
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Recklinghausen/Herne. Anlässlich des Weltfriedenstages am 21. September 2009 fanden in der Neuapostolischen Kirche zahlreiche Aktionen statt. So lud die örtliche Gemeinde in Herten-Westerholt (Bezirk Recklinghausen) zu einer Friedensandacht ein. In den Gottesdiensten am Tag zuvor wurde in den Gemeinden besonders für den Frieden in der Welt gebetet.
Stammapostel Wilhelm Leber, Leiter der Neuapostolischen Kirche International, hatte auch in diesem Jahr die neuapostolischen Christen aufgerufen, am Sonntag, den 20. September 2009,in besonderer Weise für den Frieden in der Welt zu bitten.
Den irdischen Frieden sichern
„Auch für uns ist das Thema Friede sehr wichtig“, schrieb er an die weltweit tätigen Apostel. Der umfassende Friede könne zwar nur durch Jesus Christus geschaffen werden, „gleichwohl unterstützen wir Bemühungen, auch den irdischen Frieden zu sichern.“ Die neuapostolischen Amtsträger rief er dazu auf, den Herrn darum zu bitten, dass den Verantwortungsträgern in aller Welt die dazu nötige Weisheit geschenkt sei.
Grundlage für die Gottesdienste an diesem Tag war das Bibelwort aus Jes 57,18.19, in dem es unter anderem heißt: "Friede, Friede denen in der Ferne und denen in der Nähe ..."
Gottesdienst für Jugendliche
Apostel Wilhelm Hoyer hielt am 20. September einen Gottesdienst in Herne-Wanne-Eickel. Daran nahmen mehrere Hundert Jugendlicher aus seinem Arbeitsbereich NRW-Mitte teil.
Zu Beginn des Gottesdienstes ging er besonders auf den Frieden ein und bat die Jugendlichen, sich mit ihm zu einem besonderen Gebet zu erheben. Dabei dankte er Gott für den Frieden im Land und bat: "Hilf doch, dort Frieden zu schaffen, wo Krieg, Hass und Terrorismus sich den Weg bahnen." Der Friede möge aber auch in jeder Gemeinde spürbar sein, im Jugendkreis, im Miteinander.
Andacht in Recklinghausen
Etwa 100 Besucher erlebten am Weltfriedenstag in der Gemeinde Herten-Westerholt eine Andacht mit Friedensgebeten. Dabei konnten sie eine Reihe von Impulsen zum Frieden in seinen unterschiedlichsten Facetten mitnehmen.
Bezirksevangelist Jörg Jendral blickte zu Beginn der Veranstaltung auf aktuelle Unruheherde in der Welt: Unter den insgesamt 345 beobachteten Konflikten zählen Politikwissenschaftler 39 hochgewaltsame Auseinandersetzungen, darunter neun Kriege.
Drei Friedensgebete
Aber nicht nur der Frieden im globalen Gefüge von Völkern und Nationen, sondern auch der in den kleinen Keimzellen des Lebens, in der Familie, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, sei stets bedroht und es wert, sich hierfür stark zu machen.
Dies fand auch Ausdruck in den drei Gebeten, die aus dem Kreis der Gemeinde heraus von einem Kind, einer Jugendlichen und einer Erwachsenen gesprochen wurden.
Beteiligung seit einigen Jahren
Seit einigen Jahren schon beteiligt sich die Neuapostolische Kirche an den weltweiten Gebeten für den Frieden, die traditionell alljährlich im September stattfinden. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) mit Sitz in Genf ruft die Kirchen dazu auf, sich an dieser Initiative der Vereinten Nationen zu beteiligen. In der UN-Resolution 55/282 aus 2001 wurde der 21. September als Internationaler Tag des Friedens ausgerufen.
Gottesdienst für Jugendliche in Herne-Wanne-Eickel
23. September 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.