1. Startseite
  2. Toolbar /
  3. Einrichtung E-Mail
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

E-Mail Einrichtung

  • Allgemein
  • Outlook
  • IOS/iPad/iPhone
  • Windows-Mail
  • Mozilla Thunderbird
  • Ältere Outlook Versionen 2003/2007
  • Informationen zu Spam
  • Import von externen E-Mail-Konten
 

Import von externen E-Mail-Konten zu einem nak-mail.de Konto

Der Mailserver bietet die Möglichkeit E-Mails und Ordner von einem beliebigen Postfach auf ein dem nak-mail.de-Postfach zu importieren. Das heißt es werden alle E-Mails und Ordner aus dem Quell-Postfach in das Ziel-Postfach auf dem nak-mail.de-Server kopiert. Es werden dabei keinerlei Daten auf den Quell-Postfächern gelöscht.

Voraussetzung dafür sind die Zugangsdaten zu beide Postfächer.

Schritt 1

Das Formular aufrufen und die Zugangsdaten des Zielpostfaches auf dem nak-mail.de-Server angegeben.

Schritt 2

Im folgendem Bildschirm müssen die Daten für das Postfach eingegeben werden, von dem die Mails importiert werden sollen. Zusätzlich zu E-Mail und Kennwort des externen Kontos muss noch der IMAP-Server eingetragen werden. Der IMAP-Server ist für jeden E-Mail Anbieter anders. Für gmail ist es z.B. imap.gmail.com, oder für GMX ist es imap.gmx.de.

Schritt 3

Nachdem der Import gestartet wurde, erscheint ein Eintrag in der Historie unter dem Formular. Eine Aktualisierung der Seite, aktualisiert den Status des Imports.

Die Dauer des Vorgangs richtet sich nach der Größe des zum importierenden Postfaches. Die Importvorgänge werden der Reihe nach abgearbeitet. Die Seite kann zwischendurch verlassen werden und später wieder aufgerufen werden. Ggf. ist es nötig dann Nutzername und Kennwort für das nak-mail.de-Postfach noch einmal eingeben zu müssen, sollte der Login-Bildschirm ohne Historie erscheinen.

Anmerkungen zur Historie

In der Historie werden bereits erfolgte Importe aufgeführt. Das sind ist auch der Import der im Rahmen der Migration der Postfächer erfolgt ist. Im Fehlerfall, z.B. wenn ein falsches Kennwort eingegeben wurde, oder die E-Mailadresse nicht bekannt ist, wird der Vorgang fehlschlagen und einen Fehler in der „Fehler“ Spalte der Tabelle eintragen.
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.