1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Kammerorchester der Bundeswehr in Dortmund
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Konzert: Kammerorchester der Bundeswehr in Dortmund

Kammerorchester der Bundeswehr in Dortmund

 

Dortmund. Dass die Musikanten der Bundeswehr-Orchester nicht nur Marschmusik interpretieren können, zeigen die jungen Musiker des Kammerorchesters am Freitag, 21. Mai 2010, in einem Konzert in der neuapostolischen Kirche Dortmund-Eving. Die Soldaten fühlen sich auch in der Kirchen- und Kammermusik zuhause. Die Erlöse des Benefizkonzerts sollen dem „Theaterprojekt Dortmund“ zugutekommen, das sich um die Prävention sexueller Gewalt an Kindern bemüht.

Im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 ist das Kammerorchester der Bundeswehr aus Siegburg am Freitag, 21. Mai 2010, um 19.30 Uhr in Dortmund zu Gast und gibt ein Konzert in der Neuapostolischen Kirche in Eving, Evinger Str. 247. Der Eintritt ist frei.

Prävention sexueller Gewalt

Die Veranstaltung steht im Dienste einer guten Sache: Spenden kommen dem „Theaterprojekt Dortmund“ zugute. Die Initiative will einen Beitrag dazu leisten, Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen. Dazu veranstaltet das Theaterprojekt unter anderem Vorführungen des Stücks „Mein Körper gehört mir“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an den Dortmunder Schulen.

Das Stück thematisiert das Thema „sexueller Missbrauch“ altersgerecht und soll die Kinder stärken und sensibilisieren. Beim Konzert wird Kriminalhauptkommissarin Christa van Meegen vom Kommissariat Vorbeugung des Polizeipräsidiums Dortmund das Projekt vorstellen.

Klassisches Musikprogramm

Als Streicherkammerorchester, aber auch in kleineren Kammerbesetzungen, repräsentiert das hochkarätige Ensemble die Bundeswehr bei der Umrahmung festlicher Veranstaltungen ebenso angemessen wie in Kammer- und Kirchenkonzerten zugunsten wohltätiger Zwecke und Einrichtungen.

Unter der Leitung von Hauptmann Martin Jankovsky begeistert das Kammerorchester das Publikum im In- und Ausland unter anderem mit Werken von Vivaldi, Bach und Verdi.

Besetzung aus Wehrdienstleistenden

Bei den Musikern des Kammerorchesters handelt es sich ausschließlich um Grundwehrdienstleistende. Sie alle haben vor Beginn ihrer Wehrdienstzeit ein Probespiel beim Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg absolviert. Aus der Vielzahl der Bewerber erhalten nur die Besten einen Ruf in das Kammerorchester. Die jungen Künstler in Uniform sammeln hier Erfahrungswerte für ihren weiteren musikalischen Werdegang. Zwei Orchestermitglieder der derzeitigen Orchesterbesetzung stammen aus Dortmund.

Nach dem Konzert in Dortmund-Eving können sich interessierte Nachwuchsmusiker, die ihren Wehrdienst noch absolvieren müssen, über das Bewerbungsverfahren für das Kammerorchester der Bundeswehr in einem persönlichen Gespräch informieren.

Konzert: Kammerorchester der Bundeswehr in Dortmund

4. Mai 2010
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bundeswehr

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Das Theaterprojekt Dortmund

Externe Links

  • Das Theaterprojekt Dortmund
Konzert: Kammerorchester der Bundeswehr in Dortmund
Konzert: Kammerorchester der Bundeswehr in Dortmund
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.