1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst zu Himmelfahrt am 18. Mai 2023 aus Frankenthal
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Ankündigung: Videogottesdienst zu Himmelfahrt
am 18. Mai 2023 aus Frankenthal

 

Westdeutschland/Bielefeld. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an Himmelfahrt hält Evangelist Markus Garstka in der Gemeinde Frankenthal.

Der zentrale Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Videogottesdienst aus Frankenthal

Am 18. Mai 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Frankenthal im Kirchenbezirk Rheinpfalz. Den Gottesdienst durchführen wird Evangelist Markus Garstka.

Markus Garstka (53) stammt gebürtig aus Wanne-Eickel in Nordrhein-Westfalen. 2002 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Diakon für die Gemeinde Frankenthal. 2004 wurde er zum Priester ordiniert und 2014 zum Evangelisten. Seit 2015 leitet er die Gemeinde Frankenthal als Vorsteher.

Frankenthal

Frankenthal ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz mit etwa 48.000 Einwohnern. Unmittelbar benachbart sind die Städte Worms im Norden und Ludwigshafen im Süden. Frankenthal ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Historisch war die Stadt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert einer der wichtigsten Orte des Kurfürstentums Pfalz.

In dieser Zeit erlebte die Region einen starken wirtschaftlichen Aufschwung. In der Stadt entstanden über 20 Manufakturen, die vor allem Galanteriewaren herstellten, also modische Accessoires und Gebrauchsgegenstände wie Fächer, Tücher, Schals, Parfümfläschchen, Puderdosen oder Modeschmuck. Besondere Bedeutung erlangte die 1755 errichtete Porzellanmanufaktur, die zwar nur 45 Jahre Bestand hatte, deren Produkte aber noch heute als wertvolle Antiquitäten gehandelt werden.

Den Kanalhafen der Stadt verband ein 1781 vollendeter Kanal mit dem nahen Oberrhein. Auf einem der Kanalschiffe wurde noch 1875 die in Frankenthal gegossene, 26 Tonnen schwere Kaiserglocke des Kölner Doms zum Rhein transportiert.

Die Neuapostolische Kirche in Frankenthal

Ab 1906 missionierten Seelsorger aus Ludwigshafen in Frankenthal. Ab 1910 fanden in Frankenthal erste neuapostolische Gottesdienste statt. Als Gründungstag der Gemeinde gilt der 26. August 1911, als ein erstes Gemeindemitglied das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfing. Damit war der Grundstein für die Entwicklung gelegt.

An den ersten Gottesdiensten nahmen anfangs etwa 15 Gemeindemitglieder teil. Aufgrund der schnell anwachsenden Gemeindegröße mussten immer wieder größere Versammlungsstätten gesucht werden. Nach Gaststätten und einer Tanzschule fand die Gemeinde eine Heimat in Räumlichkeiten der örtlichen Puppenfabrik. Das Fabrikgelände wurde 1943 bei einem großen Luftangriff auf Frankenthal getroffen und brannte fast vollständig aus. Hierbei ging auch der größte Teil der Schriftunterlagen der Gemeinde verloren.

Seit 1953 hat die Gemeinde ein eigenes Kirchengebäude, das aber auch wieder zu klein wurde. 1975 weihte Bezirksapostel Bischoff dann das heutige Kirchengebäude in der Carl-Spitzweg-Straße 25. 2011 feierte die Gemeinde ihr 100-jähriges Bestehen. 2014 fusionierte die Gemeinde Oppau mit Frankenthal. Heute ist die Gemeinde eine von 16 im Bezirk Rheinpfalz.

Öffentliche Ausstrahlung

Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

15. Mai 2023
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=ZqObw3QZgGU
Evangelist Markus Garstka
 

Mehr zum Thema

Evangelist Hans-Martin Morlok

19. April 2023

Neuer Stellvertreter für Kirchenbezirk Saar-Pfalz

Die Neuapostolische Kirche in Saarbrücken

9. Februar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 12. Februar aus Saarbrücken

Die Neuapostolische Kirche in Saarbrücken

18. Juli 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 20. Juli 2022 aus Saarbrücken

Neuapostolische Kirche Gießen-Süd

10. März 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 13. März aus Gießen-Süd

Kirche in Pirmasens

24. Februar 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 27. Februar aus Pirmasens

Die Neuapostolische Kirche in Saarbrücken

15. November 2021

Ankündigung: Videogottesdienst am 17. November 2021 aus Saarbrücken

Neuapostolische Kirche in Völklingen

23. September 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 26. September aus Völklingen

Neuapostolische Kirche Zweibrücken

9. August 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 11. August aus Zweibrücken

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern