1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen

Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen

 

Bad Oeynhausen. Ein würfelförmiger Bau mit vielen runden Elementen – so präsentiert sich das neue Gemeindezentrum der Neuapostolischen Kirche in Bad Oeynhausen. Mit einer Feierstunde eröffnete Bezirksapostel Armin Brinkmann am 9. Juni 2012 das neue Gebäude. Am Sonntag wird es mit einem Gottesdienst eingeweiht.

Für rund 2,8 Millionen Euro hat die Neuapostolische Kirche am Standort der bisherigen Gemeinde Bad Oeynhausen ein neues Gotteshaus errichtet. Es wird zur Heimat von vier Gemeinden werden: Neben Bad Oeynhausen auch von den bisher eigenständigen Gemeinden Löhne, Oberbecksen und Rehme.

Die Chance, Neues zu gestalten

Mit einem Dank an alle Kirchenmitglieder, die den Neubau mit ihrer Spendenfreudigkeit möglich gemacht hatten, eröffnete Bezirksapostel Armin Brinkmann die Feierstunde. In seinem Grußwort dankte er aber auch der Stadt, den Nachbarn sowie allen Handwerkern. Die Mitglieder der neuen Gemeinde ermunterte er, alle Möglichkeiten und Chancen zu nutzen. Sie hätten die seltene Chance, Neues zu gestalten.

„Es gilt, die Zukunft zu planen“, so der Bezirksapostel. Dazu sei es hier und da sicher auch nötig, dem nächsten ohne Vorbehalte zu begegnen und manche alte Gewohnheit aufzugeben. Für die Zeit des Zusammenwachsens wünschte er den Segen Gottes.

Kirchenweihe als seltenes Ereignis

Zuvor hatten die Kinder der „neuen“ Gemeinde Bad Oeynhausen die Feierstunde im lichtdurchfluteten Kirchensaal eröffnet. In ihrem Beitrag nannten sie Befürchtungen, aber stellten insbesondere auch die Gestaltungsmöglichkeiten in der großen Gemeinde heraus. Am Ende bauten sie gemeinsam ein großes Modell der markanten Kirche mit ihrem Kuppeldach auf.

Der Bad Oeynhausener Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann betonte wie bei der Grundsteinlegung die Besonderheit des Anlasses: „Welcher Bürgermeister kann heute schon eine neugebaute Kirche miteröffnen“, schmunzelte er. Und: Noch nie habe er die Zusammenlegung von Gemeinden so positiv erlebt wie bei den vier neuapostolischen Gemeinden.

Jeder ist willkommen

„Sie haben das Motto ‚Vier gewinnt‘ gelebt“, so der Bürgermeister. Er sei beeindruckt von den Räumlichkeiten und freue sich über das Angebot der Neuapostolischen Kirche, dass das Gebäude auch kulturellen Veranstaltungen offenstehe. „Das Gebäude möge ein Ort des Gebets sein, an dem aber auch Werte vermittelt werden.“

„In unserer Kirche ist jeder willkommen“, ergänzte der Herforder Bezirksälteste Lothar Heemeier das Grußwort des Bürgermeisters.

Die Feierstunde wurde musikalisch durch ein Streichquartett, den Kammerchor des Bezirks Herford sowie weitere musikalische Beiträge mitgestaltet. Sie endete mit der symbolischen Schlüsselübergabe an den künftigen Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier.

387 Sitzplätze im Kirchensaal

Der Kreis ist das prägende Element der Architektur des neuen Kirchengebäudes, auch wenn dessen Grundform zunächst würfelförmig erscheint. Im Untergeschoss findet sich ein großes Foyer, das in mehrere Räume unterteilt werden kann. Im Obergeschoss liegt der große Kirchensaal mit Empore. Er bietet 387 Sitzplätze. Insgesamt wurden in den Bau mehr als 28.500 Handwerksstunden investiert. Geschaffen wurden rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche und 6.500 Kubikmeter umbauter Raum.

Der Entwurf für das Gebäude stammt von Jürgen Skupin, dem Leiter der Bauabteilung der Kirche in Dortmund. Eine besondere Raumakustik im Kirchenschiff wurde durch die sieben Meter hohe Kuppel erreicht. Daneben präsentiert sich die Kirche hell und lichtdurchflutet. Foyer und Kirchenschiff sind in antrazit- und beigefarbenem Feinsteinzeug gehalten. Die Fenster im Kirchenschiff sowie im Innenraum sind mit dekorativer Glaskunst der Aachener Künsterlin Mechthild Bach gestaltet.

Modern und schlicht

„Wir haben im Innenausbau auf eine moderne, schlichte und sachliche Gestaltung geachtet“, sagt Andreas Seifert vom ausführenden Architekturbüro architekturwerk. Als Geschenk hatten sein Kollege Christoph Witzke und er einen Apfelbaum mitgebracht, der im Anschluss an die Feier seinen Platz im Kirchengarten fand.

Anfang 2011 begannen in Bad Oeynhausen die Arbeiten am neuen Gebäude, nachdem die alte Kirche abgerissen worden war. 17 Monate dauerte es bis zur Einweihung. Mit dem Zukauf von Nachbargrundstücken gelang es der Kirche in den letzten Monaten, ausreichend Parkplatzfläche zu schaffen.

Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen

9. Juni 2012
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Bezirk Herford

Externe Links

  • Bezirk Herford
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
Neues Gotteshaus in Bad Oeynhausen
 

Mehr zum Thema

Das 1906 neuerbaute Haus in Steinhagen, Zentrum der Neuapostolischen Kirche zur Zeit von Stammapostel Hermann Niehaus

25. August 2023

Hof Niehaus - Zentrum der Neuapostolischen Kirche in den 1920er-Jahren

Hermann Niehaus mit seiner ersten Frau

24. August 2023

Vor 175 Jahren: Stammapostel Niehaus in Steinhagen geboren

Bezirksevangelist Peter Mittag wird von Apostel Pöschel in den Ruhestand verabschiedet

11. August 2023

Ostwestfalen-Lippe: Bezirksevangelist Mittag im Ruhestand

26. August 2022

Goldene Hochzeit von Doris und Gerhard Blöß

Der Gottesdienst beginnt mit dem Eingangslied

27. Mai 2022

Himmelfahrt: Auf die Wiederkunft Jesu vorbereiten

2. Oktober 2021

Kleine Jugendtage in Herford und Herne: Zoo, virtuelle Reise nach Jerusalem und Gottesdienste

3. November 2020

Regionaler Videogottesdienst: Versöhnung in der Gemeinde

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Bielefeld-Brake beim Jugendgottesdienst

5. August 2020

Bezirksapostel überrascht Jugendliche in Brake

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern