
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Bielefeld. Jugendliche aus dem Bezirk Bielefeld hatten aus Anlass des Besuchs von Stammapostel Jean-Luc Schneider am Vortag des Gottesdienstes für Entschlafene eine Andacht vorbereitet. 350 Personen erlebten in der Neuapostolischen Kirche Quelle-Steinhagen besinnliche Momente mit Musik und Lesungen. In einem Wortbeitrag wies der Stammapostel darauf hin, dass die Christen ein glaubwürdiges Vorbild im Lebenswandel sein sollten – auch für Verstorbene.
Die neuapostolische Kirche Quelle-Steinhagen liegt direkt neben dem Haus, in dem Stammapostel Hermann Niehaus (1848 bis 1932) zu seiner Zeit wohnte. Der zweite Stammapostel leitete die Kirche von 1905 bis 1930. Diesen kirchengeschichtlich bedeutenden Ort besuchte Stammapostel Jean-Luc Schneider, der neunte Stammapostel, zu einer besinnlichen Andacht am Samstagnachmittag, 5. März 2016.
Das Kirchenschiff lag für den Anlass im Halbdunkel: Mehrere Dutzend Kerzen auf den Altarstufen und Fensterbänken erleuchteten flackernd den Raum. Scheinwerfer tauchten den mit hellem Marmor gestalteten Altarbereich in angenehmes rotes Licht. Die Teilnehmer blieben mit Ausnahme der Gebete des Stammapostels zu Beginn und zum Abschluss auf ihren Plätzen sitzen.
Gemeinsame Gesänge
Den musikalischen Teil gestalteten die Besucher gemeinsam – im Wechsel mit von Jugendlichen des Bezirks vorbereiteten Bibellesungen und Fürbitten. Begleitet vom Klavier erklangen verschiedene Stücke aus Taizé. In dem Ort in Frankreich finden Jugendtreffen statt, zu denen jedes Jahr Tausende junger Christen und Besucher anreisen. Die von dort bekannten charakteristischen Gesänge sind kurz, einstrophig und werden wiederholt gesungen.
Die Gesangstexte basieren meist auf einer Bibelstelle. So sangen die Andachtsbesucher beispielsweise das Stück „El Senyor“, dessen deutscher Titel „Meine Hoffnung und meine Freude“ lautet. Es ist eines der bekanntesten Taizé-Stücke.
Fürbitten und „Unser Vater“
Die Bibellesungen aus den Psalmen beschäftigten sich mit der Anrufung Gottes um Gnade und Erlösung (aus Psalm 69) sowie der Auferstehung der Toten (aus 1. Thessalonicher 4). In drei Fürbitten baten Jugendliche Gott um Frieden in der Welt, Einheit und Errettung der Christen sowie die baldige Wiederkunft Jesu Christi. „Jesus, remember me“, baten die Teilnehmer im anschließend gemeinsam gesungenen Stück.
Alle Gedanken und Emotionen der Teilnehmer, auch aus einer Gedenkminute, mündeten ein in das gemeinsam gesprochene „Unser Vater“.
Ein glaubwürdiger Lebenswandel
Abschließend wandte sich Stammapostel Jean-Luc Schneider mit einigen Gedanken zum Gottesdienst für Entschlafene an die Zuhörer. Dreimal im Jahr beten neuapostolische Christen auch dafür, dass unerlöst Verstorbene das Heil in Christus finden.
„Wir sind alle auf die Gnade Gottes angewiesen“, nannte der Stammapostel die grundlegende Einstellung für ein glaubwürdiges Fürbittgebet. Zudem hänge die Glaubwürdigkeit der Gebete für die Entschlafenen vom eigenen Lebenswandel ab. „Wir wollen Vorbild sein und zeigen, was mit dem Wort Gottes, seiner Gnade und der Kraft aus dem Heiligen Abendmahl möglich ist.“
Mit dem gemeinsamen Lied „Bleib mit deiner Gnade“ ging die besinnliche Andacht in Quelle-Steinhagen so ruhig zu Ende, wie sie begonnen hatte.
Besinnliche Andacht zur Einstimmung
9. März 2016
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.