
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Für Samstag, 27. Juni 2009, hatte das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerkes NRW e. V. (NAK-SBW NRW e. V.) zu seiner ersten Jahreshauptversammlung ins Gemeinschaftszentrum der Neuapostolischen Kirche in Dortmund (GZD) eingeladen. Zentrale Veranstaltungspunkte waren der Rechenschaftsbericht des Vorstandsvorsitzenden, der Bericht des Vorstandssprechers über die innere und äußere Kommunikation des Vereins und der Kassenbericht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Leiter des Vorstands, Manfred Dorowski, richtete Bezirksapostel Armin Brinkmann, Vorsitzender des Vereinsbeirates und selbst Vereinsmitglied und Förderer des SBW, einige Worte an die Mitgliederversammlung.
Er dankte allen aktiven Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. Schließlich sei es ihnen gelungen, in nur knapp zwei Jahren die Idee von einer Sozialinitiative der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in die Praxis umzusetzen. Daraus entstanden sei ein organisatorisch wie thematisch gut aufgestellter gemeinnütziger Verein, freute er sich.
Fünf Projekte - Fülle von Veranstaltungen
Der Bericht des Vorstandsvorsitzenden Manfred Dorowski enthielt eine Aufzählung der bereits geschehenen Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins sowie der zurzeit stattfindenden und der geplanten Projekte und die darin vorgesehenen Angebote.
Für die Zukunft, so Dorowski, sind Veranstaltungen zu den geplanten Projekten ALSO, Sozialkaufhaus, Jugendberufsförderung, Haushalts- und Familienhilfe und Berufsqualifikation vorgesehen.
Beratungsgespräche, Bewerbertrainings, Haushaltsführerschein, Workshops zur Pflegeversicherung, Qualifikationsmaßnahmen im Bereich der Pflegehilfeberufe und viele weitere mehr sollen ab 2010 angeboten werden. Die entsprechenden Pilotprojekte haben bereits begonnen.
Kommunikation mit Kirchenleitung abgestimmt
Günter Lohsträter, als Vorstandsmitglied für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, berichtete ausführlich über die mit der Kirchenleitung abgestimmte Vorgehensweise zur weiteren Verbreitung des SBW über die gesamte Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hinweg. So sollen bis Ende November 2009 in alle 32 Bezirken Informationsabende zum Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerk stattgefunden haben.
Außerdem gab Lohsträter einen Überblick über die Kommunikationswege und -mittel des Vereins und stellte die Vereinsorgane und ihre personelle Besetzung vor.
Einstimmige Entlastung des Vorstands
Da es im Jahr 2008 noch keine finanziellen Bewegungen gegeben hatte - Vereinsgründung war erst am 8. Dezember - fiel der Kassenbericht des Vorstands sehr knapp aus. Nach der Vorstellung aller genannten Berichte wurde der Vorstand einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet. Auch der kurze Kassenbericht wurde pro forma ebenso einstimmig genehmigt.
Annegret Marek, Kassenwartin des Vereins, gab anschließend einen Zwischenbericht über den aktuellen Mitgliederstand und die derzeitige finanzielle Situation des noch jungen Vereins. Zum 25. Juni 2009 zählte der Verein 113 Mitglieder, 11 Mitglieder haben ihre Mitgliedschaft ab dem 1. Juli beantragt. Das Vereinsguthaben per 25. Juni 2009 beträgt 2.243,63 Euro. Der Betrag errechnet sich aus den Mitgliederbeiträgen, einigen Spenden und Zuwendungen abzüglich der Kosten für die nötigen Kommunikationsmittel und den Bürobedarf.
Überreichung von Zertifikaten
Der Vorschlag der Kassenwartin, Aufwandsentschädigungen der Vereinstätigen zu akzeptieren, abzurechnen und auszuzahlen sowie die getätigten Arbeitsleistungen in Geldwerten zu bewerten, wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
Zum Schluss der Mitgliederversammlung überreichte Manfred Dorowski die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Führungsseminar für den Lenkungsausschuss.
Gemeinsamer Grillabend
Zum Ausklang des Abends hatte der Verein seine Mitglieder und ihre Familienangehörigen zu einem gemeinsamen Grillen eingeladen.
Der ausführlichen Bericht über die Jahreshauptversammlung ist auf der Webseite des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes NRW e. V. veröffentlicht.
Erste SBW-Jahreshauptversammlung
6. Juli 2009
Text:
Redaktionsteam NRW
Fotos:
Uwe Theile
Top Links
Interne Links