
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Nordrhein-Westfalen. In den Gottesdiensten zu Erntedank ging es am 1. Oktober 2017 darum, Gott durch Dankbarkeit zu ehren. Dankbarkeit zeigten auch viele neuapostolische Christen, indem sie empfangene Gaben mit ihren Mitmenschen teilten. Unter dem Motto „Gott sei Dank“ fanden in vielen neuapostolischen Gemeinden rund um das erste Oktoberwochenende besondere Aktionen statt.
Die Gemeinde Gronau (Bezirk Münster) sammelte am Samstag, den 30. September 2017 vor einem Lebensmittelmarkt in unmittelbarer Nachbarschaft des eigenen Kirchengebäudes für Bedürftige. Unter dem Motto "Kauf eins mehr für die Tafel“ findet die Aktion seit einigen Jahren regelmäßig am Erntedankwochenende statt.
„Trotz des Dauerregens kam etwa eine Tonne an Lebensmitteln und Hygieneartikeln zusammen“, berichtet Gemeindevorsteher Ralf Rosowski. Hinzu kamen bereits im Vorfeld gesammelte Artikel: „Durch Spendenaufrufe unserer Gemeindemitglieder bei Unternehmen und einigen Organisationen sowie die Unterstützung der NAK Biker Group konnten wir unser Vorjahresergebnis so von 2,5 Tonnen nicht nur halten, sondern verdoppeln.“ Die Vorsitzenden der Gronauer Tafel besuchten am Sonntag den Gottesdienst in Gronau und zeigten sich begeistert von der großen Spende.
In der Nachbargemeinde Nordhorn wurden neben Lebensmitteln auch Geldspenden für die örtliche Tafel gesammelt und im Anschluss an den Gottesdienst den Vertretern der Hilfsorganisation übergeben.
Spenden für das Gasthaus Recklinghausen
Auch in Recklinghausen-Nord (Bezirk Recklinghausen) sammelten die neuapostolischen Christen für Bedürftige. Die Gemeinde unterstützte in diesem Jahr die soziale Arbeit des Gasthauses in Recklinghausen. Das Gasthaus arbeitet unter dem Dach der „Gastkirche“ und bietet eine „offene Tür“ für Menschen in Not. Die Arbeit des Gasthauses wird durch zahlreiche Ehrenamtliche unterstützt.
Die zahlreichen Spenden der Gemeindemitglieder wurden dankbar angenommen und nach dem Gottesdienst von Mitarbeitern des Gasthauses abgeholt. Zusätzlich hatten die Gemeindemitglieder auf einer Pinnwand notiert, wofür sie besonders dankbar sind. Die Tafel gab beim „Gemeindekaffee“ nach dem Gottesdienst manchem einen Gedankenanstoß.
Erntedank Aktionen im Bezirk Köln-West
In Köln-Mitte (Bezirk Köln-West) wurde der inzwischen schon traditionelle Marmeladenverkauf zu Erntedank in diesem Jahr um einen Erntedank-Basar ergänzt. Am Samstag und Sonntag war der Erntedank-Basar im Foyer der Kirche aufgebaut. Viele fleißige Gemeindemitglieder hatten im Vorfeld genäht, gestrickt und gebastelt. Der Erlös wird wieder einem humanitären Zweck zugeführt.
Die Gemeinde Kerpen verband das Erntedank-Fest mit einer Spendenaktion an die Kerpener Tafel und nutzte das Wochenende zur Ausrichtung eines Gemeindefestes.
Erntedanktag in Dortmund
Lebensmittelsammlungen für bedürftige Menschen in der Nachbarschaft meldeten die Gemeinden Lünen und Dortmund-Hörde. Damit wollten sie den Reichtum dessen, was die Schöpfung zur Sättigung aller Menschen hervorbringt, teilen mit denen, die nicht genug davon haben. In Hörde besteht schon seit einigen Jahren Kontakt zur ortsansässigen Zweigstelle der Dortmunder Tafel, die ihrerseits sehr dankbar ist für alle guten Gaben aus der Gemeinde. Die neuapostolische Gemeinde in Lünen kooperierte mit den katholischen Gemeinden am Ort. Miteinander unterstützten sie die karitative Einrichtung „Der Laden“ in Lünen.
In Lüdinghausen und in Dortmund-Aplerbeck standen die Erntedankfeiern ganz im Zeichen von Gemeindejubiläen. Das 25-jährige Bestehen ihrer Gemeinde feierten die Lüdinghausener mit einem Festakt am Samstag, 30. September und am darauffolgenden Sonntag, dem Erntedanktag, unter dem Motto „Gott ist mitten unter uns“. Die Dankbarkeit für alle geistlichen Gaben der Gemeinde stand im Fokus der Festlichkeiten. Dankbarkeit für die überkonfessionellen Kontakte aller Christen in Lüdinghausen kam in Festansprachen des Bürgermeisters und von Vertretern der evangelischen und katholischen Gemeinden am Ort zu Ausdruck. In Dortmund-Aplerbeck war das Erntedankfest noch eingebunden in das Jubiläumsjahr 2017, in dem die Gemeinde ihr 100-jähriges Bestehen feiert (wir berichteten).
In Dortmund-Eving hatten die Kinder die Aufgabe übernommen, den Dank der Gemeinde sichtbar und hörbar zum Ausdruck zu bringen. Sie trugen die Dankesgaben vor den Altar und sangen ein Lied, das davon handelt, dass Gott der Geber aller Gaben ist und ihm der Dank gebührt.
Besuch aus Schwedt an der Oder
Die Neuapostolische Kirchengemeinde in Hückeswagen (Bezirk Wuppertal) erhielt zu Erntedank Besuch aus ihrer Partnergemeinde Schwedt an der Oder. Entstanden war die Partnerschaft im Rahmen des Internationalen Kirchentags 2014 in München. Gemeinsam feierten sie am Sonntag den Erntedankgottesdienst, der von Bezirksevangelist Holger Zimmermann durchgeführt wurde. Für das nächste Jahr planen die Hückeswagener einen Besuch in Schwedt.
Weitere Berichte von den Erntedank-Aktionen finden sich auf den Internetseiten der Bezirke und Gemeinden.
Erntedankgottesdienst in Herne-Wanne-Eickel
7. Oktober 2017
Text:
Günter Lohsträter,
Frank Schuldt,
Heidrun Wozniak
Fotos:
Frank Schuldt,
Heidrun Wozniak
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.