
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Im Rahmen der Förderung des Interesses von Kindern an Musik und Musikinstrumenten findet am Samstag, 6. September 2008, im Saal der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund ein Konzert für Kinder statt.
Das Orchester confido camerata unter der Leitung von Bodo Saborowski wird das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew (1891-1953) aufführen.
Kinder lernen die Orchesterinstrumente kennen
Die Komposition entstand im Jahr 1936. Prokofjew schuf neben der Musik auch den Text, der zu den klängen des Orchesters vorgelesen wird. In der zu diesem Konzert aufgeführten Fassung kommt der Text in der Übersetzung von Loriot zum Anhören.
Angeregt zur Schaffung dieser Komposition wurde Prokofjew von Natalia Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters. Auch damal schon bestand der Wunsch, Kinder mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.
Jede Figur der Geschichte hat ein eigenes musikalisches Thema
Jede Figur in der Geschichte ist einem bestimmten Instrument zugeordnet
und hat ein eigenes musikalisches Thema. Peter, Peters Großvater, eine Ente, eine Katze, ein Vogel, einige Jäger und der Wolf spielen Rollen in diesem musikalischen Märchen. Auch Gewehrschüsse, von den Jägern auf den Wolf gezielt, werden musikalisch beschrieben.
Die Veranstalter planen, beim Konzert mit den anwesenden Kindern einen Quizz zu dem musikalischen Märchen durchzuführen. Der Gewinner erhält ein Buch und die dazugehörigen Musik-CD von "Peter und der Wolf".
DASA - der Eingangsbereich (Foto Wikipedia)
9. Juli 2008
Text:
Günter Lohsträter
Fotos: