
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund/Herne. Bezirksevanglist Eduard Nieland ist neuer Bezirksvorsteher in Recklinghausen. Er tritt in die Amtsnachfolge des in den Ruhestand verabschiedeten Bezirksältesten Lothar Robak. Bezirksapostel Armin Brinkmann nahm am Sonntag, 7. Oktober 2007, den Wechsel vor. Dazu ordinierte er Eduard Nieland (54) zum Bezirksältesten. Zu seiner Unterstützung in der Bezirksleitung setzte der Bezirksapostel den Vorsteher der Gemeinde Herten, Hirte Hans-Jürgen Mochalski (58), zum Beziksevangelisten für den Bezirk Recklinghausen ein.
Hirte Raimund Gauert wurde als neuer Vorsteher für die Gemeinde Herten beauftragt. Weitere drei Gemeinden des Bezirkes Recklinghausen erhielten in Folge der Wechsel in der Gemeinde- und Bezirksleitung neue Gemeindevorsteher.
Etwa 1.000 Besucher erlebten den Gottesdienst in der Herner Zentralkirche, die der Nachbarbezirk den Recklinhausern zur Verfügung gestellt hatte. Weitere gut 1.000 Teilnehmer verfolgten die Predigt und die Amtshandlungen zum Führungswechsel per Internetübertragung an vier Übertragungsstationen.
Friedenswunsch
Bezirksapostel Brinkmann nahm zu Beginn des Gottesdienstes Bezug auf den Vortrag des Chores: "Süßer Friede, komm, ach komm in meine Brust!" aus einer Vertonung des Goethe-Gedichts "Wandrers Nachtlied". Allen Gottesdienstteilnehmern wünsche er diesen Frieden, so begrüßte er die versammelte Gemeinde.
Im Zuge der geplanten Wechsel im Bezirk und in den davon betroffenen Gemeinden seien hier und da Enttäuschung oder gar Frust aufgekommen, räumte der Bezirksapostel ein. Er habe davon Kenntnis genommen und dafür auch Verständnis. Doch auch er warb um Verständnis für die Personalentscheidungen. Nun solle wieder Friede einkehren, der Wogen glätten könne und Ruhe mit sich bringe.
Gottes Wille
Die Predigt in dem Gottesdienst bezog sich auf einen Bibeltext aus dem Buch des Propheten Sacharja: „Doch ich will, spricht der Herr, eine feurige Mauer rings um sie her sein und will mich herrlich darin erweisen.“ (Sacharja 2,9)
Drei Schwerpunkte leitete der Bezirksapostel aus dieser Vision des Propheten ab: Gott hat einen Willen, Gott schafft bleibende Bewahrung und Gott lässt sich und seine Herrlichkeit in Wort und Werk erleben. Die zentrale Aufgabe sei, nach dem Willen Gottes zu fragen, ihn zu erkennen und danach seine Lebensführung einzustellen, so Bezirksapostel Brinkmann.
Gebt unserm Gott die Ehre
Der scheidende Bezirksälteste Robak erwähnte in seinen Abschiedsworten, dass ihm je länger je mehr die Lebenshaltung wichtig gewesen sei: "Gebt unserm Gott die Ehre!" So wolle er auch jetzt und im Ruhestand nach dieser Maxime handeln und allen danken, die ihm in seiner Amtsführung vorangegangen und nachgefolgt seien.
Apostel Wilhelm Hoyer bezeichnete in seinem Wortbeitrag zum Gottesdienst den Bezirksältesten Robak als einen "der ganz großen Repräsentanten des Bezirksältestenamtes".
Das Amt ausgefüllt - Seelsorge an erster Stelle
In seinen Dankesworten zur Inruhesetzung würdigte der Bezirksapostel den Bezirksältesten Robak als einen "sehr treuen und erfahrenen Ältesten". Zwölf Jahre lang als Bezirksevangelist und noch einmal genauso lange als Bezirksältester habe er im wahrsten Sinn des Wortes sein Amt ausgefüllt - mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Liebe.
Die beiden neuen Männer in der Bezirksleitung ermunterte er, Seelsorge an die erste Stelle ihres zukünftigen Wirkens zu stellen. Für den neuen Bezirksältesten bedeute dieser Tag das Hervortreten aus der zweiten in die erste Reihe, für den neuen Bezirksevangelisten der Wechsel aus der Gemeinde- in die Bezirksverantwortung. Das seien für beide Herauforderungen, derer sie sich mit der Hilfe Gottes getrost stellen könnten. "Haltet die Eckpunkte des Evangeliums Jesu Christo fest!", lautete der Wunsch des Bezirksapostels an die beiden Amtsträger.
Bezirksämterwechsel in Recklinghausen
9. Oktober 2007
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.