
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Dortmund. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland zählte am 31. Dezember 2022 genau 105.569 Mitglieder. Im Vergleich zu 2021 sind das 2.229 Mitglieder weniger. Weltweit betreute Bezirksapostel Rainer Storck 590.780 neuapostolische Christen in über 4.400 Gemeinden.
Im Jahr 2022 empfingen in der Gebietskirche 233 Menschen das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Die Heilige Versiegelung wurde an 305 Kindern und 53 Erwachsenen vollzogen. Sie zählen damit als neue Mitglieder.
1.787 neuapostolische Christen sind verstorben. Darüber hinaus verzeichnete die Gebietskirche mehr Wegzüge als Zuzüge: 7.952 zu 7.265. Unter dem Strich bleibt ein Minus bei den Mitgliederzahlen von 2,1 Prozent (nach 1,8 Prozent in 2020).
2022 wurden 302 junge neuapostolische Christen mit 14 Jahren konfirmiert. 135 Paare empfingen den Segen zur Trauung. Aus der Kirche ausgetreten sind 117 Mitglieder. Demgegenüber stehen vier Wiedereintritte.
OWL ist größter Bezirk
Größter Kirchenbezirk in Westdeutschland ist Ostwestfalen-Lippe mit 6.464 Mitgliedern. Dahinter folgen Dortmund (5.601 Mitglieder), Ruhr-Mitte (5.408 Mitglieder), Ruhr-West (4.555 Mitglieder) und Rheinpfalz (4.123 Mitglieder). Die kleinsten Bezirke waren am 31. Dezember 2022 Marburg (1.399 Mitglieder), Trier (1.761 Mitglieder), Dinslaken (1.788 Mitglieder), Hagen (1.792 Mitglieder) und Minden (1.840 Mitglieder).
Die durchschnittliche Teilnehmerzahl in den Gottesdiensten am Sonntagmorgen lag 2022 landesweit bei 19.041 Teilnehmern, 41 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit besuchten im Schnitt rund 47 Prozent der aktiven Mitglieder die Sonntagsgottesdienste beziehungsweise 18 Prozent der Gesamtmitglieder. Die Besucherzahlen haben sich damit deutlich erholt, liegen aber immer noch ein Drittel niedriger als vor der Corona-Pandemie.
590.000 Mitglieder im Bezirksapostelbereich
Bezirksapostel Rainer Storck betreut, gemeinsam mit den zuständigen Aposteln, Gemeinden in insgesamt 44 Ländern und Gebieten.
Die Gesamtsumme der Mitglieder in den von Bezirksapostel Rainer Storck betreuten Gebietskirchen (ohne Westdeutschland) stieg von 478.109 am Jahresanfang 2022 auf 485.211 Mitglieder am Jahresende. Nimmt man Westdeutschland hinzu, stieg die Zahl der Mitglieder im gesamten Bezirksapostelbereich um 4.873 auf 590.780 Mitglieder (plus 0,8 Prozent).
Im Bezirksapostelbereich empfingen 13.841 Gläubige das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Die durchschnittliche Besucherzahl in den Sonntagsgottesdiensten liegt bei 120.386 Gläubigen.
In sieben Ländern, die zum Zuständigkeitsbereich von Westdeutschland zählen, gibt es keine Gemeinden. Das sind Afghanistan, Guadeloupe, Irak, Iran, Jordanien, Monaco und Syrien. 2022 konnten Gemeinden in Marokko und Tunesien nach Besuchen des zuständigen Apostels reaktiviert werden.
Fünf Apostel und elf Bischöfe
In Westdeutschland wirkten Ende 2022 neben dem Bezirksapostel fünf Apostel (darunter ein Bezirksapostelhelfer), neun Bischöfe, 29 Bezirksältesten, 51 Bezirksevangelisten, 68 Hirten, 170 Gemeindeevangelisten, 1.684 Priester und 1.686 Diakone. In der Summe werden die neuapostolischen Christen im Inland von 3.703 Seelsorgern betreut. Damit betreut ein Seelsorger durchschnittlich 30 Gläubige.
Für die Mitglieder in den weiteren Gebietskirchen sind 32 Apostel (darunter ein Bezirksapostelhelfer in Angola) und 29 Bischöfe sowie 7.760 weitere priesterliche Amtsträger und 5.895 Diakone zuständig.
Mehr als 4.400 Gemeinden und Stationen
Die neuapostolischen Christen aus den Gebietskirchen des Bezirksapostelbereichs versammeln sich in 4.427 Gemeinden. Insgesamt verfügten Ende des letzten Jahres 2.050 Gemeinden im Bezirksapostelbereich über eigene Kirchengebäude.
Die Mitglieder aus den weiteren Gemeinden versammeln sich in anderen Versammlungsstätten (vor allem in Angola, Guinea-Bissau und São Tomé e Príncipe). Weitere Räumlichkeiten sind für Gottesdienste angemietet. In Westdeutschland gibt es zwei Mietobjekte.
Auszug aus dem Jahresbericht
Die statistischen Informationen stammen aus dem Jahresbericht 2022 der Gebietskirche Westdeutschland, der in Kürze veröffentlicht wird. Er enthält einen Überblick über die Aktivitäten der Gebietskirche und zeigt die Verwendung der kirchlichen Mittel auf.
18. November 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Bildarchiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.