
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Bielefeld. Bezirksapostel Armin Brinkmann und alle Apostel aus derm Bereich der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen waren am Wochenende des 6. und 7. März 2010 nach Bielefeld gekommen. Anlass war der erste Gottesdienst für die Entschlafenen im Jahr 2010, der in der Gemeinde Bielefeld-Ost stattfand. Am Vortrag hatte die Gruppe das Grab von Stammapostel Hermann Niehaus besucht.
Zur Einstimmung und Vorbereitung auf den Gottesdienst fand am Samstagnachmittag eine Andacht in der Kirche in Bielefeld-Schildesche statt. Ein Kammerchor aus 16 Jugendlichen umrahmte musikalisch die Veranstaltung. Sie trugen unter anderem Auszügen aus einer Bach-Kantate und dem Paulus-Oratorium von Mendelssohn vor. Zwischen den Stücken gab es Lesungen aus der Heiligen Schrift, unter anderem aus den Psalmen 22 und 23 sowie aus 1. Korinther 15.
Besuch am Grab des Stammapostels
Die Gemeinde Schildesche ist vom Gebäude her die älteste neuapostolische Gemeinde des Bezirks. Im Jahr 1688 erfolgte die Grundsteinlegung der damaligen Johannes-Kappelle in Schildesche, die Johannes dem Täufer gewidmet wurde. Bis 1912 war sie katholisches Gotteshaus. 1950 mietete die Neuapostolische Kirche die Kapelle für Gottesdienste. 1987 schließlich kaufte sie Grundstück und Kirchengebäude von der Stadt Bielefeld.
Vor der Andacht besuchten der Bezirksapostel und die Apostel den Alten Friedhof in Steinhagen. Dort war am 26. August 1932 der damalige Stammapostel Hermann Niehaus beerdigt worden.
Gottesdienst am Sonntag
Dem Gottedienst am Sonntagmorgen legte Bezirksapostel Armin Brinkmann das Wort aus Johannes 5,24 zugrunde: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen."
Die Gemeinde Bielefeld-Ost mit ihren mehr als 350 Mitgliedern war erst im Dezember aus den aufgelösten Gemeinden Sieker und Stieghorst am ehemaligen Standort Sieker, Taubenstraße, gegründet worden, und trägt seitdem den Namen Bielefeld-Ost.
Gottesdienst für Entschlafene
Gottesdienste für Entschlafene finden in der Neuapostolischen Kirche drei Mal im Jahr in allen Gemeinden weltweit statt: jeweils am ersten Sonntag im März, Juli und November.
An diesen Sonntagen können in den Gottesdiensten, die vom Stammapostel und den Bezirksaposteln oder von ihnen beauftragten Aposteln durchgeführt werden, Entschlafene die Sakramente der Kirche empfangen. Stellvertretend für die Entschlafenen nehmen zwei Amtsträger der Kirche die Sakramente Heilige Wassertaufe, Heilige Versiegelung (Spendung Heiligen Geistes) und Heiliges Abendmahl entgegen.
Persönliche und gemeinsame Gebete
In den Gemeinden weltweit wird in diesen Gottesdiensten der Entschlafenen in besonderer Weise gedacht. In persönlichen und gemeinsamen Gebeten wenden sich die Gottesdienstteilnehmer den Toten zu, die sie der gnädigen Allmacht Gottes anempfehlen.
Diese Glaubenspraxis beruht auf Hinweisen aus der Heiligen Schrift. Aussagen der Bibel über die Auferstehung und ein ewiges Leben gehören zu ihren zentralen Botschaften. Ebenfalls ist ein Leben nach dem Tod in der Bibel bezeugt.
Der Jenseitsglaube in der Neuapostolischen Kirche
Der Jenseitsglaube neuapostolischer Christen basiert auf diesen Hinweisen und ist untrennbar verknüpft mit dem Glauben an die Auferstehung Jesu Christi.
Weiterführende Informationen über das Entschlafenen-Wesen in der Neuapostolischen Kirche erfahren Sie auf der Webseite der Neuapostolischen Kirche International in dem Artikel: „Gottesdienste für Entschlafene haben eine interessante Geschichte“.
Gottesdienst für Entschlafene in Bielefeld
10. März 2010
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Dieter Follak
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.