
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Das Informationsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen ESRA ist heute in der Version III veröffentlicht worden. ESRA3 bietet neben einer modernen und übersichtlicheren Benutzeroberfläche viele neue Funktionen und Möglichkeiten. Außerdem wird das System in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert.
Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern, den Seelsorgern, den Bezirksbeauftragten, der Verwaltung und der Kirchenleitung soll so einfach wie möglich sein. Das war oberstes Ziel, als die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen 2004 mit ESRA I das erste Gemeindeportal ins Netz stellte. Von nun an wurden die komplette Statistik, Abrechnung sowie Abfragen per Internet organisiert. Mit ESRA II ergänzte 2005 ein Dokumentenpool mit vielen weiteren Funktionen das Angebot. Mit der Einführung von IAKOP zum Jahresbeginn 2008 und ESRA III wurde die Kommunikation weiter optimiert.
Neue Technik und mehr Funktionen
Für ESRA3 werden die neuesten Internettechniken eingesetzt. Die Bereitstellung aller Informationen kann nun noch viel präziser nach Zielgruppen vorgenommen werden. So können die Anwender über Filter einstellen, was sie interessiert und welche Informationen sie erhalten möchten. Alle Daten sind benutzerfreundlicher exportierbar, was eine eventuelle Weiterverarbeitung wesentlich vereinfacht. Termine und Informationen können bis auf Gemeindeebene eingestellt und damit veröffentlicht werden.
Ein besonderes Angebot werden die Handbücher und Konzepte sein, die über das Portal online bereit gestellt werden. Der Anwender wird dann, je nach Zugriffsberechtigung, mit aktuellsten Informationen versorgt, die die ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen sollen. Der Jugendbeauftragte findet alle Informationen für die Jugendarbeit, der Seelsorger kann nachschlagen, wenn Hinweise und Unterstützungen benötigt werden, beispielsweise was bei einer anstehenden Taufhandlung beachtet werden muss. Vom Kirchenbucheintrag über die Richtlinien zur Handlung selbst, bis zum Eintrag im Familienstammbuch. Kernstück der Weiterentwicklung ist ein umfassendes Terminmodul, welches auch den Export auf Websites möglich machen wird.
Das neue Portal ist auch weiterhin über die bekannte Webadresse nak-dienste.de abrufbar.
ESRA3 - Informationsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen
26. Mai 2008
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Top Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.