
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Deutschland/Karlsruhe. Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland plant im nächsten Jahr einen regionalen Kirchentag in Karlsruhe. Der dort zuständige Bezirksapostel Ehrich lädt nun dazu ein, sich bis Ende September für einen Stand oder für Programmbeiträge zu bewerben.
Am Himmelfahrtswochenende 2024 wird die Neuapostolische Kirche Süddeutschland einen regionalen Kirchentag in Karlsruhe veranstalten. Das Motto des viertägigen Glaubensfests lautet „Kommet her“. Eingeladen sind auch Gläubige aus anderen Gebietskirchen.
Der regionale Kirchentag startet am Donnerstag, 9. Mai 2024, und endet am Sonntag, 12. Mai 2024. Veranstaltungsort ist die Karlsruher Innenstadt beziehungsweise mehrere dort befindliche Veranstaltungshallen. Das sind beispielsweise die Schwarzwaldhalle, die Gartenhalle und das Konzerthaus. Hinzu kommt ein großer Freibereich, der sogenannte Festplatz, und Teile des anschließenden Stadtgartens (Zoo).
Programmbeiträge für alle Altersgruppen
Ab sofort können Vorschläge für Programmbeiträge eingereicht werden. „Der Süddeutsche Kirchentag richtet sich an Geschwister aller Altersgruppen“, gab Bezirksapostel Michael Ehrich, Leiter der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, im Anschluss an den süddeutschen Zentralgottesdienst am 23. Juli 2023 bekannt. Dies sollten die Programmbeiträge auch widerspiegeln. „Musikalische Beiträge sind genauso gefragt wie Ideen zu Workshops, Ausstellungsständen oder Podiumsdiskussionen“, so der Bezirksapostel.
Die Bewerbung erfolgt online über ein Formular unter www.nak-sued.de/skt. Melden können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder ganze Bezirke. Es muss jedoch eine Person mit Kontaktdaten als Ansprechpartner angegeben werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023.
Im Anschluss werden alle eingereichten Beiträge anhand verschiedener Kriterien auf deren Umsetzung hin geprüft, wie das Orga-Team mitteilt. Auf alle Bewerbungen erfolgt eine Antwort per Mail und gegebenenfalls die Mitteilung, dass der eingereichte Vorschlag ins Programm aufgenommen wird.
Erster regionaler Kirchentag seit vielen Jahren
Der Kirchentag in Süddeutschland ist der erste regionale neuapostolische Kirchentag einer Gebietskirche in Deutschland seit dem Kirchentag NRW im Jahr 2013. Mehr als 20.000 Besucher kamen damals am Fronleichnamswochenende in die Dortmunder Westfalenhallen, um ein Fest des Glaubens zu feiern. Damals feierte auch das Pop-Oratorium "Ich bin" Premiere.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.