1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Stammapostel in Bad Sassendorf: „Unsere Liebe wächst aus dem Glauben“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Bad Sassendorf

Stammapostel in Bad Sassendorf:
„Unsere Liebe wächst aus dem Glauben“

 

Westdeutschland/Paderborn. Zum dritten Mal in diesem Jahr besuchte Stammapostel Schneider die Gebietskirche Westdeutschland. Im Gottesdienst in Bad Sassendorf hielt er einen lehrreichen Gottesdienst über die Verbindung von Glauben und Liebe. Einen Schwerpunkt legte er auf die Nächstenliebe.

Grundlage für die Predigt des Stammapostels war das Bibelwort aus Galater 5,6: „Denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe tätig ist.“

Wahrhafter Glauben und Liebe

Zu Beginn erläuterte er den Kontext des Bibelworts. Damals erläuterte Paulus der Gemeinde der Galater, dass das Heil nicht aus der Erfüllung des Gesetzes, sondern aus wahrem Glauben und Liebe hervorgehe. Auch heute habe die Wiedergeburt aus Wasser und Geist entscheidende Bedeutung, um Heil zu erlangen. „Aber weder der Empfang der Sakramente noch die Einhaltung einer bestimmten Zahl von Vorschriften reichen aus, um errettet zu werden“, so der Stammapostel. Notwendig seien wahrhaftiger Glauben und Liebe.

Er mache sich Sorgen, so der Stammapostel, dass so viel von Glauben und Liebe gepredigt werde, aber zu Worthülsen würden. „Sind wir uns aber eigentlich bewusst, was damit wirklich verbunden ist?“, fragte er in die große Gemeinde vor Ort im Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf und in den per Übertragung angeschlossenen Gemeinden.

Im weiteren Verlauf der Predigt ging er auf die Grundlagen des Glaubens ein. Aus dem wahren Glauben erwachse die Liebe zu Gott mit dem Ziel, ewig bei ihm sein zu wollen. „Weil wir Gott lieben, folgen wir seinen Geboten und dienen ihm – und das nicht aus Angst oder Zwang, sondern aus einem inneren Bedürfnis heraus.“

Nächstenliebe: Lieben wie Jesus

Stammapostel Schneider legte dann einen Schwerpunkt auf die Nächstenliebe. Diese dürfe man nicht mit der Liebe für den Partner, Kinder oder Freunde verwechseln. Sie ergebe sich aus der eigenen Beziehung zu Gott: „Wir lieben unseren Nächsten, weil wir Gott lieben.“

In der Folge nannte er drei Aspekte der gelebten Nächstenliebe. So habe Jesus die Menschen gebeten: Liebt euch untereinander, wie ich euch liebe. Das bedeute, so der Stammapostel: „Weil wir Gott lieben, sehen wir den anderen so, wie Gott ihn sieht.“ Und Gott wolle, so der zweite Punkt, jedem Menschen das Heil schenken – unabhängig von Alter, Aussehen, Charakter, Hautfarbe oder Herkunft. „Das heißt, dass wir unserem Nächsten das Heil wünschen, egal, was er ist und wie er ist, ganz losgelöst von der Person.“

Den Nächsten am Heil teilhaben lassen

Der dritte Aspekt der Liebe Gottes: Er teile alles. „Es ist wichtig für uns, den Leistungsgedanken aufzugeben und nicht zu glauben, man habe durch sein Wirken für Gott etwas verdient“, betonte der Stammapostel. Dabei helfe die Erkenntnis, dass niemandem etwas weggenommen werde, wenn auch der Nächste Zugang zum ewigen Leben bekomme. Und wer schon länger Gemeinschaft mit Jesus gehabt habe, beispielsweise durch lange Mitarbeit in seinem Werk, der freue sich über die Zeit, die er mit dem verbringen konnte, den er liebt und der ihm immer wieder Gnade schenkt.

Abschließend ging der Stammapostel noch auf den Gottesdienst für Entschlafene am kommenden Sonntag ein: Tätige Liebe sei es auch, für die Menschen im Jenseits im Gebet einzutreten. „Wir können die Menschen dort nicht retten, aber wir können Gott gegenüber unsere ehrliche Freude darüber bekunden, wenn möglichst viele Menschen im Jenseits Gnade finden.“

Handlungen zum Abschluss

Weitere Predigtbeiträge im Gottesdienst kamen von Apostel Ralf Vicariesmann (Nord- und Ostdeutschland) und Apostel Wolfgang Schug.

Für letzteren war es die letzte Predigt im aktiven Amtsauftrag. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen versetze der Stammapostel ihn in den Ruhestand. Als Nachfolger ordinierte er mit den Bischöfen René Follmann und Gerd Kisselbach zwei neue Apostel.

Übertragung auf die Gemeinden in Westdeutschland

Den Gottesdienst im Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf erlebten etwa 700 Gläubige aus dem Kirchenbezirk Paderborn live vor Ort mit. Zudem waren viele Tausend Gläubige in vielen Gemeinden Westdeutschlands per Live-Übertragung angeschlossen. Ein Projektchor sowie Solisten gestalteten das musikalische Rahmenprogramm.

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Bad Sassendorf

2. November 2023
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=p7IRTv36epU
Stammapostel, Apostel und Bischöfe bei der Ankunft
Bischof Olaf Koch begrüßt die Festtagsteilnehmer vor dem Gottesdienst
Die Bischöfe René Follmann, Gerd Kisselbach und Manfred Bruns (v.l.)
Blick in den Chor
Stammapostel Schneider
Stammapostel Schneider
Stammapostel Schneider
Blick in den Chor
Apostel Ralf Vicariesmann (Nord- und Ostdeutschland)
Blick in den Chor
Blick in den Chor
Apostel Wolfgang Schug
Der Stammapostel, Bezirksapostel Rainer Storck und Apostel Stefan Pöschel (v.l.)
Apostel Schug bei seinem letzten Predigtbeitrag im aktiven Dienst
Die Apostel Dimitrios Diniz (Portugal), Thorsten Zisowski und Gert Opdenplatz (v.l.)
Die Apostel Stefan Pöschel, Ralf Vicariesmann und Dimitrios Diniz (v.l.)
Solovortrag zu Klavierbegleitung
Die Hostien werden zur Feier des Heiligen Abendmahls ausgesondert
Bezirksapostel Rainer Storck
Apostel Diniz und Bischof Koch empfangen die Hostien zur Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen
Bei der Ruhesetzung von Apostel Schug
Bei der Ruhesetzung von Apostel Schug
Die Ruhesetzung wird per Handschlag vollzogen
Bezirksapostel Storck, die Apostel Pöschel, Vicariesmann, Diniz und Apostel i.R. Schug (v.l.)
Ansprache des Stammapostels zur Ordination der neuen Apostel
Die Bischöfe Follmann und Kisselbach bei der Ansprache des Stammapostels zur Ordination ins Apostelamt
Die neuen Apostel empfangen ihr Amt kniend durch Handauflegung und Gebet des Stammapostels
Herzliche Segenswünsche des Stammapostels
Herzliche Segenswünsche des Stammapostels
Herzliche Segenswünsche des Stammapostels
Vortrag des Schlusslieds durch Chor und Orgel
Vortrag des Schlusslieds durch Chor und Orgel
Apostel i.R. Walter Schorr mit seiner Frau Marion
Apostel Gert Opdenplatz (links) mit Apostel René Follmann
Apostel Carsten Denker (links) im Gespräch mit Apostel i.R. Wolfgang Schug
Die Apostel Jeannot Leibfried (Frankreich) und Thorsten Zisowski mit Apostel i.R. Wolfgang Schug (v.l.)
Segenswünsche zum Ruhestand
Apostel Gerd Kisselbach im Gespräch
Apostel René Follmann mit Bezirksältester Udo Busch (Bezirk Velbert)
Bischof Koch und Apostel i.R. Schug
Apostel René Follmann, Bischof Raphael Movsesian (Armenien) und Bischof i.R. Horst Krebs
Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel im Gespräch
Die beiden neuen Apostel Follmann und Kisselbach
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=buKqbhGz4sI
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=tUCxH7fMsbY
 

Mehr zum Thema

18. Juli 2023

Stammapostel in Angola: „Gott tut Gutes“

Ordination der neuen Apostel für Angola und und São Tomé

25. Oktober 2022

Stammapostel ordiniert fünf Apostel für Angola und São Tomé

Die beiden neuen Apostel Futi Muekono (re. vom Stammapostel aus gesehen) und Domingos Francisco Suku nach der Ordination in Dundo

24. Januar 2020

Zwei neue Apostel in Angola

Stammapostel Jean-Luc Schneider bei der Ansprache an die drei Brüder vor der Ordination zum Apostelamt

1. Juli 2019

Drei neue Apostel in Oberhausen ordiniert

Bezirksapostel Rainer Storck mit den Bischöfen Roland Eckhardt und Hartmut Vogel (v.l.)

20. November 2018

Zentralgottesdienst 2018: Zwei Bischöfe in Ruhestand verabschiedet

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst in Herford

31. Oktober 2018

Wechsel in der Leitung des Kirchenbezirks Herford

Ansprache an den neuen Bezirksevangelisten (rechts) und die beiden Gemeindevorsteher

6. September 2018

Neuer Bezirksevangelist in Krefeld

Stammapostel setzt neuen Bezirksapostel II

24. Februar 2014

Stammapostel ordiniert neuen Bezirksapostel

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern