1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Informationsportal ESRA3 ist freigeschaltet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
ESRA3 - Informationsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen

Informationsportal ESRA3 ist freigeschaltet

 

Dortmund. Das Informationsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen ESRA ist heute in der Version III veröffentlicht worden. ESRA3 bietet neben einer modernen und übersichtlicheren Benutzeroberfläche viele neue Funktionen und Möglichkeiten. Außerdem wird das System in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert.

Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern, den Seelsorgern, den Bezirksbeauftragten, der Verwaltung und der Kirchenleitung soll so einfach wie möglich sein. Das war oberstes Ziel, als die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen 2004 mit ESRA I das erste Gemeindeportal ins Netz stellte. Von nun an wurden die komplette Statistik, Abrechnung sowie Abfragen per Internet organisiert. Mit ESRA II ergänzte 2005 ein Dokumentenpool mit vielen weiteren Funktionen das Angebot. Mit der Einführung von IAKOP zum Jahresbeginn 2008 und ESRA III wurde die Kommunikation weiter optimiert.

Neue Technik und mehr Funktionen

Für ESRA3 werden die neuesten Internettechniken eingesetzt. Die Bereitstellung aller Informationen kann nun noch viel präziser nach Zielgruppen vorgenommen werden. So können die Anwender über Filter einstellen, was sie interessiert und welche Informationen sie erhalten möchten. Alle Daten sind benutzerfreundlicher exportierbar, was eine eventuelle Weiterverarbeitung wesentlich vereinfacht. Termine und Informationen können bis auf Gemeindeebene eingestellt und damit veröffentlicht werden.

Ein besonderes Angebot werden die Handbücher und Konzepte sein, die über das Portal online bereit gestellt werden. Der Anwender wird dann, je nach Zugriffsberechtigung, mit aktuellsten Informationen versorgt, die die ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen sollen. Der Jugendbeauftragte findet alle Informationen für die Jugendarbeit, der Seelsorger kann nachschlagen, wenn Hinweise und Unterstützungen benötigt werden, beispielsweise was bei einer anstehenden Taufhandlung beachtet werden muss. Vom Kirchenbucheintrag über die Richtlinien zur Handlung selbst, bis zum Eintrag im Familienstammbuch. Kernstück der Weiterentwicklung ist ein umfassendes Terminmodul, welches auch den Export auf Websites möglich machen wird.

Das neue Portal ist auch weiterhin über die bekannte Webadresse nak-dienste.de abrufbar.

ESRA3 - Informationsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen

26. Mai 2008
Text: Frank Schuldt
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Informationsportal ESRA
ESRA3 - Informationsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.