
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Warnstufen für die Gemeinden in Westdeutschland ↑
Für die Durchführung von Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen gilt in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland ab dem 9. Mai 2022 die Warnstufe Grün.
Schutzmaßnahmen:
Bei der Warnstufe "Grün" gelten für die kirchlichen Veranstaltungen nur noch Lüftungsvorgaben und die Handhygiene.
Stand: 8. Mai 2022
Sieben-Tage-Inzidenz (in den Bundesländern) ↑
Bundesland | 23.03 | 24.03 | 25.03 | 26.03 | 27.03 | 28.03 | 29.03 | 30.03 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 36.4 | 34.9 | 33.3 | 32.6 | 32.1 | 29.7 | 28.0 | 26.8 |
Hessen | 39.2 | 36.6 | 34.1 | 33.6 | 33.1 | 32.1 | 30.3 | 27.3 |
Niedersachsen | 47.1 | 46.1 | 43.0 | 40.3 | 38.9 | 39.4 | 35.4 | 32.8 |
Nordrhein-Westfalen | 42.6 | 41.2 | 40.2 | 37.7 | 36.6 | 33.6 | 31.8 | 29.8 |
Rheinland-Pfalz | 34.4 | 31.2 | 28.8 | 27.9 | 27.4 | 28.5 | 26.3 | 24.6 |
Saarland | 64.1 | 63.5 | 58.7 | 58.7 | 58.7 | 54.2 | 49.2 | 44.8 |
Sieben-Tage-Inzidenz (in den Bezirken) ↑
Aachen | Bonn | Darmstadt | Dinslaken | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Gießen | Hagen | Hamm | Herne | Hersfeld-Lauterbach | Iserlohn | Kassel-Korbach | Köln-Ost | Köln-West | Mainz | Marburg | Minden | Münster | Niederrhein | Offenbach am Main | Osnabrück | Ostwestfalen-Lippe | Paderborn | Recklinghausen | Rheinpfalz | Ruhr-Mitte | Ruhr-Süd | Ruhr-West | Saar-Pfalz | Trier | Velbert | Wiesbaden | Wuppertal
Gemeinde | Landkreis | 23.03 | 24.03 | 25.03 | 26.03 | 27.03 | 28.03 | 29.03 | 30.03 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Castrop-Rauxel-Nord | LK Recklinghausen | 62.3 | 72.8 | 63.0 | 54.7 | 47.2 | 56.3 | 47.5 | 49.3 |
Castrop-Rauxel-Süd | LK Recklinghausen | 62.3 | 72.8 | 63.0 | 54.7 | 47.2 | 56.3 | 47.5 | 49.3 |
Datteln | LK Recklinghausen | 62.3 | 72.8 | 63.0 | 54.7 | 47.2 | 56.3 | 47.5 | 49.3 |
Herne | SK Herne | 33.8 | 27.5 | 33.2 | 33.2 | 33.2 | 31.3 | 35.8 | 27.5 |
Herne-Eickel | SK Herne | 33.8 | 27.5 | 33.2 | 33.2 | 33.2 | 31.3 | 35.8 | 27.5 |
Herne-Röhlinghausen | SK Herne | 33.8 | 27.5 | 33.2 | 33.2 | 33.2 | 31.3 | 35.8 | 27.5 |
Herne-Wanne-Eickel | SK Herne | 33.8 | 27.5 | 33.2 | 33.2 | 33.2 | 31.3 | 35.8 | 27.5 |
Lüdinghausen | LK Coesfeld | 42.0 | 37.0 | 43.4 | 41.6 | 40.2 | 31.6 | 29.8 | 28.9 |
Olfen | LK Coesfeld | 42.0 | 37.0 | 43.4 | 41.6 | 40.2 | 31.6 | 29.8 | 28.9 |
Selm | LK Unna | 54.2 | 50.4 | 51.4 | 51.4 | 51.4 | 43.3 | 39.4 | 40.5 |
Waltrop | LK Recklinghausen | 62.3 | 72.8 | 63.0 | 54.7 | 47.2 | 56.3 | 47.5 | 49.3 |
Sieben-Tage Inzidenz der Hospitalisierungen in den Bundesländern ↑
Bundesland | 23.03. | 24.03. | 25.03. | 26.03. | 27.03. | 28.03. | 29.03. | 30.03. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 10.02 | 9.65 | 9.08 | 9.05 | 8.99 | 8.08 | 7.48 | 6.53 |
Hessen | 8.40 | 7.96 | 7.51 | 7.50 | 7.45 | 6.91 | 6.35 | 5.10 |
Niedersachsen | 7.16 | 6.79 | 6.39 | 6.22 | 6.12 | 5.49 | 4.88 | 4.27 |
Nordrhein-Westfalen | 10.22 | 9.67 | 9.26 | 8.87 | 8.58 | 7.42 | 6.47 | 5.36 |
Rheinland-Pfalz | 8.96 | 8.23 | 7.70 | 7.45 | 7.38 | 6.87 | 6.33 | 5.55 |
Saarland | 10.18 | 9.87 | 9.26 | 9.26 | 9.26 | 7.02 | 4.99 | 4.38 |
Hinweis zu den Daten: Das Robert-Koch-Institut korrigiert die Hospitalisierungs-Inzidenz rückwirkend gemäß der Nachmeldungen aus den Bundesländern. Deshalb können sich die Werte der Vortage nachträglich verändern. Maßgeblich für die Maßnahmen in den Veranstaltungen der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland sind jedoch nicht die aktuellen Werte des Robert-Koch-Instituts, sondern die vom Landesvorstand festgelegte Warnstufe.
Erläuterungen zur Warnstufe Grün ↑
Am 3. April 2022 sind die bundesweiten Maßnahmen zum Corona-Infektionsschutz in weiten Teilen ausgelaufen. Das Infektionsschutzgesetz sieht nur noch Basis-Schutzmaßnahmen vor, wie zum Beispiel eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Der individuelle Infektionsschutz wird weitgehend in die Eigenverantwortung der Bürger gestellt. Die Bundesländer können erforderliche ergänzende Maßnahmen zur Begrenzung eines erneuten Anstiegs der Infektionszahlen gezielt für Hotspot-Gebiete anordnen. Hiervon haben bislang aber die Landesregierungen, in deren Bereich die Gemeinden der Gebietskirche Westdeutschland liegen, keinen Gebrauch gemacht.
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland hat Anfang April bereits erste Lockerungen umgesetzt und beispielsweise die Zutrittsvoraussetzung 3G aufgehoben. In den Folgewochen wurde auch die kirchliche Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz überarbeitet und an die gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst. Die neue Richtlinie sieht nur noch zwei Stufen vor: Grün (minimale Schutzmaßnahmen) und Gelb („Hotspot-Regelungen“).
In der Warnstufe „Grün“ gibt es nur noch Regeln zur Lüftung und zur Handhygiene. Die Maßnahmen der Stufe Gelb entsprechen etwa dem Schutzniveau, das ab Anfang April galt, also beispielsweise die Maskenpflicht beim Gemeindegesang. Die Stufe Gelb gilt nur dann, wenn ein Bundesland oder eine Region von den Landesparlamenten zum „Hotspot“ erklärt wird.
Neu in der überarbeiteten Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz geregelt wird die Handdesinfektion vor der Feier des Heiligen Abendmahls. In Abstimmung mit den anderen Gebietskirchen hat sich die Kirchenleitung entschlossen, diese vorerst beizubehalten – obwohl von der in den neuapostolischen Gottesdiensten praktizierten Abendmahlsfeier praktisch kein Corona-Infektionsrisiko ausgeht.
Die Handhygiene durch den Dienstleiter und die vorgesehenen Abendmahlsausteiler wird bis auf Weiteres unauffällig und dezent nach der Aussonderung der Hostien mittels Desinfektionsmittel im Altarbereich vorgenommen. Desinfektionsflaschen sollen nicht auf dem Altar abgestellt werden. Es ist nicht notwendig, die Handhygiene vor Handlungen zu erneuern.
Die neuen Maßnahmen führen dazu, dass der Infektionsschutz noch stärker in die Verantwortung jedes Einzelnen gelegt wird. Wer sich zur vulnerablen Bevölkerungsgruppe zählt oder unsicher fühlt, kann natürlich gern auch weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske in Innenräumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten, bietet einen sehr hohen Eigenschutz vor einer Infektion. Zusätzliche Maßnahmen (also ergänzend zu den kirchlichen Vorgaben) liegen aber allein in der Verantwortung eines jeden einzelnen Gottesdienstbesuchers und können nicht von der Gemeinde- oder Bezirksleitung vorgegeben werden.
Stand: 6. Mai 2022
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.