
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Frankfurt/Dortmund. Bischof Horst Krebs und Priester Rainer Rettinger, Mitglieder der Projektgruppe NAK2010, stellten sich am Donnerstag, 19. Juni 2008, den Fragen zweier Redakteure der Redaktion von „Unsere Familie“, der Zeitschrift der Neuapostolischen Kirche aus dem Friedrich Bischoff-Verlag (Frankfurt).
Tanja Seeger und Peter Wild interessierten sich unter anderem dafür, wie die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen das Jahr der Kulturhauptstadt Essen mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen unterstützen will.
Erwartungen an 2010
Zunächst erläuterten die beiden 2010-Beauftragten der Neuapostolischen Kirche ihre eigenen Erwartungen an das Jahr der Kulturhauptstadt. „Als geborener Oberhausener liegt mir viel daran, dass Ruhrgebiet als unglaublich vielfältige Kulturlandschaft in Europa bekannter zu machen“, so Rainer Rettinger. Und auch Horst Krebs pflichtete bei: Vielfach beherrschten noch alte Klischees die Vorstellungen von der Region. Dabei sei auch über dem Ruhrgebiet der Himmel blau. Und: „Hier leben 140 Nationen friedlich zusammen, daher sei im Ruhrgebiet auch jede Art von Religion vertreten“, so Rettinger.
Im Verlauf des Interviews ging es um die Gründe für die Beteiligung der Neuapostolischen Kirche am Kulturhauptstadt-Jahr, die Abläufe der Vorbereitungen sowie die Aufgaben der Regionalbeauftragten. Auch gaben Rettinger und Krebs Beispiele für die mehr als 200 Projektideen, die das Planungsteam inzwischen erreicht haben.
Vorbereitungen starten im Sommer 2009
Der Startschuss für die konkreten Vorbereitungen fällt erst im Sommer 2009 – nach dem Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche, der vom 21.-24. Mai in Düsseldorf stattfinden wird. Die großen Projekte sollen jedoch bereits Ende des Jahres feststehen.
Das Interview mit Projektgruppenleiter Bischof Horst Krebs und Projektmanager Rainer Rettinger erscheint am 20. August 2008 in der Ausgabe 16 von „Unsere Familie“.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.