
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Zwei Tage lang tagten die weltweit tätigen Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer der Neuapostolischen Kirche in Dortmund. Ein Hauptthema war das Amtsverständnis. Am zweiten Tag stellte Bezirksapostel Rainer Storck die Planungen für den Internationalen Jugendtag 2019 vor, der in Nordrhein-Westfalen stattfinden wird.
Zu Beginn der Sitzung in Dortmund standen afrikanische Themen auf der Tagesordnung. Hierzu hatten sich die auf dem afrikanischen Kontinent tätigen Bezirksapostel bereits am Mittwoch getroffen. Ein sehr eindringliches Gebet von Stammapostel Jean-Luc Schneider für die vielen afrikanischen Gemeinden in den afrikanischen Ländern verdeutlichte, wie schwierig manchmal die sozialen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen in einigen Ländern sind. Der Stammapostel betete für Frieden und den Segen Gottes.
Über NAC-TV ins Bild gesetzt
Bezirksapostel John Kriel (Afrika-Süd) präsentierte seinen Amtskollegen den kircheneigenen Fernsehsender „NAC-TV“. Dreimal in der Woche strahlt dieser Sendungen aus. Rund 35.000 Haushalte in Südafrika und angrenzenden Ländern schauen regelmäßig zu. Das sind rund 80.000 Zuschauer. Gesendet werden Gottesdienste, Chor- und Orchestermusik, theologische Seminare und Schulungen für Lehrkräfte. Serien wie „Who is…“, „Know your Church“ oder „Young Peoples‘ Desk“ kommen gut an.
Im Hintergrund sind 68 ehrenamtliche Mitarbeiter im Team beschäftigt. „Wir schreiben mit NAC-TV eine absolute Erfolgsgeschichte”, ist Bezirksapostel John Kriel überzeugt. Er stellt in Aussicht, dass in naher Zukunft ein 24-Stunden-Programm ausgestrahlt werden kann, an dem sich andere afrikanischen Landeskirchen beteiligen könnten.
Amtsverständnis als Hauptthema
Zu den wichtigsten Themen der am Donnerstag und Freitag tagenden Bezirksapostelversammlung International (BAVI) gehörte die weitere Arbeit am Amtsverständnis. Die wesentlichen bisherigen Beschlüsse hatte Stammapostel Jean-Luc Schneider am 22. Oktober im Anschluss an einen europaweiten Gottesdienst für Amtsträger vorgestellt. In Workshops vertieften die Bezirksapostel die bisherigen Erkenntnisse.
Internationaler Jugendtag
Am zweiten Tag präsentierte Bezirksapostel Rainer Storck den aktuellen Stand der Vorbereitungen für den Internationalen Jugendtag 2019. Am Pfingstwochende hatte Stammapostel Schneider das Motto „Hier bin ich“ bekanntgegeben und die Jugend aus der Welt für 2019 nach Düsseldorf eingeladen. Parallel hatte die Kirche unter www.ijt2019.org eine zweisprachige Internetseite mit grundlegenden Informationen veröffentlicht.
In der Präsentation stellte Bezirksapostel Storck auch Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Jugendlicher vor. Eine Erkenntnis: Die jüngeren Teilnehmer des Jugendtags erwarten 2019 im Gegensatz zu den älteren Jugendlichen populäre Musikstile. Zudem bevorzugen sie Angebote mit körperlicher Aktivität. Ältere Jugendliche erwarten Musikstile, die sich im kirchlichen Kontext bereits etabliert haben. Zudem wollen sie sich stärker mit inhaltlichen Themen beschäftigen.
Dabei interessieren sich alle Gruppen gleichermaßen für die klassischen Kirchenthemen wie beispielsweise „Wiederkunft Christi“ und „Leben nach dem Tod“. Das Interesse an Gottesdiensten weist über alle Altersgruppen hinweg die höchsten Bewertungen auf.
Beiträge einreichen
Seit einigen Wochen haben nun alle Jugendlichen die Möglichkeit, Beiträge für den Jugendtag einzureichen: Von Musik über Aufführungen bis hin zu Vorträgen, Workshops und Andachten sollen möglichst viele Programminhalte von den jungen Menschen gestaltet werden, so der Wunsch des Planungsstabs. Zudem können Jugendgruppen und Organisationen Stände anmelden. Das Formular steht derzeit in Deutsch und in Kürze auch in Englisch zur Verfügung.
Bezirksapostel Storck ermunterte die Bezirksapostel, in ihren Gebietskirchen für eine Teilnahme zu werben, auch wenn er sich des teils hohen Aufwands für die Anreise bewusst sei. Für die Bewerbung des Internationalen Jugendtag will die Kirche 2018 Jugendliche als Botschafter benennen, die als Gesichter des Jugendtags fungieren und auf regionalen Veranstaltungen das Großereignis ins Bewusstsein bringen.
Stände in der Begegnungshalle
In den kommenden Wochen werden sich die Bezirksapostelbereiche Gedanken machen, wie sich die einzelnen Gebietskirchen auf dem Internationalen Jugendtag präsentieren werden. Favorisiert wird ein eigener großer Stand der afrikanischen Gebietskirchen. In Europa wollen die einzelnen Gebietskirchen beziehungsweise Länder eigene Stände in der Begegnungshalle vorbereiten.
Was für die Bezirksapostel wichtig war sind die Rahmendaten: Den Jugendlichen stehen Schlafplätze in den Messehallen zur Verfügung. Zudem gibt es von Donnerstag bis Sonntag Vollverpflegung. Im Teilnehmerbeitrag, der in Kürze veröffentlicht wird, sind auch der Zutritt zu allen Veranstaltungen sowie das Begrüßungspaket (T-Shirt, Schal, etc.) enthalten.
24. November 2017
Text:
Peter Johanning,
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.