
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Mehr als 35 Mitglieder der Landesversammlung kamen am 7. September 2009 zur jährlichen Tagung in Dortmund zusammen. Das Gremium besteht aus den Mitgliedern des Landesvorstandes und den Bezirksvorstehern des Kirchengebietes der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Thema des Abends waren unter anderem der Jahresabschluss 2008 und die Entlastung des Vorstands.
Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen und damit auch Vorsitzender der Landesversammlung, begrüßte die Teilnehmer zu Beginn der Sitzung und führte durch die weiteren Tagesordnungspunkte.
Jahresabschluss 2008
Wie in der Verfassung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen vorgeschrieben, waren Themen an diesem Abend unter anderem der Jahresabschluss 2008 sowie der Bericht des Wirtschaftsprüfungsinstituts über den Jahresabschluss 2008. Der Jahresabschluss wurde von den Teilnehmern im Folgenden einstimmig angenommen und der Landesvorstand entlastet. Außerdem wurde über die Neuwahl des Wirtschaftsprüfers zur Prüfung des Jahresabschlusses 2009 abgestimmt.
Die Finanzzahlen werden in der nächsten Ausgabe der NAK-NRW Informationen (NNI) und parallel im Internet veröffentlicht.
Das Projekt Oberhausen
Im Laufe der abendlichen Sitzung berichteten die zuständigen Referenten der Kirchenverwaltung unter anderem über den aktuellen Stand des Projekts Oberhausen. Dort baut die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen ein Wohn- und Pflegezentrum mit angeschlossener Kindertagesstätte. Vor wenigen Wochen erfolgte die Übergabe des Grundstücks von der Stadt an die Neuapostolische Kirche (wir berichteten).
Inzwischen sind die Erdarbeiten auf dem Gelände beendet. Das Areal wurde in den letzten Monaten von Altlasten befreit und drei Meter tief abgesenkt. Auch hat die Neuapostolische Kirche die Ausschreibung abgeschlossen und den Auftrag für den Rohbau erteilt. Nun warten die Verantwortlichen täglich auf die zugesagte Baugenehmigung.
Sonderbudget für An- und Umbaumaßnahmen
Bezirksapostel Brinkmann informierte die Landesversammlung noch über einen Beschluss des Landesvorstands. Dieser hat ein Sonderbudget für zusätzliche Ausgaben aufgrund der zahlreichen Gemeinde-Zusammenlegungen aufgelegt. Aus diesem werden fusionsbedingte An- und Umbaumaßnahmen an Kirchen finanziert.
Die Verfassungsorgane
Die Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen tritt auf Einladung des Bezirksapostels einmal im Jahr zusammen. Die Versammlung ist neben dem Landesvorstand und dessen Vorsitzenden, dem amtierenden Bezirksapostel, das zweite Verfassungsorgan der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Sie ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel ihrer Mitglieder anwesend oder gültig vertreten sind.
Mitglied der Landesversammlung ist auch der Landesvorstand, bestehend aus dem Bezirksapostel und allen Aposteln und Bischöfen des Kirchengebietes der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen.
Landesversammlung tagt in Dortmund
8. September 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt