
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Bonn. Die in diesem Jahr erfolgte Neugründung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zieht eine Harmonisierung der bisher in den Gebietskirchen gepflegten Arbeitsweisen zum Thema Musik nach sich. Nachdem Mitglieder beider in den bisheriger Gebietskirchen arbeitenden Teams bereits im Sommer 2017 ein gemeinsames Grundsatzpapier vorgestellt hatten, tagte die gesamte Arbeitsgruppe am Dienstag, den 24. April 2018 in Bonn. In der gut dreistündigen Sitzung behandelt sie eine Zehn-Punkte-Agenda und stellten Weichen für die künftige Arbeit.
Bezirksevangelist i.R. Ehrenfried Schuran, der noch maßgeblich an der Erstellung des Grundsatzpapiers mitgearbeitet hatte, war Ende Februar 2018 nach langjähriger Mitarbeit auf eigenen Wunsch aus dem Musikteam ausgeschieden und wurde von seinen Teamkollegen verabschiedet.
Selbstverständnis und Namensänderung
Leiter des Musikteams ist Apostel Jens Lindemann, der die Sitzung eröffnete und die Gruppenmitglieder begrüßte. Erster diskutierter Tagesordnungspunkt war die von Apostel Lindemann vorgeschlagene Namensänderung von „Musikteam“ auf künftig „Koordinationsgruppe Musik“.
Der Namenswechsel zu „Koordinationsgruppe Musik der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland“ - kurz „KG Musik“, solle nicht nur eine namenskosmetische Änderung sein, sondern auch etwas über das Selbstverständnis der Gruppe aussagen, so argumentierte Jens Lindemann seinen Vorschlag. Der Begriff Koordinationsgruppe vermittle eher die Ernsthaftigkeit und die Kompetenz der Arbeit, die hier geleistet wird, als das bisher der Name Musikteam vermocht hätte, waren sich schließlich alle einig und beschlossen einstimmig die Namensänderung, die nun noch mit der Kirchenleitung kommuniziert werden solle.
Ziel der gemeinsamen Arbeit sei, das Thema Musik in der großen Gebietskirche Westdeutschland dem Anspruch der Neuapostolischen Kirche, eine musizierende Kirche zu sein, gerecht zu werden und gute Rahmenbedingungen dafür in Bezirken und Gemeinden zu schaffen.
Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung
Die KG Musik wolle sich als zuständiges Fachgremium für alle kirchenmusikalischen Grundsatzfragen in der Gebietskirche Westdeutschland verstanden wissen, so der Tenor der Gruppenmitglieder. Dazu zähle zuvorderst die Beratung der Kirchenleitung und die Steuerung und Koordinierung der musikalischen Aktivitäten von überörtlicher Bedeutung.
Außerdem sei die Koordinationsgruppe Ansprechpartner für die Fachberater Musik in den Bezirken, die verantwortlichen Seelsorger in den Apostelbereichen sowie für alle in der Kirchenmusik der Gebietskirche Tätigen.
Die regionale Zuständigkeit der Mitglieder der KG Musik zu den bisher zugeordneten Apostelbereichen bleibt unverändert, wie es schon in dem erarbeiteten Grundsatzpapier hieß und von der gesamten Gruppe bekräftigt wurde.
Die themenbezogenen Zuständigkeiten der Gruppenmitglieder für die verschiedensten Aufgabenbereiche wie Chor- und Orchestergruppen, GEMA- und Copyright-Fragen und Angelegenheiten der Aus- und Fortbildung sowie Budget-Fragen sollen noch erfolgen. Außerdem ist eine personelle Verstärkung der Gruppe zur Bewältigung der vielfachen Aufgaben geplant.
Aus- und Fortbildungsangebote für 2019
Die Kursangebote der bisherigen „Musikwerkstatt in der NAK NRW“ - jetzt „Musikwerkstatt in der NAK West“ - stehen ab sofort allen Glaubensgeschwistern im Bereich der Gebietskirche Westdeutschland zur Verfügung. Ab 2019 soll das Angebot der Musikwerkstatt in einem Pilotprojekt auf den Bezirk Kassel-Korbach ausgedehnt werden.
Gleichermaßen sollen die Schulungsangebote, die bislang in Bad Homburg für Dirigenten und Dirigentennachwuchs angeboten wurden, auch von allen Interessenten aus Nordrhein-Westfalen genutzt werden können.
Änderung der Tagungspraxis
Aufgrund der langen Wege im Bereich der Gebietskirche Westdeutschland hat die Gruppe beschlossen, künftig nur noch wenige Tagungen des Plenums zu veranstalten. Stattdessen sollen themengruppenspezifische Treffen die Arbeit je Zuständigkeit erledigen, um dann in den Plenumssitzungen die notwendigen Maßnahmen zu beschließen.
Dank an Ehrenfried Schuran
Die Tagung endete mit einem Dank an den jahrelangen Musikbeauftragten von Bezirksapostel i.R. Bernd Koberstein, Ehrenfried Schuran. Er hatte diese Aufgabe 2008 aus der Hand vom Apostel Koberstein übernommen, der bis dahin selbst Musikbeauftragter war.
Apostel Jens Lindemann und Wolf-Rüdiger Spieler verabschiedeten Ehrenfried Schuran im Namen aller Gruppenmitglieder und dankten ihm herzlich für die jahrzehntelange, kompetente und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Informationsangebot der Webseite erweitert
Die Gebietskirche Westdeutschland verfügt über eine Reihe von überregional tätigen Chor- und Orchestergruppen, die eine lange Tradition und eine hohe musikalische Kompetenz aufweisen.
Unter dem Menüpunkt Gemeinschaft | Musik sind ab sofort Informationen über die in der Gebietskirche tätigen Jugendchöre und -orchester sowie die verschiedenen Konzertchöre und -orchester verfügbar. Über weiterführende Links gibt die Webseite Auskünfte über die einzelnen Chor- und Orchesterensembles.
Sitzung der Koordinationsgruppe Musik in Bonn
4. Juli 2018
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Bildarchiv,
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.