
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Osnabrück/Dortmund. Goran Milosevic heißt der neue Bezirksälteste von Osnabrück. Im Gottesdienst am 10. April 2011 ordinierte Bezirksapostel Armin Brinkmann den 46-jährigen und beauftragte ihn mit der Bezirksleitung. Zuvor versetzte er den langjährigen Bezirksältesten Hans Bierfreund (65) in den Ruhestand. Dieser hatte den Bezirk mehr als neun Jahre lang geleitet.
In der gut besetzten OsnabrückHalle predigte Bezirksapostel Armin Brinkmann zu dem Bibelwort aus Johannes 17,21.22: "Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind."
Ins Einssein hineinwachsen
Thema des Gottesdienstes war das „Einssein“. Einssein bedeute nicht Uniformität, da jeder Mensch ein Individuum sei. Einssein unter Christenmenschen entstehe, wenn jeder Einzelne sich am Willen Gottes orientiere und dabei jeder in das Wesen Jesu Christi hineinwächst.
Als Voraussetzungen dafür nannte Bezirksapostel Brinkmann die Erkenntnis, dass Gott allein wahrer Gott ist. Zudem sei es wichtig, das Wort Gottes anzunehmen und sein Leben nicht nur nach kurzfristigen Zielen auszurichten.
Rückblick auf neun Jahre als Bezirksvorsteher
Apostel Rainer Storck (Bereich NRW-West) ergänzte in seinem Wortbeitrag, dass niemand seine Persönlichkeit aufgeben müsse, um im Einssein mit dem Nächsten zu wachsen. „Die Apostel Petrus und Paulus waren vom Charakter her sehr unterschiedlich, doch sie waren untereinander eins, weil sie beide auf Christus hin orientiert waren“, so sein Beispiel.
Bezirksältester Hans Bierfreund nutzte seine letzte Predigt als aktiver Seelsorger, um sich bei allen seinen Glaubensgeschwistern zu bedanken – insbesondere bei denen, die ihn während seiner Zeit als Bezirksvorsteher in den verschiedensten Gruppen und Aufgaben unterstützt hätten. Er blicke voller Dankbarkeit auf seine Zeit als Bezirksvorsteher zurück.
Ein neuer Gemeindevorsteher
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls folgten die Inruhesetzung und die Ordination. Zudem beauftragte Bezirksapostel Armin Brinkmann mit Priester Volker Lüdemann einen neuen Vorsteher für die Gemeinde Osnabrück-Schinkel. Diese hatte bislang Hirte Goran Milosevic betreut, der neue Bezirksvorsteher.
„Du bist gradlinig, zielbewusst und dabei offen und annehmend“, charakterisierte Bezirksapostel Brinkmann den scheidenden Bezirksältesten Hans Bierfreund, bevor er ihn in den Ruhestand verabschiedete.
Hans Bierfreund war mehr als 41 Jahre als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche tätig, davon fast 20 Jahre als Unterdiakon. „Damals war keine Stelle frei“, schmunzelte Bierfreund auf die Frage des Bezirksapostels nach dem Grund dafür.
Von der Erfahrung profitieren
Dem neuen Bezirksältesten Milosevic riet der Bezirksapostel, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und von der Erfahrung seiner beiden langjährigen Bezirksevangelisten zu profitieren.
Goran Milosevic wurde am 7. März 1965 in Jugoslawien geboren. Vier Jahre später kam er mit seinen Eltern nach Deutschland. Hier lernte er die Neuapostolische Kirche kennen und 1977 empfing er in Heilbronn (Neuapostolische Kirche Süddeutschland) das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
1984 empfing er dort sein erstes Amt und wurde nach dem Umzug nach Osnabrück 1993 als Diakon für die Gemeinde Georgsmarienhütte bestätigt. Sechs Jahre später wurde der Diplom-Ingenieur als Priester ordiniert. 2002 beauftragte ihn Apostel Walter Schorr mit der Leitung der Gemeinde Osnabrück-Schinkel, wo Goran Milosevic 2009 zum Hirten ordiniert wurde.
„Setze neue Impulse“
„Vorsteher zu sein ist kein Amt, sondern ein Auftrag“, wandte sich der Bezirksapostel an Priester Lüdemann. Er solle den neuen Auftrag mit Demut, Wärme, und Gebet ausführen und sich immer fragen, was dem Heil der ganzen Gemeinde diene. „Setze neue Impulse“, gab er ihm mit auf den Weg.
Neuer Bezirksvorsteher in Osnabrück
12. April 2011
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.