1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Bibel-Seminar in Dortmund zu den Gleichnissen Jesu
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bibel-Seminar in Dortmund

Bibel-Seminar in Dortmund zu den Gleichnissen Jesu

 

Dortmund. Die Gleichnisse Jesu waren Thema beim dritten Bibel-Seminar in Dortmund. Dr. Reinhard Kiefer, Leiter der Abteilung „Theologie“ im Verlag Friedrich Bischoff und Priester in der Neuapostolischen Kirche, führte durch die Veranstaltung und moderierte die Diskussionen.

Im Gemeinschaftszentrum Dortmund (GZD) fanden sich am Freitagabend, 12. September 2008, 25 Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 46 Jahren ein, um ein Bibel-Seminar mitzuerleben. Auch aus Hessen und den Niederlanden waren Bibel-Interessierte angereist.

Einführender Vortrag

Am ersten Abend führte Priester Kiefer mit einem kurzen Vortrag ins Thema ein, bevor am Samstag in Gruppenarbeit die Gleichnisse vom "Verlorenen Sohn" und dem "reichen Mann und armen Lazarus" analysiert und interpretiert wurden. Dazu erläuterte Reinhard Kiefer immer wieder die historischen Hintergründe.

Die Gleichnisse lassen sich, so erläuterte Reinhard Kiefer, in drei Kategorien einteilen: Allegorie, Parabel und Bildwort. Die meisten Gleichnisse seien Parabeln, also Erzähltexte, die für sich sprächen. Dabei gebe es keinen Anspruch darauf, dass jedes Detail ins Bild passe. Daher dürfe man bei Parabeln nicht jeden einzelnen Punkt befragen, sondern müsse sich auf die Grundbotschaft konzentrieren, so der Theologe.

Zu den Allegorien zähle man heute nur zwei Gleichnisse: Das Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld (Sämann) und von den bösen Weingärtnern. In einer Allegorie habe jedes Detail eine Bedeutung. Der Text werde zu einem Puzzle von dogmatischen Sätzen oder theologischen Stücken.

In der Kirchengeschichte, so berichtete Reinhard Kiefer, seien nahezu alle Gleichnisse allegorisch ausgelegt worden, was zu Fehldeutungen und Überinterpretation führen könne. Ein Beispiel dafür sei beispielsweise das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen. Selbst Martin Luther habe eine allegorische Analyse des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter verfasst.

"Lasst den Text sprechen"

Reinhard Kiefers Empfehlung an die Gruppe: Lasst einfach mal den Text sprechen. Und dies wurde am zweiten Tag bei der Gruppenarbeit umgesetzt.

Über das Bibelseminar wird ausführlich auf der Website der Jugendlichen aus der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen berichtet.

Bibel-Seminar in Dortmund

18. September 2008
Text: Frank Schuldt
Fotos: Jugend Online

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Top Links

  • "Bibel-Seminar: Die Gleichnisse Jesu" (www.jugend-online.info)

Externe Links

  • "Bibel-Seminar: Die Gleichnisse Jesu" (www.jugend-online.info)
Bibel-Seminar in Dortmund
Bibel-Seminar in Dortmund
Bibel-Seminar in Dortmund
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.