
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Digitales Programm ↑
Eine weitgehend neue Programmstruktur mit zentralem Live-Stream, einem ÖKT-Studio, einem Vertiefungsprogramm und einem digitalen Begegnungsort – es wird ein besonderes Event in einer außergewöhnlichen Zeit. Nun steht das Programm für den 3. Ökumenischen Kirchentag digital und dezentral – und die passende ÖKT-App lässt sich ab sofort kostenlos herunterladen.
Unter dem Leitwort „schaut hin“ (Mk 6,38) entstanden rund 80 digitale Veranstaltungen zu Glaubens- und Vertrauensfragen, dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der wachsenden globalen Verantwortung. Dabei werden Missstände und Erfolge klar in den Blick genommen, Verantwortung wird benannt. Der ÖKT will so das Vertrauen ineinander und in Gottes Verheißung stärken.
Informationen zum ÖKT-Programm
Veranstaltungen der Neuapostolischen Kirche am Samstag, 15. Mai 2021 ↑
16 Uhr
Gesprächsnachmittag „Kommt und seht“
Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags lädt die Neuapostolische Kirche zu einem Gesprächsnachmittag. Fünf Gäste aus verschiedenen Konfessionen sprechen in gemeinsamer Runde in der Neuapostolischen Kirche Frankfurt-West über das Samstags-Motto des Kirchentages „Kommt und seht“. Die Gäste sind:
- Dr. Annegreth Schilling (Pfarrerin der evangelischen Matthäuskirche Frankfurt und Vorsitzende der ACK Frankfurt)
- Radu Constantin Miron (Erzpriester der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland und Vorsitzender der ACK Deutschland)
- Dr. Thomas Löhr (Weihbischof im Erzbistum Limburg und Domdekan und Bischofsvikar für die Ökumene)
- Dr. Jochen Wagner (Pastor im Bund freier evangelischer Gemeinden und seit kurzem freikirchlicher Referent in der Ökumenischen Centrale Franfurt)
- Volker Kühnle (Apostel i.R. in der neuapostolischen Gebietskirche Süddeutschland und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kontakte zu Konfessionen und Religionen der Neuapostolischen Kirche International)
Die Moderation übernimmt Bischof Peter Johanning, Kirchensprecher der Neuapostolische Kirche International.
Die Personenanzahl vor Ort ist wegen der Corona-Vorgaben begrenzt. Interessierte können sich per E-Mail anmelden: anmeldung-gottesdienst@nak-frankfurt-west.de
19 Uhr
Gottesdienst für junge Leute
Gemäß der Einladung des Ökumenischen Kirchentags bietet auch die Neuapostolische Kirche am Samstagabend einen konfessionellen Gottesdienst an, welcher der Liturgie für Jugendgottesdienste entspricht. Dieser wird von Jugendlichen aus dem Kirchenbezirk Frankfurt gestaltet. Gesendet wird der Videogottesdienst aus der Neuapostolischen Kirche Frankfurt-West.
21 Uhr
Orgelandacht zur Nacht
Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages und zur Einstimmung auf den Sonntag gibt es ruhige, besinnliche Musik zum Abend sowie den Nachtsegen. Vorgetragen werden beispielsweise "Der Mond ist aufgegangen", "Der Tag mein Gott ist nun vergangen" und "Herr, bleib bei mir".
Weitere Veranstaltungen mit Beteiligung der Neuapostolischen Kirche ↑
Samstag, 15. Mai 2021
9-10 Uhr
Einheit in der Vielfalt - Eine Stunde zur Ökumene
Der Jugendchor der neuapostolischen Kirche Hannover gestaltet die Veranstaltung musikalisch mit.
13-14 Uhr
Was ich schon immer fragen wollte ... Menschen aus verschieden Konfessionen kennenlernen
Anglikanische Kirche
Christopher Easthill, Pfarrer, Wiesbaden
Evangelische Kirche
Dr. Dagmar Heller, Pfarrerin, Bensheim
Neuapostolische Kirche
Volker Kühnle, Apostel i.R., Aichtal-Grötzingen
Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden
Martina Basso, Pastorin, Berlin
Koptisch-orthodoxe Kirche
Generalbischof Anba Damian, Höxter-Brenkhausen
Römisch-katholische Kirche
Dr. Johannes Oeldemann, Theologe, Paderborn
Griechisch-orthodoxe Kirche
Vikarbischof Emmanuel Sfiatkos, Berlin
Freikirchliche Pfingstgemeinden
Frank Uphoff, Pastor, Velbert
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.