
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
30. Mai 2021 10.00 Uhr
In vielen Gemeinden in den Gebietskirchen Westdeutschland, Portugal und in weiteren betreuten Gebietskirchen in Europa
Stammapostel Jean-Luc Schneider besucht am Sonntag, 30. Mai 2021, die Gemeinde Dortmund-Wambel. Anlass für diesen Besuch ist die Goldene Hochzeit von Brigitte und Bezirksapostel i. R. Armin Brinkmann, die in diesem Gottesdienst den Segen zu ihrem Ehejubiläum empfangen werden. Die Gemeinde Dortmund-Wambel ist die Wohnsitzgemeinde der Eheleute Brinkmann.
Übetrragung via Satellit, Internet und Telefon
Der Gottesdienst kann in vielen Kirchengemeinden in Westdeutschland, Portugal und weiteren betreuten Gebietskirchen in Europa als Übertragung (via Satellit) live mitverfolgt werden. In den Gemeinden wird auch Heiliges Abendmahl gefeiert. Da der Besuch eines Präsenzgottesdienstes nicht allen möglich ist, wird der Gottesdienst des Stammapostels zusätzlich auch per IPTV und YouTube sowie Telefon übertragen.
Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Gegen 9.50 Uhr läuft ein Vorfilm unter dem Titel "Eine Woche nach Pfingsten", der von Kindern aus der Gemeinde Wambel für Kinder erstellt wurde.
Zentrale Telefonübertragung
Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu stehen drei Telefonnummern zur Verfügung:
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
Brigitte und Armin Brinkmann
Am 28. Mai 1971, vor 50 Jahren, heirateten Brigitte und Armin Brinkmann standesamtlich, zwei Tage später kirchlich – damals in der Gemeinde Remscheid. 25 Jahre später hielt Stammapostel Richard Fehr am 16. Juni 1996 die Silberne Hochzeit des Paars in der Gemeinde Dortmund-Nord.
50 Jahre nach der kirchlichen Hochzeit – auf den Tag genau – will ihnen Stammapostel Jean-Luc Schneider am 30. Mai den Segen zur Goldenen Hochzeit spenden – in Dortmund-Wambel, der Heimatgemeinde des Paares.
Neun Jahre lang Kirchenpräsident
Armin Brinkman ist in der neuapostolischen Welt gut bekannt: Von 2005 bis 2014 leitete er knapp neun Jahre die damalige Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. In seine Amtszeit fallen Ereignisse wie der Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf im Jahr 2009 mit mehr als 35.000 jugendlichen Teilnehmern und der erste Kirchentag der Neuapostolkischen Kirche Nordrhein-Westfalen im Mai 2013 in Dortmund.
Bezirksapostel Brinkmann initiierte unter anderem das Sozial- und Bildungswerk der Kirche sowie das Unternehmerforum. Zudem legte er die Grundlage für die seelsorgerische Begleitung von behinderten Kindern und ihren Angehörigen. Zudem engagierte er sich für die Beteiligung der Kirche an den Aktionen rund um die Kulturhauptstadt RUHR.2010. Über 20 Jahre war er in Arbeitsgruppen tätig, die die Lehrmittel der Kirche für Kinder und Jugendliche erarbeiten.
Einer der dienstältesten Apostel
Bei seiner Ordination zum Apostel 1983 in Hamburg war er mit 34-Jahren einer der jüngsten Apostel in Europa – und somit bei seiner Ruhesetzung einer der dienstältesten. In den Folgejahren war er intensiv an der Gründung und dem Aufbau von neuapostolischen Gemeinden in europäischen und außereuropäischen Ländern beteiligt, zum Beispiel in Fernost-Russland, Brasilien, Angola, Singapur und São Tomé e Príncipe. Bis zu seinem Ruhestand unternahm er mehr als 400 interkontinentale Reisen.
In all dieser Zeit stand ihm seine Ehefrau Brigitte zur Seite, die sich insbesondere um das Familienleben kümmerte. Seit der Ruhesetzung von Bezirksapostel Brinkmann 2014 genießt das Paar die Zeit mit der großen Familie: Die beiden haben drei verheiratete Kinder und neun Enkelkinder. Seit 1985 leben sie in Dortmund.
Der Übertragungswagen (links) und der Uplink (Mitte) vor der Neuapostolischen Kirche Dortmund-Wambel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.