
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Der Kirchentags-Samstag, 1. Juni 2013, war der "Kindertag im Kirchentag": Nachmittags waren die Kinder in der Altersgruppe von 10 bis 14 Jahren zu einem Gottesdienst eingeladen, Vormittags wurde erstmals als neues Format ein Kindergottesdienst für die Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren angeboten. Inhaltlich ging es um die Zusage Gottes "Siehe, ich bin bei euch alle Tage".
Der Gottesdienst am Vormittag stand unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mit fröhlichem Trommeln und Bewegungsliedern zum Mitsingen und Mitmachen wurden die Kinder, ihre Eltern, Begleiter und die Lehrkräfte der Sonntagsschule in der Westfalenhalle 3A begrüßt. Dann wurde es still in der Halle. Still und dunkel.
„Hallo, ist hier noch jemand?“
Ein Lichtkegel auf der Bühne richtete die Aufmerksamkeit der Kinder auf Valentina, die in die dunkle Halle hinein nach einer Freundin rief und versuchte, mit dem Kinderlied „Wo ich gehe, wo ich stehe, ist der liebe Gott bei mir“ die Angst vor dem Dunkel und dem Alleinsein zu vertreiben. Wie gut, dass Pauline gleich zur Stelle war und die beiden nun schon zu zweit auf der großen Bühne standen.
Und natürlich waren sie nicht allein: Zusammen mit der großen Freundin Ursula, die nun zu den Kindern auf die Bühne kam, und den Kindern in der Halle konnten alle singen „Wenn ich lache, wenn ich weine, ist der liebe Gott bei mir. Hab ich Angst und bin alleine, weiß ich dennoch - Gott ist hier.“
Mut machen
Das konnte dann auch Bezirksapostel Armin Brinkmann bestätigen, der in einem gelben T-Shirt auf die nun wieder taghelle Bühne kam. Er begrüßte alle Gottesdienstteilnehmer sehr herzlich und begann die Zusammenkunft mit einem Gebet. Den Kindern gab er als Leitwort das Bibelwort aus Matthäus 28,20 mit: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage“. Das Wort solle Mut machen, so seine Botschaft für die Teilnehmer der Andacht.
Aber was heißt das eigentlich: „…ich bin bei euch alle Tage“? Diese Frage stellten Elena, Johanna und Julius, die inzwischen auf die Bühne gekommen waren. Der Bezirksapostel hatte auch gleich die richtigen Ansprechpartner für die Antworten auf die Bühne geholt. Apostel Rainer Storck, Apostel Wilhelm Hoyer und Bischof Karl-Erich Makulla gaben kurze und verständliche Antworten: „Ich bin“ verweist auf Jesus Christus, „bei euch“ wendet sich an alle Gläubigen und „alle Tage“ bedeutet, dass Jesus Christus immer und überall dabei ist.
"Ich bin bei euch"
Gemeinsam wurden die gegebenen Antworten mit dem von allen Gottesdienstteilnehmern intonierten und eigens von Dirk Pfau für diesen Gottesdienst komponierten Lied „Ich bin bei euch alle Tage“ bekräftigt. Parallel entfalteten einige Kinder auf der Bühne ein großes Transparent mit der Botschaft „Ich bin bei euch“.
Spätestens hier konnte die Frage aufkommen: Das ist Gottesdienst? Richtig, aber Gottesdienst läuft doch eigentlich etwas anders ab, oder?
Bezirksapostel Brinkmann nahm dann auch Stellung zu diesen Gedankengängen und fragte nun die Kinder: „Was meint ihr, was fehlt hier noch, damit Gottesdienst stattfinden kann?“
Kein gelbes T-Shirt
Die Kinder wussten genau Bescheid: Ein Altar fehlt, die Bibel, der Abendmahlskelch und natürlich: Beim Gottesdienst trägt der Bezirksapostel kein gelbes T-Shirt.
Gemeinsam wurde nun der Gottesdienstraum auf der Bühne hergerichtet: Der Altar wurde von einigen Kindern in den Vordergrund geschoben, Bibel, Abendmahlskelch, Blumenschmuck und Opferkasten wurden aufgestellt. In der Zwischenzeit hatten sich der Bezirksapostel und seine Begleiter für den Gottesdienst umgezogen, der dann mit der Anrufung im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes begann.
"Jesus ist immer da!"
Mit einer kurzen und kindgerechten Predigt fasste Bezirksapostel Brinkmann noch einmal die Kerngedanken zusammen: "Jesus Christus ist in uns, bei uns, mit uns, unter uns und um uns." Und: Jesus ist immer da! Auch diese Botschaft wurde als großes Transparent auf der Bühne entfaltet.
Apostel Storck rundete mit seinem Predigtbeitrag die Ausführungen ab, indem er den Kindern von zwei kleinen Erlebnissen aus seiner Kindheit berichtete. Bei einer Klassenarbeit und auf seiner ersten Klassenfahrt erlebte er die Hilfe und Nähe Jesu Christi in besonderer Weise und fühlte sich deshalb nicht allein.
In ruhiger und würdiger Atmosphäre fand zum Abschluss des Gottesdienstes die Feier des Heiligen Abendmahls statt. Damit zeigte sich auch in diesem Kindergottesdienst: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende“.
Kindergottesdienst: Gott ist mit uns
18. Juni 2013
Text:
Markus Frankenberg
Fotos:
Mathias Olschewsky
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.