1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Trauer in Haltern am See
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Trauer in Haltern am See

Trauer in Haltern am See

 

NRW/Recklinghausen/Dortmund. Bewegende Momente erlebten die Besucher am Mittwochabend im Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Haltern am See. Im Anschluss besuchten die Gottesdienst-Teilnehmer noch die Gedenkstätte vor dem Joseph-König-Gymnasium. Am Donnerstag gedachten die Menschen in Nordrhein-Westfalen der Opfer und ihrer Angehörigen in einer Schweigeminute.

„Es waren sehr bewegende Momente und im Moment bin ich dankbar an diesen Gottesdienst teilgenommen zu haben“, schreibt Bezirksevangelist Ingo Wagner, stellvertretender Leiter des Kirchenbezirks Recklinghausen, zu dem die Gemeinde Haltern am See gehört. Aus Anlass des Flugzeug-Absturzes in Südfrankreich fand in der Gemeinde ein besonderer Gottesdienst statt. Der zuständige Apostel Walter Schorr hatte Bezirksevangelist Jörg Jendral gebeten, die Predigt zu halten.

Besuch an der Gedenkstätte

Bezirksevangelist Wagner beschreibt die Atmosphäre sehr eindrücklich: Die Gottesdienst-Teilnehmer hätten eng zusammen gestanden, die liebevolle und barmherzige Stimmung in der Gemeinde sei spürbar gewesen und habe ihn sehr berührt.

Die Anteilnahme der neuapostolischen Christen aus Haltern am See zeigte sich auch im Altarschmuck. Im Anschluss an den Gottesdienst brachten die Gemeindemitglieder die Blumen zur Schule in Haltern und legten sie auf der provisorischen Gedenkstätte auf den Stufen vor dem Hauptportal nieder.

Schweigeminute für die Opfer

In Nordrhein-Westfalen waren am Donnerstag, 26. März 2015, alle Bürger aufgerufen, in einer Gedenkminute um 10.53 Uhr der Opfer und Hinterbliebenen des Flugzeugabsturzes in aller Stille zu gedenken. Zu diesem Zeitpunkt war am Dienstag die Funkverbindung zur Maschine mit der Flugnummer 4U9525 abgebrochen.

An der Gedenkminute beteiligten sich alle Landesbehörden, Schulen und andere Einrichtungen. Auch in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen versammelten sich die Mitarbeiter im stillen Gedenken und Gebet. Vor dem Gebäude wehen die Landesflaggen angesichts der Tragödie auf Halbmast.

"Das Gebet ist für uns als Christen die charakteristische Weise, in der Welt Verantwortung zu übernehmen", zitierte Bezirksevangelist Eberhard Dodt, Leiter der Kirchenverwaltung, aus einer Veröffentlichung des Ökumenischen Rats der Kirchen. "Echtes Beten ist nicht nur wirksam, es ist auch schön."

Trauer in Haltern am See

26. März 2015
Text: Frank Schuldt
Fotos: Ingo Wagner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Trauer in Haltern am See
Trauer in Haltern am See
Trauer in Haltern am See
Trauer in Haltern am See
Trauer in Haltern am See
Flaggen auf Halbmast vor der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Dortmund
Gedenkminute für die Absturz-Opfer in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Dortmund
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.