gefördert und als Solesalz verkauft.
Die Neuapostolische Kirche in Waren
Die neuapostolischen Christen der Gemeinde Waren versammeln sich seit 2018 in einem neuen Kirchengebäude. Der bisherige Versammlungsort wurde im Gottesdienst am 24. Juni 2018 profaniert. 35 Jahre hatte die Gemeinde dort ihr Zuhause. Doch am Ende war das Gebäude dringend sanierungsbedürftig und eine zeitgemäße Sanierung zu teuer. Daher hatte die Kirche 2017 mit dem Bau eines neuen Gotteshauses begonnen, nur etwa einen Kilometer vom bisherigen Standort entfernt. Das Grundstück hatte die Kirche von der Stadt erworben.
Die neue Kirche weihte Bezirksapostel Rüdiger Krause (Nord- und Ostdeutschland) mit einem Weihegottesdienst nur einen Tag nach der Profanierung des alten Gebäudes im Juni 2018.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.