
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dili/Dortmund. Im Anschluss an die Reise nach Indien, wo er den Stammapostel begleitete, flog Bezirksapostel Armin Brinkmann weiter nach Dili (Osttimor). Das Land ist das östlichste der von Nordrhein-Westfalen aus betreuten Gebiete. Auf dem Programm standen ein Gottesdienst und ein Seminar.
In Osttimor betreut die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen inzwischen zehn Gemeinden mit mehr als 400 Mitgliedern. Diese sind auf der gesamten Inselhälfte verteilt und durch die schlechten Straßenverhältnisse teilweise schwer zu erreichen. Die entlegendste Gemeinde ist 500 Kilometer von der Haupstadt Dili entfernt.
Versiegelung und Ordinationen
Am Sonntag, den 28. Februar 2010 fand im Sala Delta in Dili ein Gottesdienst statt, zu dem sich 562 neuapostolische Christen aus verschiedenen Gemeinden eingefunden hatten. 107 Seelen empfingen die Gabe des Heiligen Geistes. Für die weitere Betreuung der Gemeinden ordinierte Bezirksapostel Brinkmann vier neue Priester und sechs Diakone.
Am Tag darauf führte der Bezirksapostel im Kreis der Amtsträger eine Fortbildung durch. Inhaltlich ging es unter anderem um Vorbereitung und Durchführung der Gottesdienste. Am Dienstag startete die Rückreise nach Deutschland.
Unterstützung aus São Tomé e Príncipe
In den letzten drei Monaten unterstützte Bezirksältester Duarte Alexandre da Trindade aus São Tomé e Príncipe die Seelsorger in Osttimor. Von Ende Dezember an besuchte er alle neuapostolischen Gemeinden und hielt unter anderem Seminare für die Amtsträger und die Lehrkräfte. Insgesamt werden die neuapostolischen Christen in Osttimor von mehr als 35 Amtsträger betreut.
Die Demokratische Republik Timor-Leste ist ein Inselstaat in Südostasien. Im Deutschen wird das Land mit seinen 950.000 Einwohnern auch als Osttimor bezeichnet. In dem Land ist die Neuapostolische Kirche seit 2004 tätig.
Bezirksapostel besucht Osttimor
9. März 2010
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Neuapostolische Kirche
Interne Links