
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Warburg. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Evangelist Detlev Schmidt in der Gemeinde Warburg.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus Warburg
Am 27. November 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Warburg (Bezirk Kassel-Korbach). Den Gottesdienst durchführen wird Evangelist Detlev Schmidt, Vorsteher der Gemeinde.
Detlev Schmidt (60) ist gebürtiger Warburger und leitet seit 1997 seine Heimatgemeinde als Vorsteher. Den ersten Amtsauftrag empfing er 1983 als Unterdiakon. 1985 wurde er zum Diakon gesetzt, 1986 zum Priester. Seit der Beauftragung als Vorsteher dient er als Evangelist.
Hansestadt Warburg
Warburg liegt im Kreis Höxter im Osten Nordrhein-Westfalens. Mit rund 23.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Warburger Börde und liegt auf halber Strecke zwischen Paderborn und Kassel, rund 27 Kilometer südwestlich des Dreiländerecks Hessen–Niedersachsen–Nordrhein-Westfalen. Im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Seit 2012 darf die Stadt den offiziellen Zusatz Hansestadt führen.
Am Anfang des 17. Jahrhunderts war Warburg eine reiche Handelsstadt. Im Dreißigjährigen Krieg wurden die Stadtteile außerhalb der schützenden Mauern sowie die Dörfer in der Umgebung geplündert und zerstört, die Stadt verarmte. Vom ökonomischen Niedergang nach dem langen Krieg erholte sich die Stadt nur langsam. Die Industrialisierung setzte erst spät ein. Als erste Eisenbahnstrecke war 1851 die Verbindung nach Kassel fertig und zwei Jahre später die Bahnstrecke via Paderborn nach Hamm. Warburg wurde Verkehrsknotenpunkt für den Personen- und Güterverkehr und die Bahn mit der Einrichtung des Bahnbetriebswerks zugleich ein wichtiger Arbeitgeber.
Erst 1892 hatte Warburg die Schulden des Dreißigjährigen Krieges abgezahlt. Um die Wende zum 20. Jahrhundert setzte eine wirtschaftliche Erholung ein. Viele Häuser wurden neu- oder ausgebaut. Rund um Warburg ließen sich einige Baufirmen und Baumaterialbetriebe (Steinbrüche, Ziegelei, Kalkwerk) nieder, von denen einige überregionale Bedeutung erlangten.
Heute ist das Stadtbild durch historische Bauten, Stein- und Fachwerkhäuser und die Lage auf einem Bergrücken geprägt. Warburg wird aufgrund der größtenteils noch vorhandenen Stadtmauer und der Stadttürme auch als Rothenburg Westfalens bezeichnet.
Neuapostolische Kirche in Warburg
Seit 1921 leben neuapostolische Christen in Warburg. Die örtliche Gemeinde wurde 1933 gegründet. Ab 1936 versammelten sich die Gläubigen in der Kirche "Am Paderborner Tor 134". Der Raum wurde 1961 ausgebaut, war aber so marode, dass 2015 ein Neubau begonnen wurde.
Die neue Kirche wurde 2016 eingeweiht. Sie liegt zwischen Innenstadt und Bahnhof. Schon damals wurde auf Energieeffizienz geachtet: Das Gebäude wird von einer Wärmepumpe beheizt, die Fenster sind dreifach verglast. Es ist barrierefrei und bietet im 86 Quadratmeter großen Kirchenraum 90 Mitgliedern Platz. Zusätzlich stehen ein Eltern-Kind-Raum mit Blick in das Kirchenschiff und zwei Unterrichtsräume zur Verfügung. Durch mobile Trennwände lässt sich das Gebäude für unterschiedliche Veranstaltungen nutzen.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Neuapostolische Kirche Warburg
24. November 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.