1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. „Wir strecken uns aus nach der Versöhnung“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Europa-Jugendtag in Düsseldorf

„Wir strecken uns aus nach der Versöhnung“

 

Zürich/Düsseldorf. Es ist Sonntag, 24. Mai 2009. Der Abschlussgottesdienst am Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche steht kurz vor der Feier des Heiligen Abendmahles, als Stammapostel Wilhelm Leber einen versöhnlichen Gruß an die Vereinigung Apostolischer Gemeinden richtet. „Ja, es sind auch von unserer Seite, von der Seite der Neuapostolischen Kirche, Fehler gemacht worden“, sagt der internationale Kirchenleiter sichtlich bewegt. „Wir strecken uns aus nach der Versöhnung.“

Stammapostel Leber richtet seine Versöhnungsgeste an einige Vertreter der VAG, der Vereinigung Apostolischer Gemeinden, die zu diesem Abschlussgottesdienst in Düsseldorf eingeladen wurden.

Ausstrecken nach der Versöhnung

Durch die Vorkommnisse in den 1950er Jahren sei eine unschöne Situation entstanden, beginnt der Stammapostel. Man sei sich mehr oder weniger aus dem Weg gegangen, habe sich bekämpft und gegenseitig wehgetan.

„Hier ist nicht der Augenblick, das richtig aufzuarbeiten, aber ich will hier noch einmal deutlich bekunden: Ich strecke mich auch im Namen der Kirche aus nach Versöhnung.“

Fehler eingestanden

Das schließe das Eingeständnis ein, so der Stammapostel weiter, dass auch auf der eigenen Seite Fehler gemacht worden sind. Wörtlich: „Das will ich gerne hier in der Öffentlichkeit zugestehen, ohne nun ins Detail zu gehen: Ja, es sind auch von unserer Seite, von der Seite der Neuapostolischen Kirche, Fehler gemacht worden. Wir strecken uns aus nach der Versöhnung.“

Nach der eindrucksvollen Geste spendeten die 46.000 anwesenden Gläubigen spontan Applaus. Unter ihnen waren neben den 35.000 Teilnehmern des Europa-jugendtags auch Mitglieder der umliegenden Bezirke.

Zum Hintergrund: In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts trennten sich die Wege der Neuapostolischen Kirche und der Apostolischen Gemeinde. Von diesem Ereignis waren viele Mitglieder der Kirche im Rheinland betroffen.

Europa-Jugendtag in Düsseldorf

26. Mai 2009
Text: Neuapostolische Kirche
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Top Links

  • Website zum Europa-Jugendtag (www.ejt2009.eu)

Externe Links

  • Website zum Europa-Jugendtag (www.ejt2009.eu)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.