
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Bonn. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Evangelist Daniel Ansorge in der Gemeinde Dinslaken.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus Dinslaken
Am 30. April 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Dinslaken-Mitte (Bezirk Dinslaken). Den Gottesdienst durchführen wird Evangelist Daniel Ansorge.
Daniel Ansorge (36) dient seit 2008 als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. 2012 wurde er Priester und 2013 Evangelist. Seit 2015 leitet er die Gemeinde Dinslaken. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Beruflich ist er als Industriekaufmann im Vertrieb und Produktionskoordination tätig. Im Mai 2023 soll er, so die Ankündigung, zum stellvertretenden Bezirksvorsteher ernannt werden.
Die Gemeinde Dinslaken-Mitte ist eine von acht Gemeinden im gleichnamigen Kirchenbezirk. Sie wurde am 1. Februar 1911 gegründet und feierte 2011 das 100-jährige Jubiläum. Das Kirchengebäude wurde am 4. August 1929 geweiht.
Geprägt durch Kohleindustrie
Die Stadt Dinslaken liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Sie grenzt im Norden an die Gemeinde Hünxe, im Osten an Bottrop, im Südosten an Oberhausen, im Süden an Duisburg sowie im Westen und Nordwesten an die Städte Rheinberg und Voerde.
Bis 2005 war das Steinkohlebergwerk Zeche Lohberg im gleichnamigen Dinslakener Stadtteil aktiv. Sie war zeitweise mit über 5.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Stadt. Bergarbeiter der Zeche kämpften viele Jahre gegen den Niedergang der Kohleindustrie. So traten einige 1.000 Meter unter Tage in einen Hungerstreik, der bald auch in weiteren Zechen der Region ausgerufen wurde. Im Jahr 1996 brannten über 100 Tage Mahnfeuer, da die "Kumpel" der Zeche Lohberg-Osterfeld ihre Arbeitsplätze durch die restriktive Kohlepolitik gefährdet sahen. Ende 2005 wurde die Zeche Lohberg-Osterfeld geschlossen.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per IPTV-Portal und Telefon an. Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten beziehungsweise Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre örtliche Gemeinde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.