
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
10. September 2023 10.00 Uhr
In vielen Gemeinden Westdeutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Portugal sowie in weiteren betreuten Gebietskirchen in Europa und Westafrika
Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, lädt alle neuapostolischen Christen aus der Gebietskirche ein, in ihrer Gemeinde den Zentralgottesdienst mitzuerleben. Dieser wird via IPTV auf viele Gemeinden in Westdeutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Portugal sowie in weitere betreute Gebietskirchen in Europa und Westafrika übertragen. Beginn ist um 10 Uhr.
Handlungen
Im Gottesdienst sind Amtshandlungen vorgesehen: Bischof Karl-Erich Makulla (65) wird in den Ruhestand treten. Für ihn wird mit Bezirksältester Olaf Koch ein Nachfolger zum Bischof ernannt. Der neue Bischof wird Apostel Wolfgang Schug bei der Betreuung der Bezirke Hamm, Iserlohn und Paderborn im Bereich Ost unterstützen.
Bezirksältester Olaf Koch (51) ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Paderborn. Gebürtig stammt er aus Neheim-Hüsten (bei Arnsberg) im Sauerland. Er war viele Jahre in der Gemeinde Werl und nach seiner Heirat zehn Jahre in Dortmund-Asseln beheimatet. Sein erstes Amt als Unterdiakon empfing er 1997 für die Gemeinde Werl. Für Dortmund-Asseln wurde er 2002 zum Diakon und Priester ordiniert. 2010 zog er zurück nach Werl und wurde für die Gemeinde Wickede/Ruhr als Priester bestätigt. 2016 übernahm er die Leitung der Gemeinde Warstein. Im darauffolgenden Jahr wechselte er als Bezirksevangelist in die Leitung des Kirchenbezirks Paderborn. Im Februar 2018 folgte er als Bezirksältester auf seinen Amtsvorgänger Friedhelm Sommer.
Neben der Aufgabe als Bischof im Arbeitsbereich Ost wird Olaf Koch vorläufig auch weiter als Bezirksvorsteher in Paderborn dienen.
Letzter Zentralgottesdienst
Für Bezirksapostel Rainer Storck wird es der letzte Zentralgottesdienst sein, den er selbst durchführen wird. 2024 wird er in den Ruhestand treten. Die Leitung der Gebietskirche übernimmt Apostel Stefan Pöschel, der bereits als Bezirksapostelhelfer in der Gebietskirche wirkt.
Essen - "Hauptstadt" des Ruhrgebiets
Essen liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt des Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist Sitz bekannter Großunternehmen und mit der Universität Duisburg-Essen auch Hochschulstandort. Verschiedene Monumente der Industriekultur erinnern an die von der Schwerindustrie geprägte Vergangenheit der Stadt, besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.
Im Jahr 2010 war Essen Kulturhauptstadt Europas - stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet. Damals beteiligte sich auch die Neuapostolische Kirche mit ihren Gemeinden an den zahlreichen Veranstaltungen. So wurde damals die zentrale Autobahn A40 für einen Tag gesperrt und für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet wird Essen auch als „heimliche Hauptstadt des Ruhrgebiets“ angesehen.
Essen-Altenessen
Essen-Altenessen ist ein Stadtteil im Nordwesten von Essen. Die örtliche neuapostolische Gemeinde wurde 2022 mit dem Wasser.Zeichen ausgezeichnet. Im Rahmen einer größeren Renovierungsmaßnahme wurden Versickerungsmöglichkeiten für das Niederschlagswasser eingerichtet, sodass die Kanalisation entlastet und das Grundwasser gestärkt wird.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.