Ökumene

Die Neuapostolische Kirche ist sich ihrer Aufgabe innerhalb der Christenheit bewusst und steht der ökumenischen Bewegung offen gegenüber.  Das Leitmotiv lautet: Einheit in versöhnter Verschiedenheit unter Wahrung der Identität der jeweiligen Kirche. Alle ökumenischen Kontakte haben stets Jesus als Mittler und Zentrum vor Augen.

Seit April 2019 ist die Neuapostolische Kirche Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschland.

 

Teil der Kirche Christi

Die Neuapostolische Kirche versteht sich als Teil der Kirche Christi, in der Gläubige durch das gemeinsame Band der Taufe mit Jesus Christus dem Haupt der Kirche verbunden sind. Die Apostel wurden und sind von Jesus Christus für seine Kirche gesamthaft gegeben. Dies ermutigt die Neuapostolische Kirche, verstärkt den Kontakt mit anderen christlichen Konfessionen zu pflegen. In einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft möchte sich die Neuapostolische Kirche zudem am interkonfessionellen Dialog aller christlichen Kirchen beteiligen, um gemeinsam christliche Werte und Ziele zu verfolgen und das gegenseitige Verständnis von Lehre und gottesdienstlicher Praxis zu vertiefen.

Handabdrücke auf Leinen

Die Neuapostolische Kirche fördert aktiv die Belebung gut nachbarschaftlicher Beziehungen mit anderen Kirchen und Glaubensgemeinschaften. Dies geschieht insbesondere durch Einladungen zu besonderen Anlässen sowohl der Kommunen als auch der Kirchengemeinden und durch Benefizveranstaltungen zu karitativen Zwecken. Kontakte auf lokaler und institutioneller Ebene dienen dem besseren gegenseitigen Verständnis. Eine offizielle Beteiligung an ökumenischen Gottesdiensten und Segenshandlungen ist derzeit nicht möglich.

Die ökumenische Öffnung der Neuapostolischen Kirche wurde nachhaltig unterstützt durch die Herausgabe des Katechismus der Neuapostolischen Kirche im Dezember 2012. Das dort beschriebene Kirchenverständnis macht deutlich, dass sich auch die Neuapostolische Kirche den Glaubensbekenntnissen der alten Kirche verpflichtet fühlt, also insbesondere dem Apostolikum und dem Glaubensbekenntnis von Nicäa-Konstantinopel.

ACK-Mitgliedschaften

Seit Jahren führt die Arbeitsgruppe „Kontakte zu Konfessionen und Religionen“ (vormals Projektgruppe „Ökumene") im Auftrag der internationalen Kirchenleitung Gespräche mit anderen Konfessionen. Diese Begegnungen haben dazu geführt, dass vorhandene Vorurteile abgebaut wurden und gegenseitiges Vertrauen gewachsen ist.

Inzwischen haben in Deutschland bereits viele Dutzend neuapostolische Gemeinden einen Gaststatus in einer lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Im April 2019 wurde die Neuapostolische Kirche zudem als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen. 

Bei mehreren Gelegenheiten stellten die neuapostolischen Gemeinden auch ihre Kirchengebäude für Gottesdienste und Veranstaltungen anderer Konfessionen zur Verfügung, wenn beispielsweise deren Kirchengebäude renoviert wurde. Auch neuapostolische Gemeinden waren aus dem gleichen Anlass bereits in evangelischen oder katholischen Kirchen zu Gast.

Logo der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

Regionale ACK-Mitgliedschaften

Im Oktober 2018 hat die Delegiertenversammlung der ACK Hessen-Rheinhessen in Frankfurt die Neuapostolische Kirche Westdeutschland als Gastmitglied aufgenommen. Seit Sommer 2019 besteht auch die Gastmitgliedschaft in der ACK Nordrhein-Westfalen. Im Oktober 2019 stimmte die Delegiertenversammlung der ACK Südhessen ebenfalls einer Gastmitgliedschaft zu.

Daneben ist die Neuapostolische Kirche im Gespräch mit den Evangelischen Landeskirchen und den Freikirchen. Auch zu den katholischen Bistümern bestehen Kontakte.

Schritte aufeinander zu

2015 veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) gemeinsam mit der Neuapostolischen Kirche eine Orientierungshilfe. Diese zeigt Möglichkeiten des gemeinsamen Handelns auf. Sie steht als Flyer in den Gemeinden der ACK-Mitgliedskirchen zur Verfügung. „Schritte aufeinander zu“ lautet der Titel des Dokuments. In diesem gibt es Hinweise zu verschiedenen Themenfeldern wie Taufen, Segenshandlungen, konfessionsverschiedenen Ehen oder der Nutzung kirchlicher Räumlichkeiten.

Neuapostolische Jugend-Projektchor beim Ökumenischen Gottesdienst auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

15. Juni 2023

Neuapostolischer Jugendchor auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

Deutschland/Nürnberg. Über 100.000 Christen erlebten Anfang Juni in Nürnberg den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Unter den Gästen waren auch Vertreter und Mitglieder der Neuapostolischen Kirche. So gestalteten 85 …

10. Juni 2023

Neuapostolische Kirche beim Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück

Osnabrück. Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet im Raum Osnabrück der ökumenische Kirchentag 2023 statt. Das Motto: „Wege des Friedens“. Mit dabei ist auch die Neuapostolische Kirche mit der zentral gelegenen Gemeinde …
Youth Celebration Choir auf dem Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche 2019 in Düsseldorf.

2. Februar 2023

Jugendchorprojekt für Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg

Deutschland. Ein Jugendchor der Neuapostolischen Kirche wird auf dem Evangelischen Kirchentag (EKT) den ökumenischen Eröffnungsgottesdienst musikalisch umrahmen. Ab sofort können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 30 Jahren …
Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, Vorsitzende des Vorstands der ACK NRW, eröffnet die Festveranstaltung

4. November 2022

ACK NRW feiert 50-jähriges Bestehen

Westdeutschland/Münster. Ihr Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen feierte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen während ihrer Herbsttagung 2022 in Münster. Gäste waren Delegierte der Mitgliedskirchen …
Priester Holger Zepper aus Essen (Bildmitte) bei der Übergabe des Staffelstabs an Pfarrer Sven Goldhammer von St. Peter in Kettwig

15. Juli 2022

Ökumenisch unterwegs zur Vollversammlung des ÖRK nach Karlsruhe

Westdeutschland. Von Wesel rheinaufwärts bis Karlsruhe – die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Nordrhein-Westfalen hat zu einem Staffel-Pilgerweg eingeladen, zu Fuß, per Fahrrad und Schiff. Ziel ist Karlsruhe, …
Bischof Jürgen Kramer, Bezirksapostel Rüdiger Krause und Apostel i.R. Volker Kühnle (v.l.)

3. Mai 2022

Bischof Kramer übernimmt Vorsitz der AG KKR

Westdeutschland. Vertreter verschiedener Kirchen und ökumenischer Organisationen kamen am Donnerstag, dem 28. April 2022 in Frankfurt zusammen, um Apostel i.R. Volker Kühnle (Süddeutschland) zu verabschieden. Er übergab die …
Ökumenisch verbunden in der Trauer: Apostel Clément Haeck (Neuapostolische Kirche), Bischof Dr. Stephan Ackermann (Bistum Trier), Erzpriester Dr. Georgios Basioudis (Griechisch-Orthodoxe Kirche) und Vizepräses Christoph Pistorius (Evangelische Kirche im Rheinland) (v.l.n.r.)

7. Dezember 2021

Trier gedenkt der Opfer der Amokfahrt

Trier. In einem ökumenischen Gedenkgottesdienst am 1. Dezember 2021 gedachten Vertreter der Kirchen gemeinsam mit rund 350 Gottesdienstbesuchern im Dom der Stadt der sechs Todesopfer der Amokfahrt von Trier. Für die …
Gruppenfoto beim Besuch im Zentralarchiv 2012

25. Juli 2021

Netzwerk Apostolische Geschichte erwirbt Archivkirche in Brockhagen

Steinhagen/Dortmund. Der Verein „Netzwerk Apostolische Geschichte“ hat von der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland das ehemalige Kirchengebäude in Brockhagen erworben. Es soll ein Ort des Lernens, Forschens und Begegnens …
Gruppenfoto der Teilnehmerin und Teilnehmer an der Gesprächsrunde in der Neuapostolischen Kirche Frankfurt-West

24. Mai 2021

Ökumenischer Kirchentag: Konfessionen im Dialog

Westdeutschland/Frankfurt. Gäste aus fünf Konfessionen waren am Ökumenischen Kirchentag der Einladung der Neuapostolischen Kirche zum Gesprächsnachmittag gefolgt. In kurzen Statements und anschließender Diskussion ging es darum, …
Der Gottesdienst wurde via YouTube ausgestrahlt

19. Mai 2021

ÖKT 2021: Schau (genauer) hin!

Westdeutschland. Nach vier Tagen endet am Sonntag, 16. Mai 2021, der 3. Ökumenische Kirchentag mit deutlichen Appellen, aktiv das ökumenische und gesellschaftliche Miteinander zu suchen und Verantwortung dafür zu übernehmen. Die …
«« | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | » | »